TY - CONF AB - Artificial neural networks in general and deep learning networks in particular established themselves as popular and powerful machine learning algorithms. While the often tremendous sizes of these networks are beneficial when solving complex tasks, the tremendous number of parameters also causes such networks to be vulnerable to malicious behavior such as adversarial perturbations. These perturbations can change a model's classification decision. Moreover, while single-step adversaries can easily be transferred from network to network, the transfer of more powerful multi-step adversaries has - usually - been rather difficult.In this work, we introduce a method for generating strong adversaries that can easily (and frequently) be transferred between different models. This method is then used to generate a large set of adversaries, based on which the effects of selected defense methods are experimentally assessed. At last, we introduce a novel, simple, yet effective approach to enhance the resilience of neural networks against adversaries and benchmark it against established defense methods. In contrast to the already existing methods, our proposed defense approach is much more efficient as it only requires a single additional forward-pass to achieve comparable performance results. AU - Seiler, Moritz Vinzent AU - Trautmann, Heike AU - Kerschke, Pascal ID - 46331 T2 - Proceedings of the International Joint Conference on Neural Networks (IJCNN) TI - Enhancing Resilience of Deep Learning Networks By Means of Transferable Adversaries ER - TY - GEN AU - Terfort, Tobias ID - 18639 TI - Enhancing Security by Usage of Universal One-Way Hash Functions ER - TY - JOUR AU - Grimminger-Seidensticker, Elke AU - Möhwald, Aiko Julia ID - 28341 IS - 3 JF - Physical Education and Sport Pedagogy SN - 1740-8989 TI - Enhancing social cohesion in PE classes within an intercultural learning program: results of a quasi-experimental intervention study VL - 25 ER - TY - CHAP AU - Haak, Inka AU - Gildehaus, Lara AU - Liebendörfer, Michael ED - Siller, Hans-Stefan ED - Weigel, Wolfgang ED - Wörler, Jan Franz ID - 37491 T2 - Beiträge zum Mathematikunterricht 2020 TI - Entstehung und Bedeutung von Lerngruppen in der Studieneingangsphase ER - TY - THES AU - Pietsch, Tommy ID - 42755 SN - 978-3-8440-7128-3 TI - Entwicklung des Prägeelementschweißens für Aluminium-Stahl-Verbindungen im Karosseriebau ER - TY - CONF AU - Kullmer, Gunter AU - Weiß, Deborah AU - Bauer, Benjamin AU - Richard, Hans Albert ID - 24012 TI - Entwicklung einer Axialrissprobe zur Ermittlung von bruchmechanischen Kennwerten für Rohre VL - DVM-Bericht 252 ER - TY - THES AU - Gerkens, Michael ID - 42758 SN - 978-3-8440-7583-0 TI - Entwicklung einer Methodik zur numerischen Simulation des Hochgeschwindigkeits-Bolzensetzens ER - TY - JOUR AU - Moritzer, Elmar AU - Krassmann, Dimitri ID - 24234 JF - Joining Plastics TI - Entwicklung einer neuartigen Fügetechnik für Organoblech-Hybridverbindungen ER - TY - THES AU - Resonnek, Verena ID - 27646 TI - Entwicklung einer Zylindertemperatureinstellungsregelung auf Basis von Fuzzy-Logik ER - TY - JOUR AU - Bauer, Anna AU - Reinhold, Peter AU - Sacher, Marc ID - 24956 JF - Phydid B, Didaktik der Physik, Beiträge zur DPG-Frühjahrstagung TI - Entwicklung eines Bewertungsmodells zur handlungsorientierten Messung experimenteller Kompetenz (Physik)Studierender ER - TY - CONF AU - Ermel, Dorothee AU - Riese, Josef ED - Habig, Sebastian ID - 45468 T2 - Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Wien 2019 TI - Entwicklung eines Fachpraktikums im Techniklehramt VL - 40 ER - TY - CONF AU - Ermel, Dorothee Leonie AU - Riese, Josef ED - Habig, Sebastian ID - 51224 T2 - Naturwissenschaftliche Kompetenzen in der Gesellschaft von morgen. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. GDCP-Jahrestagung, 2019 in Wien TI - Entwicklung eines Fachpraktikums im Techniklehramt ER - TY - GEN AU - Maćkowiak, J. F. AU - Maćkowiak, J. AU - Salten, Alexander Heinrich Johannes AU - Kenig, Eugeny ID - 22294 KW - PubList TI - Entwicklung eines Gitterfüllkörpers ENVIPAC 4 unterstützt durch prädiktive Modellierung ER - TY - THES AU - Habdank, Matthias ID - 42046 SN - 978-3-8440-7673-8 TI - Entwicklung eines Konzepts zum qualitätsorientierten Monitoring von Social Media in der zivilen Gefahrenabwehr ER - TY - CONF AU - Gräßler, Iris AU - Roesmann, Daniel AU - Pottebaum, Jens ID - 23520 SN - 978-3-936804-27-0 T2 - Frühjahrskongress 2020 - Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch?; 16. - 18. Mrz. 2020 TI - Entwicklung eines Prüfstands für die Bewertung von kompetenzbildenden Assistenzsystemen in Cyber-physischen Produktionssystemen ER - TY - CONF AU - Moritzer, Elmar AU - Krassmann, Dimitri AU - Brikmann, Johannes ID - 24235 T2 - 10. Fügetechnisches Gemeinschaftskolloquium TI - Entwicklung eines Spritzgießsonderverfahrens zur Herstellung von Hybridbauteilen aus faserverstärkten Thermoplasten und Metallblechen ER - TY - GEN AU - Bothe, Mike AU - Fedorov, Alexander AU - Frei, Herrmann AU - Lutters, Nicole AU - Kenig, Eugeny ID - 22458 TI - Entwicklung modellbasierter Werkzeuge zur Vermeidung von Notfallsituationen bei der chemischen Absorption ER - TY - CHAP AU - Ulrich, Tanja AU - Laßmann, I ED - Fritzsche, T ED - Breitenstein, S ED - Wunderlich, H ED - Ferchland , L ED - Krug , R ID - 33213 T2 - Nur ein Wort? Diagnostik und Therapie von Wortabrufstörungen bei Kindern und Erwachsenen TI - Entwicklung und Evaluation des strategieorientierten Förderkonzepts „Wortschatzsammler" im Unterricht VL - 13 ER - TY - CHAP AU - Egener, L. AU - Scheer, D. AU - Laubenstein, Désirée AU - Meizer, C. ED - Grosche, M. ED - Decristan, J. ED - Urton, K. ED - Jansen, N.C. ED - Bruns, G. ED - Ehl, B. ID - 35209 T2 - Sonderpädagogik und Bildungsforschung - Fremde Schwestern? TI - Entwicklung und psychometrische Evaluation eines Fragebogens zur Erfassung subjektiver Definitionen von Inklusion (FEDI) ER - TY - JOUR AB - Zusammenfassung. Im vorliegenden Beitrag wird die theoriegeleitete Entwicklung und Erprobung eines Instrumentes zur standardisierten Erfassung von Planungskompetenzen angehender Lehrkräfte im Fach Sachunterricht dokumentiert, auf dessen Grundlage das in Nordrhein-Westfalen 2015 als Teil des Masterstudiums implementierte Praxissemester hinsichtlich der damit intendierten Ausbildung von Planungsfähigkeiten evaluiert werden soll. Ausgehend von einem Rahmenmodell, das die Instrumententwicklung in vier zentrale Bereiche untergliedert, wird zunächst das theoretische Konstrukt sachunterrichtlicher Planungskompetenz in Form eines Kompetenzmodells konzeptualisiert. Auf Grundlage eines performanznahen Kompetenzverständnisses erfolgt die Operationalisierung in Form von Qualitätsstandards, durch die das Können der Probanden aus der schriftlichen Bearbeitung von Vignetten inhaltsanalytisch rekonstruiert werden kann. Ein Kodiermanual sichert die Objektivität und formuliert Regeln für die Vergabe von Punkten, durch die mithilfe des dichotomen Raschmodells die individuellen Kompetenzausprägungen geschätzt werden können. Zur Analyse der psychometrischen Qualität des entwickelten Instrumentes wurde eine Pilotierungsstudie mit 106 Studenten durchgeführt. Ein