@inbook{32159, abstract = {{Vanessa Frahnert und Andrea Karsten stellen ihr Textograph*innen-Programm zur Unterstützung des Schreibens in der Lehre vor, das seit dem Sommersemester 2016 zum regelmäßigen Angebot des Kompetenzzentrums Schreiben der Universität Paderborn gehört. Das Programm baut auf den grundlegenden Prinzipien und Überlegungen des Writing Fellow-Konzepts auf, ist aber an die theoretische Ausrichtung des Schreibzentrums sowie die Gegebenheiten der Universität angepasst. Der Beitrag stellt das Programm und seine theoretischen Hintergründe vor und arbeitet die Unterschiede im Vergleich zum Writing Fellow-Ansatz heraus.}}, author = {{Frahnert, Vanessa and Karsten, Andrea}}, booktitle = {{Lehren und Lernen mit Writing Fellows. Beiträge zur Forschung, Evaluation und Adaption}}, editor = {{Voigt, Anja}}, pages = {{127 -- 139}}, publisher = {{wbv}}, title = {{{Fachsensibilität als Ressource für den Writing Fellow-Ansatz}}}, doi = {{10.3278/6004628w}}, year = {{2018}}, } @misc{32430, author = {{Tönsing, Johanna}}, booktitle = {{Von Automatismen bis Zersetzung. Wörterbuchprojekt des Graduiertenkollegs Automatismen}}, title = {{{Selbstoptimierung}}}, year = {{2018}}, } @inproceedings{35064, author = {{Süßmann, Johannes}}, booktitle = {{Neujahrsempfang der Universität Paderborn 21. Januar 2018. Laudationes}}, pages = {{17 f.}}, title = {{{Matthäus Merians Paderborn-Darstellung in der ›Topographia Westphaliæ‹. [Laudatio auf Markus Lauert]}}}, year = {{2018}}, } @article{29247, abstract = {{Ausgehend von den fünf Schulen von Open Science von Fecher und Friesicke (2014) findet in diesem Beitrag eine Reflexion eines qualitativen Open Science-Forschungsprojektes statt. Mit der Reflexion wird der Offenlegung und Transparenz, die Open Science-Projekten immanent ist, entsprochen. Es soll aber auch zukünftigen Forscherinnen und Forschern, die überlegen ein Open Science Projekt zu starten, dabei helfen mögliche Hürden aber auch Lösungswege zu antizipieren. Als Reflexionsbeispiel dient das Projekt «Nutzung digitaler Medien und Habitus von Studierenden», das auf folgenden fünf Ebenen betrachtet wird: Ebene der Wissensproduktion; Ebene der freien Zugänglichkeit von Wissen; Ebene der Infrastruktur; Ebene der kollaborativen Forschung und Ebene der Impakt-Messung.}}, author = {{Steinhardt, Isabel}}, issn = {{1424-3636}}, journal = {{MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung}}, keywords = {{Mediendidaktik, Hochschule, Open Science}}, pages = {{122--138}}, publisher = {{Sektion Medienpadagogik der Deutschen Gesellschaft fur Erziehungswissenschaft - DGfE}}, title = {{{Open Science-Forschung und qualitative Methoden – fünf Ebenen der Reflexion}}}, doi = {{10.21240/mpaed/32/2018.10.28.X}}, volume = {{32}}, year = {{2018}}, } @misc{5417, abstract = {{Molecular Dynamic (MD) simulations are computationally intensive and accelerating them using specialized hardware is a topic of investigation in many studies. One of the routines in the critical path of MD simulations is the three-dimensional Fast Fourier Transformation (FFT3d). The potential in accelerating FFT3d using hardware is usually bound by bandwidth and memory. Therefore, designing a high throughput solution for an FPGA that overcomes this problem is challenging. In this thesis, the feasibility of offloading FFT3d computations to FPGA implemented using OpenCL is investigated. In order to mask the latency in memory access, an FFT3d that overlaps computation with communication is designed. The implementa- tion of this design is synthesized for the Arria 10 GX 1150 FPGA and evaluated with the FFTW benchmark. Analysis shows a better performance using FPGA over CPU for larger FFT sizes, with the 643 FFT showing a 70% improvement in runtime using FPGAs. This FFT3d design is integrated with CP2K to explore the potential in accelerating molecular dynamic simulations. Evaluation of CP2K simulations using FPGA shows a 41% improvement in runtime in FFT3d computations over CPU for larger FFT3d designs.}}, author = {{Ramaswami, Arjun}}, keywords = {{FFT: FPGA, CP2K, OpenCL}}, publisher = {{Universität Paderborn}}, title = {{{Accelerating Molecular Dynamic Simulations by Offloading Fast Fourier Transformations to FPGA}}}, year = {{2018}}, } @inproceedings{31371, author = {{Hoffmann, Max}}, booktitle = {{Beiträge zum Mathematikunterricht 2018}}, pages = {{815--818}}, publisher = {{WTM-Verlag}}, title = {{{Schnittstellenaufgaben im Praxiseinsatz: Aufgabenbeispiel zur „Bleistiftstetigkeit“ und allgemeine Überlegungen zu möglichen Problemen beim Einsatz solcher Aufgaben}}}, doi = {{10.17877/DE290R-19412}}, year = {{2018}}, } @article{32543, abstract = {{Die Professionalisierung von Grundschullehrkräften mit den speziellen an sie gestellten Anforderungen sowie den Erwartungen der Studierenden bewegt sich zwischen der Notwendigkeit einer wissenschaftlich-konzeptuellen Basis und der Ausrichtung auf die schulische Praxis. Verbindendes Element ist eine gut angeleitete Reflexion. Dieser Dreiklang wird professionstheoretisch begründet, wobei unterschiedliche Ansätze jeweils eigene Impulse für die Lehrerbildung leisten. Vor diesem Hintergrund werden Curricula und hochschuldidaktische Maßnahmen diskutiert. Exemplarisch werden Projekte beschrieben, die in unterschiedlichen Formaten zur Reflexion von Praxis auf theoretischer Basis anregen.