TY - CHAP AU - Frehe, Petra AU - Kranert, T. AU - Kremer, H.-Hugo ED - Kremer, H.-Hugo ED - Beutner, M. ID - 7467 T2 - Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig TI - Kurzportrait zum Standortkonzept des Berufskollegs West der Stadt Essen ER - TY - JOUR AU - Beutner, Marc AU - Rose, S ID - 9603 IS - 7 JF - Wirtschaft und Erziehung TI - „Career Planning for dynamic Economies" – Individualisierung und Neue Medien als Anknüpfungspunkt für berufliche Orientierung im Rahmen des EU geförderten Projekts SELFIE ER - TY - JOUR AU - Beutner, Marc AU - Schneider, J. N. ID - 9604 IS - 58 JF - Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik TI - Open Educational Resources in der aktuellen Bildungslandschaft: Motivation zur Teilung und Nutzung ER - TY - JOUR AU - Beutner, Marc AU - Rose, S ID - 9653 JF - Individuelle Kompetenzentwicklungswege – Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig TI - Förderung von Berufsorientierung, Basiskompetenzen und Ausbildungsreife als Herausforderung von Bildungsgangarbeit in Bildungsgängen der beruflichen Grundbildung ER - TY - JOUR AU - Beutner, Marc AU - Rose, M ID - 9654 JF - Individuelle Kompetenzentwicklungswege – Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig TI - Medienkompetenz im Kontext beruflicher Orientierung ER - TY - JOUR AU - Beutner, Marc AU - Rohde, S ID - 9655 JF - Individuelle Kompetenzentwicklungswege – Bildungsgangarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig TI - Gewaltprävention als Herausforderung für die Bildungsgangarbeit ER - TY - CHAP AU - Frehe, Petra AU - Kremer, H.-Hugo ED - Gessler, M. ED - Freund, L. ID - 6503 T2 - Crossing Boundaries in Vocational Education and Training: Innovative Concepts for the 21st Century. Conference Proceedings. TI - Discovering (Hidden) Pathways within the Framework of Design Based Research (DBR) - Developing and "Arena of Innovation" in VET Contexts ER - TY - BOOK ED - Kremer, H.-Hugo ED - Beutner, Marc ID - 6978 TI - Individuelle Kompetenzentwicklungswege: Bildungsarbeit in einer dualisierten Ausbildungsvorbereitung. Ergebnisse und Reflexionen aus dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt InBig ER - TY - JOUR AU - Beutner, Marc AU - Eggert, Denise ID - 12927 JF - Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik TI - Möglichkeiten der Audio-Unterstützung insbesondere mit Blick auf Podcasts in Lerneinheiten und E-Learning Kontexten – Ergebnisse, Eindrücke und Handlungsempfehlungen auf Basis des Projekts SEEL ER - TY - JOUR AU - Beutner, Marc AU - Pechuel, Rasmus AU - Teine, Matthias ID - 13964 JF - Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik TI - Didaktische und organisatorische Strukturierungen von Micro-Learning – Konzeption und Umsetzungsbeispiele aus den OPALESCE Learning Units ER - TY - GEN AU - Beutner, Marc AU - Schneider, Jennifer Nicole ID - 47898 IS - 58 T2 - Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik TI - Open Educational Resources in der aktuellen Bildungslandschaft: Motivation zur Teilung und Nutzung. VL - 30 ER - TY - JOUR AU - Beutner, Marc AU - Schneider, Jennifer Nicole ID - 13869 JF - Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik TI - Open Educational Resources in der aktuellen Bildungslandschaft: Motivation zur Teilung und Nutzung ER - TY - GEN AU - Schneider, Jennifer Nicole ID - 48234 TI - EU-StORe- Creating European Standards for Open Education and Open Learning Resources ER - TY - GEN AU - Schneider, Jennifer Nicole ID - 48237 TI - Research on didactical material and open learning resources ER - TY - GEN AU - Schneider, Jennifer Nicole ID - 48239 TI - Training Courses and Implementation ER - TY - GEN AU - Schneider, Jennifer Nicole ID - 48238 TI - The EU-StORe-Survey ER - TY - GEN AU - Schneider, Jennifer Nicole ID - 48235 TI - Evaluation of the first Prototype version of AGnovel ER - TY - GEN AU - Schneider, Jennifer Nicole ID - 48236 TI - Evaluation ER - TY - JOUR AU - Kremer, H.