TY - CHAP AU - Degeling, Jasmin AU - Haffke, Maren ED - Bee, Julia ED - Gradinari, Irina ED - Köppert , Katrin ID - 50812 T2 - digital:gender - de:mapping affect. Eine spekulative Kartographie TI - Sorgeprakiken der Online-Rechten – Jordan Petersons Therapeutik des ,Self-Authoring' ER - TY - CHAP AU - Schulz, Christian ED - Bartelmus, Martin ED - Nebrig, Alexander ID - 51745 T2 - Digitale Schriftlichkeit – Progammieren, Prozessieren und Codieren von Schrift TI - Vernakulärer Code oder die Geister, die der Algorithmus rief - digitale Schriftlichkeit im Kontext von sozialen Medienplattformen ER - TY - CHAP AU - Schulz, Christian ED - Koch, Günter ED - Rottgeri , André ID - 51748 T2 - Populäre Artikulationen – Artikulationen des Populären TI - In Likes We Trust oder die unmögliche Möglichkeit vom Like als Gabe zu sprechen ER - TY - CHAP AU - Schulz, Christian ED - Schürmann, Anja ED - Yacavone, Kathrin ID - 51746 T2 - Die Fotografie und ihre Institutionen. Von der Lehrsammlung zum Bundesinstitut TI - Vom foto-sozialen Graph zum Story-Format: Über die Institutionalisierung sozialmedialer Infrastruktur aus dem Geiste der Fotografie ER - TY - CHAP AU - de Gruisbourne, Birte AU - Schulz, Christian ED - Çiçek, Özgür ED - Savaş, Özlem ID - 51747 T2 - Inquiring healing across screen cultures: Recuperating narratives, mediums, and creativities TI - A Healing Media System of Care - Cancer Diaries and Social Media ER - TY - BOOK ED - Adelmann, Ralf ED - Matzner, Tobias ED - Miggelbrink, Monique ED - Schulz, Christian ID - 51764 TI - Filter – Medienwissenschaftliche Symposien der DFG ER - TY - CHAP AU - Richter, Susanne ED - Kieslinger, Daniel ED - Owsianowski, Judith ID - 51790 SN - 978-3-7841-3666-0 T2 - Inklusiver Kinderschutz – Anforderungen, Herausforderungen, Perspektiven TI - Herausforderungen in der inklusiven Mädchenarbeit: Begleitforschung der „Inklusiven anonymen Zuflucht“ des Mädchenhaus Bielefeld e.V. ER - TY - JOUR AU - Büker, Petra AU - Höke, Julia ID - 51843 JF - Grundschule aktuell TI - Reflexion im Dialog. Ein Modell für eine Kinder, Eltern, Teams und Schule stärkende Bildungsdokumentation VL - 165 ER - TY - CHAP AU - Meier, Jana AU - Vogelsang, Christoph AU - Rotärmel, Tanja ED - Schöning, Anke ED - Heer, Michaela ED - Pahl, Michelle ED - Diehr, Frank ED - Parusel, Eva ED - Tinnefeld, Anja ED - Walke, Jutta ID - 52087 T2 - Das Berufsfeldpraktikum als Professionalisierungselement - Grundlagen, Konzepte, Beispiele für das Lehramtsstudium TI - "Das Berufsfeldpraktikum empfinde ich als nicht notwendig im Studium" - Evaluationsergebnisse zum Berufsfeldpraktikum aus Sicht von Lehramtsstudierenden ER - TY - CHAP AU - Vogelsang, Christoph AU - Meier, Jana ED - Schöning, Anke ED - Heer, Michaela ED - Pahl, Michelle ED - Diehr, Frank ED - Parusel, Eva ED - Tinnefeld, Anja ED - Walke, Jutta ID - 52088 T2 - Das Berufsfeldpraktikum als Professionalisierungselement - Grundlagen, Konzepte, Beispiele für das Lehramtsstudium TI - Sinnvolle Ergänzung oder bewusster Bruch? - Tätigkeitsfelder im Berufsfeldpraktikum innerhalb des Lehramtsstudiums ER - TY - CHAP AU - Welsandt, N.J. AU - Huschle, L. AU - Drossel, Kerstin AU - Deimel, D. AU - Abs, H.J. ED - Abs, H.J. ED - Hahn-Laudenberg, K. ED - Deimel, D. ED - Ziemes, J.F. ID - 51099 T2 - ICCS 2022. Schulische Sozialisation und politische Bildung von 14-Jährigen im internationalen Vergleich TI - Mediennutzung von Jugendlichen zu sozialen und politischen Fragen, schulische Aktivitäten und Lehrkräftefortbildungen ER - TY - JOUR AU - Kamp, Hermann ID - 52096 JF - Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins TI - Zwischen Beutesuche und politischen Ambitionen. Die Normannen an Rhein und Maas zwischen 