TY - CHAP AU - Schuster, Britt-Marie ED - Leßmöllmann, Annette ED - Dascal , Marcelo ED - Gloning , Thomas ID - 31120 KW - Fachkommunikation T2 - Science Communication (Handbooks of Communication Science) TI - The contribution of terminology research to the understanding of science communication VL - 17 ER - TY - CHAP AU - Schuster, Britt-Marie AU - Markewitz, Friedrich AU - Wilk, Nicole M. ED - Kämper, Heidrun ED - Warnke, Ingo H ID - 31129 KW - Textsemantik T2 - Diskurs – ethisch. TI - Was bedeutet Ehre? Diskursethische Überlegungen zu den BBC-Reden Thomas Manns ER - TY - JOUR AB - Zusammenfassung. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Übersetzung und Validierung des englischsprachigen Sport Emotion Questionnaire (SEQ; Jones et al., 2005 ), der vorwettbewerblichen Emotionen von Sporttreibenden misst. In einer ersten Teilstudie wurde mittels einer Hin-Rück-Übersetzung und des Bilingual-Retest-Verfahrens ( n = 32) eine deutsche Version des SEQ (SEQ-d) erzeugt. In Studie 2 (Tennisspieler/innen, n = 116) zeigte sich jedoch eine vom Original abweichende Faktorstruktur, woraufhin der SEQ-d als dreidimensionale Kurzskala entwickelt wurde. Diese wurde in Studie 3 (Läufern/innen, n = 271) validiert. Die Kurzskala besitzt einen akzeptablen Fit (CFI = .950, RMSEA = .069, SRMR = .063) und eine interne Konsistenz von α = .84 (negative Emotionen), α = .86 (positive Emotionen), α = .87 (Anspannung). Durch Korrelationen mit anderen Emotionsmerkmalen konnte die konvergente Validität bestätigt werden. Die Kriteriumsvalidität wurde anhand wettkampf- und personenbezogener Zusatzparameter untersucht (bspw. Alter, Wettkampferfahrung…). Mit der deutschsprachigen Version des SEQ liegt ein ökonomisches und validiertes Messinstrument zur Erfassung vorwettbewerblicher Emotionen vor. AU - Wetzel, Änne AU - Weigelt, Matthias AU - Klingsieck, Katrin Birte ID - 37831 IS - 4 JF - Diagnostica KW - Clinical Psychology SN - 0012-1924 TI - Übersetzung und Validierung einer deutschsprachigen Version des Sport Emotion Questionnaire (SEQ) VL - 66 ER - TY - JOUR AB - Zusammenfassung. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Übersetzung und Validierung des englischsprachigen Sport Emotion Questionnaire (SEQ; Jones et al., 2005 ), der vorwettbewerblichen Emotionen von Sporttreibenden misst. In einer ersten Teilstudie wurde mittels einer Hin-Rück-Übersetzung und des Bilingual-Retest-Verfahrens ( n = 32) eine deutsche Version des SEQ (SEQ-d) erzeugt. In Studie 2 (Tennisspieler/innen, n = 116) zeigte sich jedoch eine vom Original abweichende Faktorstruktur, woraufhin der SEQ-d als dreidimensionale Kurzskala entwickelt wurde. Diese wurde in Studie 3 (Läufern/innen, n = 271) validiert. Die Kurzskala besitzt einen akzeptablen Fit (CFI = .950, RMSEA = .069, SRMR = .063) und eine interne Konsistenz von α = .84 (negative Emotionen), α = .86 (positive Emotionen), α = .87 (Anspannung). Durch Korrelationen mit anderen Emotionsmerkmalen konnte die konvergente Validität bestätigt werden. Die Kriteriumsvalidität wurde anhand wettkampf- und personenbezogener Zusatzparameter untersucht (bspw. Alter, Wettkampferfahrung…). Mit der deutschsprachigen Version des SEQ liegt ein ökonomisches und validiertes Messinstrument zur Erfassung vorwettbewerblicher Emotionen vor. AU - Wetzel, Änne AU - Weigelt, Matthias AU - Klingsieck, Katrin B. ID - 29112 JF - Diagnostica SN - 0012-1924 TI - Übersetzung und Validierung einer deutschsprachigen Version des Sport Emotion Questionnaire (SEQ) ER - TY - JOUR AB - Das Schreiben von wissenschaftlichen Texten ist mit einer Vielzahl von Herausforderungen verbunden, die die Bewältigung einer Schreibaufgabe häufig mühselig erscheinen lassen. Dieser Beitrag führt das wissenschaftliche Schreiben als eine Form des komplexen Problemlösens ein. Er betrachtet das wissenschaftliche Schreiben als ein rhetorisches Problem und zeigt auf, welche Ressourcen und Strategien im Rahmen des Schreibprozesses eingesetzt werden, um dieses Problem zu lösen. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle der Selbstregulation beim wissenschaftlichen Schreiben. Aus prominenten Kompetenz- und Phasenmodellen des Schreibens abgeleitet, stellt der Beitrag grundlegende Strategien einer erfolgreichen Selbstregulation beim wissenschaftlichen Schreiben vor, die individuell eingesetzt werden können, um ins Schreiben zu kommen und im Schreiben zu bleiben. AU - Klingsieck, Katrin B. AU - Golombek, Christiane ID - 29109 JF - HLZ – Herausforderung Lehrer*innenbildung TI - Schreibherausforderungen: Ins Schreiben kommen und im Schreiben bleiben –die Selbstregulation beim Schreiben wissenschaftlicher Texte in den Qualifizierungsphasen. VL - 3 ER - TY - CHAP AU - Buhl, Heike M. AU - Scharlau, Ingrid AU - Patrzek, Justine AU - Hiller, Sara AU - Klingsieck, Katrin B. ED - Krämer, Michael ID - 31660 KW - Unterrichtsfach Psychologie T2 - Psychologiedidaktik und Evaluation XIII TI - Psychologie als Unterrichtsfach: Konzeption des Curriculums an der Universität Paderborn ER - TY - JOUR AU - Svartdal, Frode AU - Klingsieck, Katrin B. AU - Steel, Piers AU - Gamst-Klaussen, Thor ID - 29111 JF - Personality and Individual Differences SN - 0191-8869 TI - Measuring implemental delay in procrastination: Separating onset and sustained goal striving ER - TY - JOUR AU - Svartdal, Frode AU - Dahl, Tove I. AU - Gamst-Klaussen, Thor AU - Koppenborg, Markus AU - Klingsieck, Katrin B. ID - 29110 JF - Frontiers in Psychology SN - 1664-1078 TI - How Study Environments Foster Academic Procrastination: Overview and Recommendations ER - TY - CHAP AU - Luft, Sebastian AU - Janes, Jered ED - Burch, M ED - McMullin, I ID - 48813 T2 - Transcending Reason. Heidegger on Rationality, TI - Die angebliche Frage nach dem ‘Sein des Seienden’: An Unknown Husserlian Response to Heidegger’s ‘Question of Being’ ER - TY - GEN AU - Treder, Alexandra ID - 48940 TI - Diskriminierung begegnen – Vielfalt gestalten : Veranstaltungsreihe von und für Studierende und Interessierte ER -