Vergleich konkurrierender Messmodelle mit Methoden der Item-Response-Theorie weist auf Vorteile einer eindimensionalen Modellierung der fokussierten Kompetenz hin. Die Ergebnisse einer durchgeführten Rasch-Analyse sowie die Betrachtung klassischer Kennwerte belegen zudem die Modellkonformität der entwickelten Qualitätsstandards als Items des Testinstrumentes und zeigen, dass die Messung sachunterrichtlicher Planungskompetenz durch das entwickelte Instrument grundsätzlich objektiv, reliabel und valide realisiert werden kann. Der praktische Nutzen des entwickelten Instrumentes für die angestrebte Wirksamkeitsanalyse des Praxissemesters, Möglichkeiten zur Weiterentwicklung sowie Limitationen werden abschließend zusammenfassend diskutiert. AU - Kirsch, Alexander ID - 36568 IS - 3 JF - Zeitschrift für Pädagogische Psychologie KW - Developmental and Educational Psychology SN - 1010-0652 TI - Entwicklung und psychometrische Qualität eines Instrumentes zur Messung von Planungskompetenzen angehender Lehrkräfte im Fach Sachunterricht VL - 36 ER - TY - CONF AU - Ditz, Michael AU - Meschut, Gerson AU - Schwarze, Thomas AU - Smart, Dominic ID - 20331 TI - Entwicklung und Qualifizierung einer rechnergestützten Auswertemethode zur Differenzierung der Versagensanteile klebtechnisch gefügter Proben ER - TY - GEN AU - Patzer, Christfof ID - 20790 TI - Entwicklung und Vergleich von Messkriterien anhand statistischer Methoden zur Optimierung der Leistungserbringung im IT-Unternehmen Diebold Nixdorf im Global Service Delivery Management ER - TY - JOUR AU - Fedorov, Alexander AU - Frei, Herrmann AU - Bothe, Mike AU - Lutters, Nicole AU - Kenig, Eugeny Y. ID - 22455 JF - Chemie Ingenieur Technik SN - 0009-286X TI - Entwicklung von Echtzeitmodellen für Kreislaufprozesse der chemischen Absorption ER - TY - JOUR AU - Gerhardts, L. AU - Kamin, A.M. AU - Meister, Dorothee M. AU - Richter, L. AU - Teichert, Jeannine ID - 44204 IS - 6 JF - PraxisForschungLehrer*innenBildung TI - Entwicklung von Selbstlern- und Medienkompetenz im Homeschooling – Chancen und konzeptionelle Anforderungen VL - 2 ER - TY - THES AB - Elektromechanische Spindelhubantriebe werden in einer Vielzahl von unterschiedlichen Anwendungen mit jeweils spezifischen Prozesskennwerten eingesetzt. Dabei kann es vorkommen, dass das dynamische Betriebsverhalten eines Spindelhubantriebs unerwünschte Schwingungen aufweist. Um unerwünschte Betriebszustände bereits vor dem realen Anwendungsfall ersichtlich zu machen, wird im Rahmen dieser Arbeit ein Simulationsmodell von Spindelhubantrieben mit Trapezgewindespindel entwickelt. Dazu wird zunächst recherchiert, welche Schwingungsphänomene in einem Spindelhubantrieb entstehen können. Die Modellbildung wird durch eine Verifikation anhand der identifizierten Schwingphänomene begleitet. Im Anschluss erfolgt eine Validierung des Simulationsmodells durch experimentelle Messungen. Mittels einer Parameterstudie werden Einflussgrößen von zwei Schwingphänomenen analysiert. Die erzielten Erkenntnisse werden anschließend erfolgreich auf ein zuvor schwingungsanfälliges Antriebssystem zugunsten eines stabilen, dynamischen Betriebsverhaltens übertragen, wodurch die Gültigkeit des Modells nachgewiesen wird. AU - Tominski, Johannes ID - 22501 SN - 978-3-8440-7499-4 TI - Entwurf eines Simulationsmodells zur Beurteilung und Beeinflussung des dynamischen Betriebsverhalten von Spindelhubantrieben mit Trapezgewindespindel ER - TY - JOUR AB - Simulationsmethoden bieten die Möglichkeit, instabile Betriebszustände von Antriebssystemen noch vor dem Einsatz in einer realen Anwendung zu identifizieren