880 und 89 VL - 123/124 2021-2022 ER - TY - JOUR AU - Knoll, Lisa AU - Fraser, Alec ID - 37024 JF - Economy and Society TI - Social Impact Bond assetization struggles: A comparative case study of the United Kingdom and Germany ER - TY - CHAP AU - Tophinke, Doris AU - Dübbert, Alexander ED - Stumpf, Sören ED - Stein, Stephan ID - 52252 SN - 978-3-95809-171-9 T2 - Konstruktionsgrammatik X. Textsorten und Textmuster als Konstruktionen? TI - „4 THe BoYZ“ – Widmungen im Szene-Graffiti aus konstruktionsgrammatischer Perspektive. Die multimodale Relator-Konstruktion als grammatische Musterbildung im Horizont des Textes ER - TY - CHAP AU - Eickelmann, Birgit AU - Barbovschi, M. AU - Holmarsdottir, H.B. AU - Parsanoglou, D. AU - Sisask, M. AU - Labusch, Amelie ED - Holmarsdottir, H.B. ED - Seland, I. ED - Hyggen, C. ED - Roth, M. ID - 51130 T2 - Understanding the everyday digital lives of children and young people TI - Perspectives of children and young people on their education as preparing for their future in the digital age: In-depth qualitative study in five European countries. ER - TY - GEN AU - Kraft, Kerstin ID - 52529 TI - “A Short Introduction to the Film Glove and Touch Studies.” ER - TY - CHAP AB - Sind „soziale Medien“ überhaupt ein Thema für die Geschichtswissenschaft? Ja, denn die längere Geschichte der Digitalisierung, in der die „sozialen Medien“ einzuordnen sind, zählt bereits über 80 Jahre. Konrad Zuse und andere Ingenieure entwickelten seit 1941 die ersten Digitalcomputer, Unternehmer*innen, Wissenschaftler*innen und Staatenlenker*innen setzten diese seit den 1950er Jahren für ihre Zwecke ein, die Zivilgesellschaft adaptierte sie in den darauffolgenden Dekaden – all das prägte die sozio-digitale Landschaft der späteren „sozialen Medien“. Als unmittelbar „nach dem Boom“ etwa um 1970 zahlreiche Industriegesellschaften einen strukturellen Wandel in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik durchlebten, war eine Antwort darauf die vermehrte Digitalisierung und Vernetzung. Daraus entwickelte sich die 1990er Jahre als markante Dekade von World Wide Web, Google und Chatdiensten. Die Entwicklung der „sozialen Medien“ ist also unter anderem in eine ökonomische und gesellschaftliche Entwicklung der Aufmerksamkeitsökonomie und in die längeren Veränderungen von Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen der Ausdifferenzierung und partiellen Individualisierung seit den 1960er Jahren einzuordnen. Dadurch lässt sich besser verstehen, welche Prämissen ihnen zugrunde lagen, welche Möglichkeitsräume und Probleme sich daraus ergaben und warum sie die heutige Öffentlichkeit in einer bestimmten Art und Weise dominieren – ohne sie jedoch zu determinieren. AU - Schmitt, Martin ID - 52511 KW - Digitalgeschichte KW - Soziale Medien KW - Technikgeschichte KW - World Wide Web KW - Digitalisierung T2 - Soziale Medien – wie sie wurden, was sie sind TI - Die Vorgeschichte der „sozialen Medien“. Über die Träume digitaler Vergemeinschaftung und freier Kommunikation ER - TY - CHAP AB - Twitter ist jetzt X und befindet sich auf dem absteigenden Ast. Auf diesem Ast sitzt Facebook bereits seit längerem. Der Kurzvideodienst Vine, Vorgänger von TikTok, ist Geschichte. Und auch bei Google klingeln die Alarmglocken angesichts der „neuen“ Konkurrenz durch Microsoft und ChatGPT. Umso dringlicher wird also die Historisierung der „sozialen Medien“, das heißt, sie in ihren historischen Kontext einzuordnen und ihren Mythos zu entzaubern. Dabei wartet das Vorhaben mit einer doppelten Herausforderung auf: Erstens, dass es sich bei den Unternehmen der Branche und zweitens auch bei den dort gebildeten Gemeinschaften um recht flüchtige, wandelhaften