-Hugo AU - Zoyke, A. ID - 6439 IS - 27 JF - Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik TI - Design Research zur individuellen Förderung in der beruflichen Rehabilitation ER - TY - CHAP AU - Braukmann, U. AU - Dilger, B. AU - Kremer, H.-Hugo ED - Braukmann, U. ED - Dilger, B. ED - Kremer, H.-H. ID - 6440 T2 - Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder.Festschrift für Peter F. E. Sloane zum 60. Geburtstag TI - Ordnungsversuche als Alternative zur Einleitung ER - TY - CHAP AU - Kremer, H.-Hugo ED - Braukmann, U. ED - Dilger, B. ED - Kremer, H.-H. ID - 6441 T2 - Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder. Festschrift für Peter F. E. Sloane zum 60. Geburtstag TI - Forschung in Innovationsarenen - Überlegungen zu einem Paradigma im Spannungsfeld von Erkenntnis und Gestaltung ER - TY - JOUR AU - Büchter, K. AU - Kremer, H.-Hugo AU - Zoyke, A. ID - 6442 IS - 26 JF - bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online TI - Editorial zur Ausgabe 27: Berufsorientierung ER - TY - JOUR AU - Kremer, H.-Hugo AU - Sloane, Peter F. E. ID - 6443 IS - 3 JF - bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online TI - „...Lehrer sein dagegen sehr!“ - Überlegungen im Kontext einer reflexiven Professionalisierung ER - TY - JOUR AU - Eickhoff, A. AU - Kremer, H.-Hugo AU - Zoyke, A. ID - 6444 JF - Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik TI - ‚Übergänge mit System?!‘ - Eine Betrachtung des Übergangs- und Berufsorientierungsprozesses aus der Perspektive von Jugendlichen VL - 1 ER - TY - JOUR AU - Kremer, H.-Hugo AU - Rüschen, E. ID - 6445 IS - 2 JF - Zeitschrift für Hochschulentwicklung TI - Den Übergang erleben: Übergangshandeln an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (Wissenschaftlicher Beitrag) VL - 9 ER - TY - CHAP AU - Kremer, H.-Hugo AU - Tramm, T. AU - Wilbers, K. ID - 6446 T2 - Kaufmännische Bildung. Sondierungen zu einer vernachlässigten Sinndimension TI - Einleitung VL - 7-9 ER - TY - CHAP AU - Kremer, H.-Hugo AU - Kallenbach, G. AU - Sprey, M. ID - 6447 T2 - Kaufmännische Bildung. Sondierungen zu einer vernachlässigten Sinndimension TI - Das Kaufmännische: Kaufmännische Bildung in der Ausbildungsvorbereitung ER - TY - JOUR AB - In recent years, the design of study programmes in Higher Education (HE) has been given considerable attention by HE practitioners and researchers. Today, a sound body of concepts and experiences on different realisations of Bologna-conforming study programmes is available. The same, however, does not hold true for questions concerning the processes of implementing and further developing programmes. This paper investigates the challenges related with implementation, particularly at universities. A first aim is to understand the specifics of academic culture and their significance for programme implementation and development. Elaborating on this analysis, a second aim is to outline the role of educational developers in this process, as well as the necessary competencies to perform such a role. AU - Jenert, Tobias ID - 4424 IS - 2 JF - Zeitschrift für Hochschulentwicklung KW - Programmentwicklung KW - Studienprogramme KW - program development KW - educational development KW - academic culture KW - disciplinary culture TI - Implementing Outcome-Oriented Study Programmes at University: The Challenge of Academic Culture VL - 9 ER - TY - JOUR AB - Designbasierte Forschung zielt darauf, praktische Problemstellungen zu lösen und gleichzeitig wissenschaftliche Theorien (weiter) zu entwickeln. Dabei durchläuft designbasierte Forschung in der Regel die Phasen der Problemdefinition, der Entwicklung eines didaktischen Designs, der zyklischen Design-Implementation sowie der Evaluation und Reflexion in enger Kooperation von Wissenschaft und Praxis. Inwieweit