}}, author = {{Frey, Anne and Buhl, Heike M.}}, issn = {{1865-3553}}, journal = {{Zeitschrift für Grundschulforschung}}, keywords = {{Grundschule, Lehrerbildung, Reflexion, Theorie-PraxisVerzahnung, Hochschuldidaktik, Professionstheorie}}, number = {{2}}, pages = {{199--213}}, publisher = {{Springer Science and Business Media LLC}}, title = {{{Professionalisierung von Grundschullehrkräften – wissenschaftlich fundiert, praxisorientiert und reflexionsbasiert}}}, doi = {{10.1007/s42278-018-0026-0}}, volume = {{11}}, year = {{2018}}, } @article{32542, abstract = {{This study investigates how different factors in regard to intergenerational relationships are associated with emotional support given by adults to their parents. The analysis focuses on adult children and their parents in a representative German sample. Data were obtained from the second wave of the German Family Panel (pairfam) consisting of 2064 women and 1841 men. Results show that transfer of emotional support by the adult children was especially associated not only with received emotional support from parents, but also with affection, conflicts, and expectations concerning parents. A moderator analysis focuses on gender and showed differences for the association between given support by adults and conflicts between mothers and fathers. For the offspring, no gender effects were found.}}, author = {{Sommer, Sabrina and Buhl, Heike M.}}, issn = {{1068-0667}}, journal = {{Journal of Adult Development}}, keywords = {{Intergenerational relationships, Emotional support, Solidarity, Adult children, Gender}}, number = {{4}}, pages = {{286--296}}, publisher = {{Springer Science and Business Media LLC}}, title = {{{Intergenerational Transfers: Associations with Adult Children’s Emotional Support of Their Parents}}}, doi = {{10.1007/s10804-018-9296-y}}, volume = {{25}}, year = {{2018}}, } @inbook{32547, author = {{Buhl, Heike M. and Bohndick, Carla and Bonanati, Sabrina and Greiner, Christian and Hilkenmeier, Johanna and Kordts-Freudinger, Robert}}, booktitle = {{Psychologiedidaktik und Evaluation XII}}, editor = {{Krämer, Michael and Preiser, Siegfried and Brusdevlins, Kerstin}}, pages = {{351--357}}, publisher = {{Shaker}}, title = {{{Fallbasierte Modulabschlussprüfungen zur Verzahnung von Theorie und Praxis im Master des Lehramtsstudiums}}}, doi = {{10.23668/PSYCHARCHIVES.1057}}, year = {{2018}}, } @techreport{29259, abstract = {{Mit diesem Working Paper werden die wesentlichen Ergebnisse des INCHER-Forschungsprojekts „Externe und interne Qualitätssicherung von Studium und Lehre durch Akkreditierungs- und Evaluationsverfahren“ (kurz EIQSL) zusammengefasst. Dabei ging es um die Rekonstruktion und Einordnung der externen Qualitätssicherung im Rahmen der allgemeinen hochschulpolitischen Governance, das vielschichtige Qualitätsverständnis, das den Verfahren der Qualitätssicherung unterliegt, die hochschulinternen Prozesse und Strukturen der Qualitätssicherung, die Besonderheiten des Peer Reviews in Akkreditierungsverfahren sowie das komplexe Verhältnis zentraler Akteure zueinander. Zusammenfassend zeigte sich – über die Detailergebnisse hinaus –, dass die externe Qualitätssicherung an Hochschulen durch Akkreditierung nach wie vor umstritten ist. Die theoretisch auf der Grundlage des Neo-Institutionalismus und der Systemtheorie begründete Erwartung der Autoren, dass sich Institutionalisierungsprozesse aufzeigen lassen, die zu einer schrittweisen, im Zeitverlauf beobachtbaren „Normalisierung“ führen, wurde nicht erfüllt. Zusätzlich ist nicht nur die Legitimation des Systems kontrovers und umstritten, sondern auch die seiner Effekte. Es zeigten sich unterschiedliche, teils positiv, teils negativ bewertete Effekte, die sich - will man nicht unzulässig verallgemeinern - nicht zu einer wissenschaftlichen Gesamteinschätzung aggregieren lassen.}}, author = {{Steinhardt, Isabel and Schneijderberg, Christian and Krücken, Georg and Baumann, Janosch}}, publisher = {{Incher-Kassel}}, title = {{{Externe und interne Qualitätssicherung von Studium und Lehre durch Akkreditierungs- und Evaluationsverfahren}}}, doi = {{10.13140/RG.2.2.23858.71363}}, volume = {{9}}, year = {{2018}}, }