Gestalten handelt. Scheitern und Wandel ist Teil der „sozialen Medien“ – und sei es nur in der schnellen Abfolge der Moden des „nächsten großen Dings“. Dementsprechend versucht dieser Beitrag mit einem systematischeren Ansatz als dem der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung, die Entwicklung des sozio-digitalen Phänomens „soziale Medien“ in dessen Zeitkontext einzuordnen. AU - Schmitt, Martin ID - 52538 KW - Digitalgeschichte KW - Soziale Medien KW - Technikgeschichte KW - Wirtschaftsgeschichte KW - Digitalisierung KW - Twitter KW - Facebook KW - Meta T2 - Soziale Medien – wie sie wurden, was sie sind TI - Alles geht? Die jüngste Geschichte der „sozialen Medien“. Zwischen Wirtschaft und Gemeinschaft ER - TY - CHAP AU - Fuchs, Christian ED - Litschka, Michael ED - Paganini, Claudia ED - Rademacher, Lars ID - 51364 SN - 9783748942801 T2 - Digitalisierte Massenkommunikation und Verantwortung TI - Grundlagen einer Ethik des Radikalen Digitalen Humanismus ER - TY - GEN AU - Treder, Alexandra ID - 50208 T2 - Forschungsportal für Spracherwerb und Migration (daz-portal) TI - Alexandra Treder (Universität Paderborn) rezensiert: Döll, Marion & Michalak, Magdalena (2023): Deutsch als Zweitsprache und inklusive Bildung. [Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale, Bd. 3]. Münster: Waxmann, 142 Seiten. ISBN 978-3-8309-4711-0. VL - 26 ER - TY - BOOK ED - Tatari, Muna ED - Husic, Ahmed ID - 52590 TI - The Divine Attributes in Classical Islamic Thought and Con-temporary Islamic Theology ER - TY - CHAP AU - Domke, Marius AU - Fröhlich, Nadine AU - Eickelmann, Birgit AU - Pink, Sara ED - Herzig, B. ED - Eickelmann, Birgit ED - Schwabl, F. ED - Schulze, J. ED - Niemann, Jan ID - 51128 T2 - Lehrkräftebildung in der digitalen Welt – zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven TI - Digitalisierungsbezogene Lehrkräftebildung als Gegenstand internationaler Schulleistungsstudien ER - TY - JOUR AU - Herdramm, Henrike ID - 52652 JF - BloKK. Der Blog des Zentrums für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften KW - Ideologiekritik KW - Tiertheologie KW - Tierethik TI - Das Potenzial von Ideologiekritik im Religionsunterricht ER - TY - CHAP AU - Labusch, Amelie AU - Eickelmann, Birgit AU - Casamassima, Gianna AU - Drossel, Kerstin AU - Gudmundsdottir, G.B. AU - Kazani, A. AU - Mifsud, L. AU - Symeonaki, M. AU - Teidla-Kunitsõn, G. ED - Holmarsdottir, H.B. ED - Seland, I. ED - Hyggen, C. ED - Roth, M. ID - 51098 T2 - Understanding the everyday digital lives of children and young people TI - Children and young people’s ICT experiences in school education: Participatory research design to engage children and young people as experts in research ER - TY - CHAP AU - Drossel, Kerstin AU - Oldak, Anna AU - Bette, Ricarda AU - Eickelmann, Birgit AU - Schreyer, P. ED - Herzig, B. ED - Eickelmann, Birgit ED - Schwabl, F. ED - Schulze, J. ED - Niemann, Jan ID - 51096 T2 - Lehrkräftebildung in der digitalen Welt – zukunftsorientierte Forschungs- und Praxisperspektiven TI - Videoanalysen zu unterrichtlichen Lehr- und Lernprozessen unter den Bedingungen der Digitalität an organisational resilienten Schulen in Deutschland ER - TY - CHAP AU - Althoff, Sebastian ED - Gasparavicius, Gediminas ED - Toteva, Maia ED - Williams, Tom ID - 47619 T2 - Walking with the Enemy: Reclaiming the Language of Power and Manipulation in the Post-Truth Era TI - Walking with Images: Mimetic-Automatic Production in Hasan Elahi’s Tracking Transcience ER - TY - JOUR AU - Fuchs, Christian ID - 52690 IS - 1 JF - tripleC: Communication, Capitalism & Critique TI - Vincent Mosco’s Critical-Humanist Political Economy of Communication VL - 22 ER - TY - CHAP AU - Gövert, Andre AU - Niederhaus, Constanze AU - Blumberg, Eva ID - 52505 T2 - Mehrsprachigkeit in der Schule – Sprachbildung im und durch Sachunterricht TI - Professionalisierung für Sprachbildung aus Sicht von Sachunterrichtsstudierenden – Langzeitwirkungen eines Vertiefungsseminars in der ersten Phase der sachunterrichtsdidaktischen Lehrer* innenbildung. ER - TY - CHAP AU - Vasylyeva, Tetyana AU - Ehmke, Timo AU - Gövert, Andre AU - Kassem, Amani AU - Niederhaus, Constanze ID - 52506 T2 - Mehrsprachigkeit in der Schule – Sprachbildung im und durch Sachunterricht TI - DaZ-Kompetenzen angehender Lehrkräfte des Faches Sachunterricht sowie der aus dem Sachunterricht hervorgehenden Fächer ER - TY - JOUR AB - Für eine gelingende Umsetzung schulischer Inklusion gilt eine professionelle Weiterbildung der Lehrkräfte und des weiteren Schulpersonals als unverzichtbare Voraussetzung, um eine effektive Teamarbeit sowie die Einbindung von Eltern[i] in Erziehungs- und Bildungsprozesse zu gewährleisten. Im Projekt BiFoKi[ii] (Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen) wurde eine Fortbildungsmaßnahme für inklusive Schulen entwickelt, die sowohl die intrainstitutionelle Kooperation innerhalb der Schule als auch die interinstitutionelle Zusammenarbeit mit den Eltern der Schüler*innen mit und ohne sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf adressiert. Die Fortbildung zielt u.a. darauf ab, durch eine im Jahrgangsteam gemeinsam geplante und verantwortete Elternarbeit eine einladende Atmosphäre zu schaffen, Kommunikationswege an diverser werdende Bedarfe der Eltern und der Schüler*innen anzupassen und Eltern stärker in schulische Bildungsprozesse einzubeziehen. Zur Evaluation der Fortbildung wurde eine quasi-experimentelle Studie mit einem Prä-Post-Kontrollgruppendesign realisiert. Längsschnittliche Daten liegen für 55 Lehr- und Fachkräfte vor. Die Ergebnisse der varianzanalytischen Auswertung zeigen, dass sich die Einschätzungen zur Kooperationsbereitschaft der Eltern sowie das selbstberichtete Kooperationsverhalten im Bereich der Erziehungs- und Bildungskooperation in der Interventionsgruppe nach der Teilnahme an der Fortbildung signifikant positiver entwickelt hat als in der Kontrollgruppe.   [i] Mit dem Begriff Eltern sind hier alle erziehungs- bzw. sorgeberechtigten Personen gemeint. [ii] Hinweis zur Finanzierung: Das diesem Beitrag zugrunde liegende Vorhaben BiFoKi (Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen) wurde mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01NV1732in der Förderlinie „Qualifizierung der pädagogischen Fachkräfte für inklusive Bildung“ gefördert (Projektleitung: Birgit Lütje-Klose, Elke Wild, Julia Gorges und Phillip Neumann). Abstract To implement inclusive education successfully, it is crucial that teachers and other school staff are trained to cooperate effectively as a team and to involve parents in educational processes. In the project BiFoKi (Bielefeld Training on Cooperation in inclusive), we developed an in-service training for inclusive schools that addresses the intra-institutional cooperation within schools and the inter-institutional cooperation with the parents of students with and without special educational needs. The training aims to prepare grade-level teams to create a welcoming atmosphere, adapt communication ways to the diverse needs of parents and students and to involve parents more strongly in school educational processes. To evaluate the effectiveness of the training, a quasi-experimental study with a pre-post control group design was implemented. Longitudinal data is available for 55 teachers and other professionals. The results indicate that the intervention