es mittels designbasierter Forschung gelingen kann, wissenschaftliche Gültigkeit und praktische Relevanz von Forschung gleichermassen zu steigern, wird im Beitrag anhand des Konzepts multipler Signifikanzen erörtert. Dabei wird diskutiert, wie die Gestaltung der Kooperation von Forschenden und Praktikern/-innen dazu beitragen kann, die praktische, statistische, klinische und wirtschaftliche Signifikanz des designbasierten Forschungsprozesses sicherzustellen. AU - Brahm, Taiga AU - Jenert, Tobias ID - 4425 IS - Band 27 JF - Zeitschrift für Berufs-und Wirtschaftspädagogik-Beihefte (ZBW-B) KW - Design-based research KW - design research KW - validity KW - significance KW - Bildungsforschung KW - designbasierte Forschung KW - Wissenschafts-Praxis-Kommunikation SN - 0172-2875 TI - Wissenschafts-Praxis-Kooperation in designbasierter Forschung: Im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Gültigkeit und praktischer Relevanz ER - TY - JOUR AB - Beim Übergang von der Schule in die Hochschule stehen Studienanfänger/innen einer Vielzahl von Herausforderungen gegenüber (z. B. Ankommen am Studienort, Bewältigung der Studienanforderungen). Dabei gibt es - abgesehen von deskriptiven Untersuchungen - kaum gesicherte Forschungsergebnisse darüber, in welchem Umfang individuell unterschiedliche Eingangsvoraussetzungen die wahrgenommene Intensität der Übergangsherausforderungen beeinflussen. Mittels einer Längsschnittstudie wird eine Kohorte von Studienanfängerinnen und -anfängern anhand ihrer Selbstwirksamkeit in Gruppen eingeteilt. Es wird gezeigt, dass diese Gruppen sich auch im Ausmass der erwarteten und erlebten Herausforderungen des ersten Studienjahres signifikant unterscheiden. AU - Brahm, Taiga AU - Jenert, Tobias AU - Wagner, Dietrich ID - 4426 IS - 5 JF - Zeitschrift für Hochschulentwicklung KW - Studienanfänger/innen KW - Herausforderungen KW - Übergang KW - Selbstwirksamkeit KW - Angst TI - Nicht für alle gleich: subjektive Wahrnehmungen des Übergangs Schule-Hochschule VL - 9 ER - TY - CONF AB - Abstract Summary: Study programs are currently receiving more attention in Europe. In consequence, it can be observed that the roles of program development and management are professionalized. In the proposed round table, we would like to discuss the role of educational developers to support this professionalization via measures of training and process support in the light of recent developments in Switzerland. Abstract Text: Professionalization of program development as an institutional responsibility In Switzerland, different developments in higher education have led to increased attention to the development and management of the study programs such as the Bologna process, an increasingly competitive environment, the tertiarisation of a number of professions formerly acquired through vocational education. Furthermore, the national qualification framework and in particular accreditation processes require HEI to demonstrate the effectiveness of their activities (e.g., Sursock & Smit, 2010). Many different actors have been involved in development processes on the program level but also within educational development units. However, so far a systematic discourse on key issues regarding the management and development of study programs is missing, not only in German-speaking Europe. The following main question will guide the round table session: How can educational development give vital impulses for program development? Our starting points are two approaches or frameworks from Swiss HEI: a) the definition of competencies for new program professionals at the Zurich University for Teacher Education and b) a process for the strategic development of didactically-aligned study programs at the University of St. Gallen. Framework 1: Competencies for program managers The experiences with a training program for study program