und gezielt Gegenmaßnahmen abzuleiten. In dem vorliegenden Artikel wird die Entwicklung eines Simulationsmodells für elektro- mechanische Spindelhubantriebe beschrieben. Im Fokus der Betrachtung stehen insbesondere reibungsinduzierte Schwingphänomene, die in Schneckengetrieben und Trapezgewindespindeln entstehen können. Das Simulationsmodell wird anhand von experimentellen Messungen für mehrere stabile Betriebspunkte und für einen instabilen Betriebszustand validiert. Eine Diskussion der Ergebnisse schließt den Beitrag ab. AU - Tominski, J. AU - Zimmer, Detmar ID - 22006 IS - 4 JF - Konstruktion - Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe SN - 0373-3300 TI - Entwurf eines Simulationsmodells zur Bewertung des Betriebsverhaltens von elektromechanischen Spindelhubantrieben VL - 72 ER - TY - JOUR AU - Liu, Xin AU - Longwitz, Lars AU - Spiegelberg, Brian AU - Tönjes, Jan AU - Beweries, Torsten AU - Werner, Thomas ID - 37951 IS - 22 JF - ACS Catalysis KW - Catalysis KW - General Chemistry SN - 2155-5435 TI - Erbium-Catalyzed Regioselective Isomerization–Cobalt-Catalyzed Transfer Hydrogenation Sequence for the Synthesis of Anti-Markovnikov Alcohols from Epoxides under Mild Conditions VL - 10 ER - TY - JOUR AB - Zusammenfassung. Positive Einstellungen zu Inklusion gelten als zentraler Erfolgsfaktor für die Entwicklung eines inklusiven Schulsystems. Die vorliegende Studie prüft die Validität dreier gängiger deutschsprachiger Messinstrumente zur Erfassung von Einstellungen zu Inklusion in einer unabhängigen Stichprobe: SACIE, EFI-L und KIESEL. Zur Validierung herangezogene externe Konstrukte sind Selbstwirksamkeit und die Big Five Persönlichkeitsfaktoren. Die Ergebnisse einer Befragung von 556 Lehrkräften und Lehramtsstudierenden (Alter: M‍( SD) = 26.48 (12.67); 70 % weiblich) mit Blick auf die Inklusion von Kindern mit Förderschwerpunkt Lernen (SPF-L) zeigen eine weitgehend gute Replizierbarkeit der Faktorstrukturen der Instrumente. Die Faktorkorrelationen über die Instrumente hinweg lagen zwischen |.61| und |.96| (nur Attitude Subskala des SACIE). Alle Subskalen zeigen vergleichbare Zusammenhänge mit Selbstwirksamkeit und den Big Five Persönlichkeitsfaktoren. Zwar weisen Unterschiede in den Effektstärken darauf hin, dass die Instrumente je spezifische Aspekte von Inklusion betonen, insgesamt rechtfertigen die Ergebnisse jedoch die Annahme, dass das zugrundeliegende Konzept von Einstellungen bezüglich Inklusion weitgehend überlappt. AU - Gorges, Julia AU - Grumbach, Jasmin AU - Micheel, Sabrina A. AU - Neumann, Phillip ID - 34489 IS - 4 JF - Diagnostica KW - Inklusion KW - Einstellungen KW - Inclusion KW - BiFoKi SN - 0012-1924 TI - Erfassung von Einstellungen zu Inklusion mit SACIE, EFI-L und KIESEL VL - 66 ER - TY - CHAP AU - Heitmann, Ingmar ED - Betz, Stefan ID - 50354 SN - 978-3-339-11532-4 T2 - Neuere Entwicklungen in Produktionn und Controlling TI - Erfolgsfaktoren digitaler Transformationsprozesse in KMU ER - TY - JOUR AU - Eickelmann, Birgit ID - 28841 IS - 2 JF - Zeitschrift Schulmanagement. Fachzeitschrift für Schul- und Unterrichtsentwicklung TI - Ergebnisse der ICILS-2018-Studie. Unterrichtliche Nutzung digitaler Medien in Deutschland im internationalen Vergleich und zukunftsfähige Perspektiven VL - 51 ER - TY - DATA AU - Gerick, Julia AU - Eickelmann, Birgit ID - 28896 TI - Ergebnisse der vertiefenden Untersuchung der Modellschulen ‚Lernen mit digitalen Medien‘ (Phase III) in Schleswig-Holstein mit Fokus auf der Gestaltung von Schule in der Zeit der Corona-Pandemie ER - TY - DATA AU - Gerick, Julia AU - Eickelmann, Birgit ID - 28899 TI - Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der Evaluation der dritten Phase des Projekts ‚Lernen mit digitalen Medien‘ mit dem Schwerpunkt auf digitalen Medien im Fachunterricht an Modellschulen in Schleswig-Holstein ER - TY - DATA AU - Gerick, Julia AU - Eickelmann, Birgit AU - Steglich, Emilie ID - 28888 TI - Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung der Evaluation des Projekts ‚Lernen mit digitalen Medien‘ an den Förderzentren Geistige Entwicklung/Körperliche und motorische Entwicklung in Schleswig-Holstein ergänzt um eine Vertiefungsuntersuchung im Kontext des Lernens mit digitalen Medien unter Pandemie-Bedingungen ER - TY - CONF AB - The process of data acquisition and transformation of Baumann Digital and Joachim-Raff-Archiv is the subject of this poster description. The data in both projects is (meanwhile) based on TEI and MEI to obtain a machine-readable corpus. The presentation platform created for this project was initially intended as a simple form of visualization for internal use, i. e. for structuring, proofreading of digital contents and first evaluations. The xQuery-based application for eXist-db was developed in detail during the first period of the Baumann Digital project, adding the dimension of public presentation to its original purpose. This poster focuses on the process of collecting, transforming and presenting the data of these two small projects, which have different research interests but deal with similar archival material. AU - Ried, Dennis ED - Acquavella-Rauch, Stefanie ED - Münzmay, Andreas ED - Veit, Joachim ID - 46583 T2 - Brückenschläge zwischen Musikwissenschaft und Informatik. Theoretische und praktische Aspekte der Kooperation TI - Erhebung, Transformation und Präsentation digitaler Forschungsdaten VL - 3 ER - TY - JOUR AU - Fuchs, Christian ID - 38142 IS - 3 JF - Humanity & Society TI - Erich Fromm and the Critical Theory of Communication VL - 44 ER - TY - BOOK AU - Lammer, Christina ID - 30869 TI - Erinnerung und Identität: Literarische Konstruktionen in Doeschka Meijsings Prosa ER - TY - BOOK ED - Kamp, Hermann ED - Schmitz, Sabine ID - 34588 TI - Erinnerungsorte in Belgien. Instrumente lokaler, regionaler und nationaler Sinnstiftung ER - TY - CHAP AU - Kuklinski, Christiane AU - Leis, Elena AU - Liebendörfer, Michael AU - Hochmuth, Reinhard ED - Frank, Andreas ED - Krauss, Stefan ED - Binder, Karin ID - 37486 T2 - Beiträge zum Mathematikunterricht 2019 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. TI - Erklärung von Mathematikleistung im Ingenieursstudium ER - TY - THES AU - Porsch, Tony ID - 42756 SN - 978-3-8440-7382-9 TI - Ersatzmodellentwicklung zur Prognose des kerbinduzierten Fügeteilversagens von Halbhohlstanznietverbindungen unter Crashbelastung ER - TY - GEN AU - Bernemann, Sören Antonius ID - 23796 KW - CFD KW - landwirtschaftliche Abfälle KW - Volume-of-Fluid TI - Erstellung eines CFD-Modells für die Entwicklung eines innovativen Trennapparates zur Stickstoffrückgewinnung aus landwirtschaftlichen Abfällen ER - TY - CHAP AU - van Laak, Lothar ED - Schmidt, Jochen ID - 31231 T2 - (Theologie - Kultur - Hermeneutik, Bd. 27). TI - Erzählen und Ehtik in Peter Weiss’ ‚Rekonvaleszenz’. In: Erzähltes Selbst. Narrative Ethik aus theologischer und literaturwissenschaftlicher Sicht ER - TY - CHAP AU - Mildorf, Jarmila ID - 26828 SN - 978-3-8253-4783-3 T2 - Jahrbuch Literatur und Medizin, vol.12 TI - Erzähllogik und Krankheitserfahrung: Siri Hustvedts The Shaking Woman ER - TY - BOOK AU - Schmidt, Jochen ID - 36250 TI - Erzähltes Selbst. Narrative Ethik aus theologischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive – The narrated self. Narrative Ethics from the perspectives of theology and literary studies VL - 27 ER - TY - THES AU - Hoof, Simon ID - 20240 TI - Essays on Cooperation in Differential Games ER - TY - THES AU - Heinzel, Joachim ID - 15824 TI - Essays on the Theory of Industrial Organization: Credence Goods, Vertical Relations and Product Bundling ER - TY - CONF AU - Wolf, Verena AU - Franke, Alena AU - Bartelheimer, Christian AU - Beverungen, Daniel ID - 15501 T2 - Proceedings of the 15th International Conference on Wirtschaftsinformatik TI - Establishing Smart Service Systems is a Challenge: A Case Study on Pitfalls and Implications ER - TY - JOUR AU - Kirchgässner, Wilhelm AU - Wallscheid, Oliver AU - Böcker, Joachim ID - 21250 IS - 7 JF - IEEE Transactions on Power Electronics SN - 0885-8993 TI - Estimating Electric Motor Temperatures with Deep Residual Machine Learning VL - 36 ER - TY - JOUR AU - Claes, Leander AU - Steidl, Carolin AU - Hetkämper, Tim AU - Henning, Bernd ID - 15489 JF - arXiv.org TI - Estimation of acoustic wave non-linearity in ultrasonic measurement systems ER - TY - JOUR AB - In child–robot interaction (cHRI) research, many studies pursue the goal to develop interactive systems that can be applied in everyday settings. For early education, increasingly, the setting of a kindergarten is targeted. However, when cHRI and research are brought into a kindergarten, a range of ethical and related procedural aspects have to be considered and dealt with.While ethical models elaborated within other human–robot interaction settings, e.g., assisted living contexts, can provide some important indicators for relevant issues, we argue that it is important to start developing a systematic approach to identify and tackle those ethical issues which rise with cHRI in kindergarten settings on a more global level and address the impact of the technology from a macroperspective beyond the effects on the individual. Based on our experience in conducting studies with children in general and pedagogical considerations on the role of the institution of kindergarten in specific, in this paper,we enfold some relevant aspects that have barely been addressed in an explicit way in current cHRI research. Four areas are analyzed and key ethical issues are identified in each area: (1) the institutional setting of a kindergarten, (2) children as a vulnerable group, (3) the caregivers’ role, and (4) pedagogical concepts. With our considerations, we aim at (i) broadening the methodology of the current studies within the area of cHRI, (ii) revalidate it based on our comprehensive empirical experience with research in kindergarten settings, both laboratory and real-world contexts, and (iii) provide a framework for the development of a more systematic approach to address the ethical issues in cHRI research within kindergarten settings. AU - Tolksdorf, Nils F. AU - Siebert, Scarlet AU - Zorn, Isabel AU - Horwath, Ilona AU - Rohlfing, Katharina J. ID - 24458 JF - International Journal of Social Robotics KW - Robot ethics · Kindergarten settings · Child–robot interaction · Early childhood education SN - 1875-4791 TI - Ethical Considerations of Applying Robots in Kindergarten Settings: Towards an Approach from a Macroperspective ER - TY - JOUR AU - Tolksdorf, Nils Frederik AU - Siebert, Scarlet AU - Zorn, Isabel AU - Horwarth, Ilona AU - Rohlfing, Katharina ID - 20241 JF - International Journal of Social Robotics TI - Ethical considerations of applying robots in kindergarten settings: Towards an approach from a macroperspective. ER -