group demonstrated a more positive development in terms of satisfaction with parents' willingness to cooperate as well as self-reported cooperative behavior in the area of educational cooperation, compared to the control group. AU - Grüter, Sandra AU - Gorges, Julia AU - Lütje-Klose, Birgit AU - Neumann, Phillip AU - Wild, Elke ID - 53068 IS - 3 JF - QfI - Qualifizierung für Inklusion. Online-Zeitschrift zur Forschung über Aus-, Fort- und Weiterbildung pädagogischer Fachkräfte KW - General Medicine SN - 2699-2477 TI - Jahrgangsteams zur Kooperation mit Eltern anregen – eine Aufgabe für Fortbildungen? Evaluationsergebnisse zum Bielefelder Fortbildungskonzept zur Kooperation in inklusiven Schulen (BiFoKi) VL - 5 ER - TY - JOUR AB - Negated statements require more processing efforts than assertions. However, in certain contexts, repeating negations undergo adaptation, which over time mitigates the effort. Here, we ask negations hamper visual processing and whether consecutive repetitions mitigate its influence. We assessed the overall attentional capacity and its distribution, the relative weight, quantitatively using the formal Theory of Visual Attention (TVA). Here, we employed a very simple form for negations, binary negations. Negated instructions, expressing the only alternative to the core supposition, were cognitively demanding, resulting in a loss of attentional capacity in three experiments. The overall attentional capacity recovered gradually but stagnated at a lower level than with assertions, even after many repetitions. Additionally, negations distributed the attention equally between target and reference stimulus. Repetitions slightly increased the reference' share of attention. Assertions, on the other hand, shifted the attentional weight towards the target. Few repetitions slightly decreased the bias towards the target, many repetitions increased the bias. AU - Banh, Ngoc Chi AU - Tünnermann, Jan AU - Rohlfing, Katharina J. AU - Scharlau, Ingrid ID - 53072 JF - Attention, Perception, & Psychophysics TI - Benefiting from Binary Negations? Verbal Negations Decrease Visual Attention and Balance Its Distribution ER - TY - GEN AU - Banh, Ngoc Chi AU - Scharlau, Ingrid ID - 53069 TI - Effects of task difficulty on visual processing speed ER - TY - BOOK AB - Tax evasion, tax avoidance and tax resistance are widespread phenomena in political, economic, social and fiscal history from antiquity through medieval, early modern and modern times. Histories of Tax Evasion, Avoidance and Resistance shows how different groups and individuals around the globe have succeeded or failed in not paying their due taxes, whether in kind or in cash, on their properties or on their crops. It analyses how, throughout history, wealthy and poor taxpayers have tried to avoid or reduce their tax burden by negotiating with tax authorities, through practices of legal or illegal tax evasion, by filing lawsuits, seeking armed resistance or by migration, and how state authorities have dealt with such acts of claim making, defiance, open resistance or elusion. It fills an important research gap in tax history, addressing questions of tax morale and fairness, and how social and political inequality was negotiated through taxation. It gives rich insights into the development of citizen-state relationships throughout the course of history. The book comprises case studies from Ancient Athens, Roman Egypt, Medieval Europe, Early Modern Mexico, the Ottoman Empire, Nigeria under British colonial rule, the United Kingdom of the early 20th century, Greece during the Second World War, as well as West Germany, Switzerland, Sweden and the United States in the 20th