managers at the Zurich University for Teacher Education are reported. Over a period of four years, a competency profile has been developed and refined. Insights into the challenges and struggles of this role were gained. Despite diverse job characteristics of program managers (often resulting from an institution-specific history), there is a common set of competencies necessary to successfully cope with organizational complexity such as role competency (Schein, 1992) and lateral leadership (Kühl et al., 2005). Framework 2: Towards a systematic development of study programs The second initiative concerns the strategic approach to program development implemented at the University of St. Gallen (Brahm & Jenert, 2013; Jenert, 2011). In this structured process, the program goes through four process steps: process initiation, program analysis, program development, evaluation of the process and results. A major challenge in this process is the role of program professionals. The goal is to establish them as change agents for a didactically-aligned study program. Outcome: Role of educational development After briefly introducing the two examples, the roles of program professionals and educational development in HEI will be discussed. The questions guiding the discussion will be: • How can program development be established as a continuing task, closely tied to quality development? • How can the competencies of program professionals be developed and the local capacity and ownership be strengthened? • How can educational development support program development and provide vital impulses? Audience Engagement. Depending on the number of participants, first the questions will be discussed in groups. To put the results of the discussion on record, it will be summarized and uploaded in our weblog for further discussion after the session. AU - Brahm, Taiga AU - Zellweger, Franziska AU - Jenert, Tobias AU - Thomann, Geri ID - 4470 KW - curriculum development KW - study programs KW - Bologna KW - educational development KW - higher education TI - Developing study programs as a continuous task-the role of educational developers ER - TY - CONF AB - Das erste Studienjahr wird als wesentlicher Übergang von der Schule in die Hochschule angesehen. Im Vordergrund steht dabei häufig die Fragen der Identitätsfindung der Studierenden und das "Ankommen" im neuen Lebensabschnitt (Briggs, Clark, & Hall, 2012; Scanlon, Rowling, & Weber, 2007). In diesem Zusammenhang werden ganz unterschiedliche Aspekte untersucht, z. B. die vorhandenen Lernkompetenzen oder das Zeitmanagement der Studierenden (Barron & D'Annunzio-Green, 2009), vorhandene Einführungsprogramme an Hochschulen (z.B. Gale & Parker, 2012) oder dem ‚student engagement‘ während des ersten Jahres (Krause & Coates, 2008). Obwohl die Motivation der Studierenden als starker Prädiktor für die Leistung angesehen wird (z. B. Busato, Prins, Elshouta, & Hamaker, 2000), wurde die Motivationsentwicklung im ersten Studienjahr bis dato nur selten betrachtet. Die vorliegende Mixed Methods-Studie setzt an dieser Forschungslücke an und untersucht die Entwicklung der Studienmotivation von Wirtschaftsstudierenden im Verlauf des ersten Studienjahres. Im Rahmen einer quantitativen Längsschnittuntersuchung mit drei Messzeitpunkten wird dabei die Motivationsentwicklung über die gesamte Studierendenpopulation hinweg erfasst. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie sich die intrinsische und extrinsische Studienmotivation sowie die studienbezogene Selbstwirksamkeit über das erste Studienjahr verändern. Zudem wird untersucht, inwiefern verschiedene studienbezogene Variablen (z. B. Angst) sich auf die Motivationsentwicklung auswirken. Um vertiefte Erkenntnisse über die Bedeutsamkeit verschiedener Gestaltungsmerkmale des ersten Studienjahres auf die Motivationsentwicklung der Studierenden zu gewinnen, wurde parallel zur quantitativen Untersuchung eine qualitative Längsschnittstudie durchgeführt mit dem Ziel, (1) verschiedene Verläufe der Motivationsentwicklung und (2) kritische Ereignisse im Eingangsjahr zu identifizieren. Das vorliegende Papier zeigt in den folgenden beiden Kapiteln den theoretischen Bezugsrahmen der Studie und die methodische Vorgehensweise. Daraufhin werden die Ergebnisse sowohl der quantitativen als auch der qualitativen Studie dargestellt und im Rahmen der Diskussion miteinander verbunden. AU - Jenert, Tobias AU - Brahm, Taiga ID - 4472 KW - Motivationsentwicklung KW - Hochschule KW - motivation KW - Längsschnitt KW - Mixed Methods TI - Entwicklung der Motivation von Studierenden der Wirtschafts-wissenschaften im ersten Studienjahr-eine Mixed-Methods-Studie ER - TY - CONF AB - Research on entrepreneurial learning often stresses the role of experience and previous knowledge. We aim to advance this perspective by pointing out the prerequisites and limitations of experience-based forms of learning and by adapting findings from educational psychology to the entrepreneurial context. Developing a model of self-regulated entrepreneurial learning (SREL) we pursue a more process oriented view of entrepreneurial learning in order to explain how learning unfolds in contexts of uncertainty and novelty when relevant experience and knowledge are scarce. The model comprises a planning, a performance and a review phase in order to support entrepreneurs in their learning process. It is suggested how SREL is related to self-efficacy, emotions and cognitive biases. AU - Fust, Alexander AU - Jenert, Tobias ID - 4473 KW - Unternehmertum KW - lernen TI - Self-Regulation and Entrepreneurial Learning ER - TY - CONF AB - The transition from school to university can be overwhelming for some students. While students' motivation is considered a strong predictor of performance, the development of motivation during students' transition from high school to university has rarely been investigated. Additionally, little is known about the relation of motivational aspects with other influences on study performance. The present mixed methods study addresses this research gap and examines the development of economics students' study motivation. The longitudinal mixed-method study included three waves of data collected using quantitative surveys and a series of five interviews conducted with 14 first-year students over eight months. Regarding students' development over time, the quantitative analysis showed a gradual decline in students' motivation. However, in the interviews, certain events during the first year were identified as critical incidents demotivating students. These insights into the development of students' motivation at a business school show that concrete incidents influence students' motivational development; thus, they could be transformed by structural changes. AU - Brahm, Taiga AU - Jenert, Tobias ID - 4474 KW - motivation KW - business school KW - higher education KW - latent growth curve model KW - longitudinal study KW - mixed methods KW - interview KW - students TI - The crucial first year: The development of students' motivation at a Business School-a Mixed Methods Study ER - TY - CONF AB - Tertiary education comprises at least two phases, undergraduate and graduate studies. Often, the first year is regarded another, crucial phase where students familiarize with the study environment. It can be hypothesized that students' individual perceptions of learning and studying as well as the pedagogies they experience differ depending on their current study phase. Yet, differences between the phases in HE have rarely been investigated. To capture differences in student experiences in HE comprehensively, Jenert and Gebhardt (2010) have developed a framework describing Learning Culture in HEI. LC