century, including transnational entanglements in the world of late-modern offshore finance and taxation. The authors are experts in fiscal, economic, financial, legal, social and/or cultural history. The book is intended for students, researchers and scholars of economic and financial history, social and world history and political economy. The Open Access version of this book, available at www.taylorfrancis.com, has been made available under a Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 license. AU - Schönhärl, Korinna AU - Hürlimann, Gisela AU - Rohde, Dorothea ID - 34544 KW - Tax History KW - Financial History SN - 9781003333197 TI - Histories of Tax Evasion, Avoidance and Resistance ER - TY - CHAP AB - Jean Bodin's list on how the absolutist monarchical state could raise its revenue ranked taxation only in seventh place. From a modern legal perspective, taxes are compulsory transfers of resources that households and enterprises pay to one or several government bodies without receiving an individual, specific benefit in return. Historians have dealt with not paying taxes in various contexts, such as analysing tax resistance and tax resistance movements in history. Tax law is best understood as an outcome of long-term, often conflictual, negotiations and as an expression of specific political mentalities and ideologies. As a consequence, tax law and sometimes even the tax juridical system have a strongly politicised character. Loopholes in tax legislation that enable or facilitate avoidance or evasion can thus be regarded as a result of the interest-driven politics of parliamentary majorities, as the success of concerted lobby pressure. AU - Schönhärl, Korinna AU - Hürlimann, Gisela AU - Rohde, Dorothea ED - Schönhärl, Korinna ED - Hürlimann, Gisela ED - Rohde, Dorothea ID - 34546 T2 - Histories of Tax Evasion, Avoidance and Resistance TI - The Ability and Intention of Not Paying Taxes in History. Some Introductory Observations ER - TY - CHAP AB - As a case study, this chapter examines two tax education films that were produced 11 years apart in the USA and Western Germany during and after World War II: “The New Spirit” and “Putzke wants to know”. In contrast to America's most popular cartoon character 11 years earlier, Erwin Putzke is in a terrible mood at the beginning of the short film “Putzke wants to know”. The family father and electrician with a workshop of his own is annoyed and upset by the duty of filling in his tax return, grumbling at his wife and daughter and even at their budgie. The film's tax morale message is conveyed to its audience against the backdrop of a sober post-war reality characterised by allied occupation and the Allies' say in West German tax policies during a period of laborious economic build-up after a lost war. AU - Schönhärl, Korinna ED - Schönhärl, Korinna ED - Hürlimann, Gisela ED - Rohde, Dorothea ID - 34547 T2 - Histories of Tax Evasion, Avoidance and Resistance TI - How to Create a Taxpaying Spirit. A Transnational Examination of an US American and a Western German Tax Education Film in and after World War II ER - TY - CHAP AU - Süßmann, Johannes ED - Drobner, Hubertus R. ED - Stork, Hans-Walter ID - 34973 T2 - Bücher in Westfalen – Westfalen und ihre Bücher. Festschrift für Hermann-Josef Schmalor zum 70. Geburtstag TI - Bibliotheken des Hellwegraums als Orte frühneuzeitlichen Kulturtransfers. Aufriß und Forschungsprogramm ER - TY - GEN AU - Famula, Marta ID - 33938 T2 - Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 2022. [in Vorbereitung] TI - Antonia Villinger: Dramen der Schwangerschaft. Friedrich Hebbels „Judith“, „Maria Magdalena“ und „Genoveva“. Baden-Baden: Ergon 2021 ER - TY - CHAP AU - Lauert, Markus ED - Süßmann, Johannes ED - Meine, Sabine ED - Otto, Arnold ID - 36464 T2 - Musiklandschaften zwischen Pader und Rhein. Verflechtung und Pluralisierung entlang des Hellwegs TI - In der freiheit musicirt: Musikpraxis und -erziehung in den Taschenkalendern Kaspars von Fürstenberg ER - TY - CHAP AU - Liebendörfer, Michael AU - Büdenbender-Kuklinski, Christiane AU - Lankeit, Elisa AU - Schürmann, Mirko AU - Biehler, Rolf AU - Schaper, Niclas ID - 35681 SN - 1869-4918 T2 - Practice-Oriented Research in Tertiary Mathematics Education TI - Framing Goals of Mathematics Support Measures ER - TY - CONF AU - Hoya, Fabian Karl AU - Schulze, Jan Roland AU - Blumberg, Eva AU - Hellmich, Frank ID - 35892 TI - Effekte des Feedbacks von Lehrkräften auf die Selbstwirksamkeitsüberzeugungen und die intrinsische Motivation von Kindern im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule. Vortrag auf der 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Thema: „Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz“ ER - TY - CHAP AU - Öhlschläger, Claudia ED - Borsò, Vittorià ED - Schahadat, Schamma ID - 37722 T2 - Grundthemen der Literaturwissenschaft: Weltliteratur. TI - Literaturen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (thematische, ästhetische, mediale Transformationen hin zu einer technologisch aufgerüsteten Weltkommunikation) VL - 8 ER - TY - GEN AU - Süwolto, Leonie ID - 39051 IS - 1 T2 - DAJ TI - Rezension: Chiara Conterno / Astrid Dröse: Deutsch-italienischer Kulturtransfer im 18. Jahrhundert. Konstellationen, Medien, Kontexte VL - 46 ER - TY - CONF AU - Löper, Marwin Felix AU - Görel, Gamze AU - Hellmich, Frank ID - 35891 TI - Effekte eines Interventionsprogramms zur Förderung der sozialen Partizipation auf die Einstellungen von Grundschulkindern gegenüber Peers mit sonderpädagogischem Förderbedarf. Vortrag auf der 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF). Thema: „Bildung zwischen Unsicherheit und Evidenz“. ER - TY - GEN AU - Peckhaus , Volker ID - 38103 T2 - Zentralblatt für Mathematik und ihre Grenzgebiete TI - Tschirk, Wolfgang. "Vom Universum des Denkens. Eine Geistesgeschichte der Logik". Springer: Berlin 2022, xvii, 117 S. ER - TY - CHAP AU - Öhlschläger, Claudia ED - Öhlschläger, Claudia ED - Schiffermüller, Isolde ED - Perrone Capano, Lucia ED - Larcati, Arturo ID - 37719 T2 - Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil. Zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa. TI - Politisch-humanistische Positionen in Reisenarrativen über Frankreich der 1920er und 1930er Jahre:„La lumière“ – Joseph Roths poetischer und medienreflexiver Humanismus ER - TY - JOUR AU - Hagemann, L. AU - Herzig, Bardo AU - Möller-Glesemann, B. ID - 40240 IS - 1 JF - Schulwelt NRW TI - Schule und Schulträger im Dialog: Gelingensbedingungen von Runden Tischen zur gemeinsamen Gestaltung des Digitalisierungsprozesses ER - TY - BOOK AU - Matz, Frauke AU - Rogge, Michael AU - Rumlich, Dominik ID - 36558 TI - Die mündliche Prüfung. Eine Einführung ER - TY - CHAP AU - Harnack, Maria ED - Seng, Eva-Maria ED - Leineweber, Jonas ID - 41843 T2 - Immaterielles Kulturerbe und regionale Identität – Schützenwesen in Deutschland TI - Immaterielles Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Zur Bedeutung kultureller Ausdrucksformen ER - TY - BOOK AU - Seng, Eva- Maria ID - 41873 TI - Deutscher Werkbund, Bauhaus, Hochschule für Gestaltung Ulm ER - TY - GEN AU - Süßmann, Johannes ID - 41948 T2 - wissen/leben. Die Zeitung der WWU Münster TI - Zu »wahrer Glückseligkeit« anleiten. WWU-Gründervater Franz von Fürstenberg wollte vor allem den Fortbestand des Landes sichern – ein Gastbeitrag VL - 17/1 ER -