comprises a number of constructs on the three levels of the individual student, pedagogical interactions and the organization. The study first aims to quantitatively describe differences in LC between the phases of HE within a university. Based on this analysis, a second goal is to develop a deeper understanding of how students manage the transitions between different phases by applying qualitative research methods. AU - Gebhardt, Anja AU - Jenert, Tobias ID - 4475 KW - Higher Education KW - Transitions KW - Bachelor KW - Master TI - Transition within higher education institutions (HEI): Differences in learning culture (LC) between first-year, bachelor, and master students at a business school ER - TY - CONF AB - Auseinandersetzungen über Forschungsmethodologien haben in den Bildungswissenschaften lange Tradition. Sie werden häufig unversöhnlich und mit Profilierung der Gegensätze geführt. Für uns hängt die Sinnhaftigkeit einer Forschungskonzeption von der Problemstellung und dem Erkenntnisinteresse ab. Dies gilt auch für Design-Based Research (DBR). Dieser Ansatz entstand als Reaktion auf die Kritik an mangelnder praktischer Anwendung von Befunden aus der empirisch-analytischen Lehr-Lernforschung. Als Ergebnis werden Theorien angestrebt, die für die Praxis einen Nutzen bieten und zugleich über die Anwendung in einer singulären Situation hinausgehen. Wir wollen folgenden Fragen nachgehen: Wo liegen die Gemeinsamkeiten, wo die Spezifika von DBR gegenüber bestehenden Methodologien? Wie wird der Generalisierungsanspruch von Theorien innerhalb von DBR verstanden und umgesetzt? Für welche Erkenntnisinteressen eignet sich DBR? Welche Methoden sind für DBR sinnvoll und können wie angewendet werden? AU - Brahm, Taiga AU - Jenert, Tobias ID - 4476 KW - design-based research KW - gestatlungsbasierte Forschung KW - Erziehungswissenschaft KW - Design KW - Mixed Methods TI - Wie kann über DBR die wissenschaftliche und praktische Relevanz der Forschung gesichert werden? ER - TY - CHAP AU - Jenert, Tobias ED - Škerlak, Tina ED - Kaufmann, Helen ED - Bachmann, Gudrun ID - 4508 SN - 978-3-8309-3056-3 T2 - Lernumgebungen an der Hochschule. Auf dem Weg zum Campus von morgen TI - Verändern Medien die Lernkultur? Mögliche Rollen von Technologie zwischen virtuellen und physischen Lernräumen VL - Band 66 ER - TY - CONF AU - Jenert, Tobias ID - 4534 TI - Viel Neues und doch keine Innovation!?: Fünf Thesen, warum es die Lehrentwicklung an Hochschulen schwer ha ER - TY - CONF AU - Brahm, Taiga AU - Jenert, Tobias ID - 4535 TI - Change Management in Higher Education Institutions ER - TY - BOOK ED - Kremer, H.-Hugo ED - Tramm, T. ED - Wilbers, K. ID - 6981 TI - Kaufmännische Bildung? Sondierungen zu einer vernachlässigten Sinndimension ER - TY - BOOK ED - Braukmann, U. ED - Dilger, B. ED - Kremer, H.-Hugo ID - 6982 TI - Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder. Festschrift für Peter F. E. Sloane zum 60. Geburtstag ER - TY - JOUR AU - Büchter, K. AU - Kremer, H.-Hugo AU - Zoyke, A. ID - 6983 IS - 26 JF - bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online TI - Berufsorientierung ER - TY - JOUR AU - Kremer, H.-Hugo AU - Rüschen, E. ID - 7471 IS - 26 JF - bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online TI - Der Übergang Bachelor - Master aus studentischer Perspektive: eine Rekonstruktion des Übergangshandelns als beruflicher Entwicklungspfad ER - TY - CHAP AU - Beutner, Marc AU - Zoyke, A ED - Brucherseifer, M ED - Münk, D ED - Walter, M ID - 9583 T2 - Arbeit der Zukunft – Zukunft der Arbeit TI - Individuelle Bildungsgangarbeit als Antwort auf Fachkräftebedarf und Qualifikationsveränderungen ER - TY - CHAP AU - Beutner, Marc ED - Braukmann, U ED - Dilger, B ED - Kremer, H.-H ID - 9584 T2 - Wirtschaftspädagogische Handlungsfelder. Festschrift für Peter F. E. Sloane zum 60. Geburtstag TI - Bildungsgangarbeit in beruflichen Schulen – Praxisphasen und ihre Auswirkungen in der Bildungsgangarbeit ER - TY - JOUR AU - Beutner, Marc AU - Fortmann, M AU - Pechuel, R ID - 9656 IS - 58 JF - Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik TI - E-Learning zur Sprach- und Berufsförderung – Einblicke in AGnovel. Advanced Graphic novels in der Beruflichen Bildung VL - 29 ER - TY - JOUR AU - Beutner, Marc AU - Fortmann, L. M. ID - 9704 IS - 56 JF - Kölner Zeitschrift für Wirtschaft und Pädagogik TI - Entrepreneurship und Berufliche Bildung: UMW – Under my Wing – Ein Innovationsprojekt zur Unterstützung von Absolventen aus nicht geschäftsbezogenen Disziplinen bei der Unternehmensgründung VL - 29 ER - TY - CONF AB - Das Förderprogramm Lehren, organisiert von der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., kombiniert und erprobt verschiedene Ansätze zur Entwicklung der Lehrqualität an Hochschulen. Der vorgeschlagene Beitrag charakterisiert die unterschiedlichen Zugänge, beschreibt der Potenziale und Grenzen und reflektiert Möglichkeiten, komplementäre Lehrentwicklungs-Ansätze zu kombinieren. Das "Lehren Jahresprogramm" bringt Lehrende, Hochschuldidaktiker/-innen und Leitungspersonen im Rahmen von fünf themenbezogenen Workshops zusammen. Der Austausch im Rahmen der Workshops soll die Teilnehmenden neben der individuellen Kompetenzentwicklung und gegenseitiger Perspektivübernahme dabei unterstützen, Innovationsprojekte an ihren Hochschulen zu entwickeln bzw. zu implementieren. Das Jahresprogramm vertritt damit einen Ansatz, der Lehrqualität durch die Gestaltung organisationaler Rahmenbedingungen an den Hochschulen zu entwickeln versucht. Mit der Kombination verschiedener Akteursgruppen sowie durch die zentrale Organisation des Programms soll eine Community von Lehrentwickler/-innen geschaffen werden, die Strategien zur lehrbezogenen Organisationsentwicklung an Hochschulen entwickelt und teilt. Demgegenüber setzt das "Lehren-Kolleg" auf einen fachdidaktischen Zugang zur Lehrentwicklung an Hochschulen. So befassen sich im aktuellen Durchgang Teams aus sieben Hochschulen mit der Gestaltung der Mathematikausbildung in den Ingenieurswissenschaften. Auch hier werden von den teilnehmenden Hochschulvertreter/-innen jeweils Innovationsprojekte bearbeitet, wobei diese stets auf die fachdidaktische Fragestellung des Kollegs ausgerichtet sind. In diesem Ansatz spiegelt sich die starke Bedeutung wissenschaftlicher Disziplinen an Hochschulen wider. Die disziplinäre Zugehörigkeit gilt als stärkstes Element der beruflichen Identität von Hochschullehrenden und schlägt sich dementsprechend in den Kulturen einzelner Studienfächer nieder. Der Beitrag stellt die beiden Zugänge zur Lehrentwicklung - organisations- und fachbezogen - vor dem Hintergrund erster Ergebnisse einer umfangreichen Begleitforschung dar. Dabei geht es nicht darum, die Ansätze konkurrierend darzustellen und sie hinsichtlich ihrer Effektivität zu vergleichen (i.S. der Debatte Fach- versus allgemeine Didaktik). Vielmehr werden die komplementären Potenziale und Schwächen herausgearbeitet, um schliesslich das Konzept eines kombinierten Ansatzes der Lehrentwicklung zu entwerfen, der eine möglichst umfangreiche Dissemination im Rahmen der komplexen Organisationsstrukturen von Hochschulen ermöglichen kann. AU - Jenert, Tobias ID - 4471 KW - Lehrentwicklung KW - educational development TI - Eine Systematisierung komplementärer Zugänge zur Lehrentwicklung am Beispiel des Förderprogramms Lehren ER - TY - GEN AU - Schneider, Jennifer ID - 48233 TI - AGnovel and other Graphic novels like Twilight ER - TY - CHAP AU - Kremer, H.-Hugo ED - Feng, X. ED - Rützel, J. ED - Kremer, H.-H. ID - 6448 T2 - Standardization, professionalizationn and the measurements TI - Kompetenzorientierte Lehrerbildung - Zur Gestaltung des Praxissemesters in wirtschaftspädagogischen Studiengängen ER -