@article{34564, abstract = {{To provide user interfaces for a rich set of devices and interaction modalities, we follow a model-based development methodology. We devised an architecture which deploys user interfaces specified as dialogue models with abstract interaction objects and allows context-based adaptations by means of an external transcoding process. For the validation of the applicability of this methodology for developing usable multimodal multi-device systems, we present two case studies based on proof-of-concept implementations and assessed them with a large set of established design principles and different types of modality cooperation.}}, author = {{Schäfer, Robbie and Müller, Wolfgang}}, journal = {{Journal on Multimodal User Interfaces}}, keywords = {{Interaction architecture Abstract interaction objects Dialogue model Transformations Multimodality Multi-device Design principles}}, number = {{1}}, pages = {{25--41}}, publisher = {{Springer-Verlag}}, title = {{{Assessment of a Multimodal Interaction and Rendering System against Established Design Principles}}}, doi = {{10.1007/s12193-008-0003-3}}, volume = {{2}}, year = {{2008}}, } @misc{31904, author = {{Albers, Timm}}, booktitle = {{Zeitschrift für Heilpädagogik}}, number = {{10}}, pages = {{394–395}}, title = {{{Rezension zu: Leyendecker, Christoph (Hrsg.): Gemeinsam Handeln statt behandeln: Aufgaben und Perspektiven der Komplexleistung Frühförderung}}}, year = {{2008}}, } @inbook{31931, author = {{Albers, Timm and Jungmann, Tanja}}, booktitle = {{Das Online-Familienhandbuch des Staatsinstituts für Frühpädagogik (IFP)}}, title = {{{Integrative Erziehung in Kindertageseinrichtungen}}}, year = {{2008}}, } @article{32842, author = {{Albers, Timm and Jungmann, Tanja}}, journal = {{AuflagE}}, number = {{1}}, pages = {{16–18}}, title = {{{Integrative Krippenbetreuung: Hohe Qualität als Schlüssel zur Chancengleichheit unter Drei}}}, year = {{2008}}, } @article{31903, author = {{Albers, Timm}}, journal = {{Fördermagazin}}, number = {{9}}, pages = {{11–14}}, title = {{{Die geheimnisvolle Tür: Kreatives Schreiben am Beispiel einer Kurzgeschichte}}}, year = {{2008}}, } @article{30813, author = {{Albers, Timm}}, journal = {{Sonderpädagogik in Niedersachsen}}, keywords = {{s2n, Scan2Net}}, number = {{3}}, pages = {{47–61}}, title = {{{Berufsperspektiven benachteiligter Jugendlicher}}}, year = {{2008}}, } @article{31930, author = {{Albers, Timm}}, journal = {{Klein & groß}}, number = {{4}}, pages = {{28–31}}, title = {{{Chancengleichheit unter drei: Gemeinsame Bildungsprozesse in der integrativen Krippe}}}, year = {{2008}}, } @article{31901, author = {{Albers, Timm}}, journal = {{Fördermagazin}}, number = {{3}}, pages = {{5–8}}, title = {{{Armut in der Schule: Zum Umgang mit Kinderarmut in der Förderschule}}}, year = {{2008}}, } @book{31905, author = {{Albers, Timm}}, title = {{{Sprachstand und sprachliche Interaktion in Kindertageseinrichtungen: Quantitativ - qualitative Analyse der sprachlichen und Kommunikativen Kompetenzen von drei- bis sechsjährigen Kinder unter Berücksichtigung des Erst- und Zweitspracherwerbs im Deutschen}}}, year = {{2008}}, } @inbook{5213, abstract = {{Sowohl die Telekommunikationsbranche als auch die Elektrizitätswirtschaft haben in den vergangenen 10 Jahren in Kontinentaleuropa einen drastischen Wandel ihres ordnungspolitischen Rahmens erlebt. Während sich jedoch in der Telekommunikation die Ausgestaltung des ordnungspolitischen Rahmens und auch die konkrete Regulierung in den verschiedenen EU-Mitgliedstaaten mittlerweile relativ stark angeglichen haben bzw. diese angeglichen wurden (vgl. Kiesewetter 2007), ist die Regulierung der Energiewirtschaft und somit auch der Liberalisierungsgrad zwischen den EU-Mitgliedstaaten noch sehr unterschiedlich (vgl. Hense und Schäffner 2004; London Economics 2007). Diese bis heute andauernde Heterogenität von Regulierungsregeln im Bereich der Elektrizitätswirtschaft resultiert einerseits aus den unterschiedlichen historischen Gegebenheiten, und andererseits auch aus der im Jahre 1997 erlassenen Strombinnenmarktrichtlinie (1996/92/EG), welche den EU-Mitgliedstaaten zunächst nur eine schrittweise Einführung des Wettbewerbs auf den Energiemärkten vorgeschrieben hat. In diesem Zuge ist es den einzelnen Mitgliedstaaten selbst überlassen worden, ihre Märkte ggf. über das Maß der vorgegebenen Mindestanforderungen hinaus für den Wettbewerb zu öffnen. Auch in der konkreten Ausgestaltung des ordnungspolitischen Rahmens wurde den Mitgliedstaaten zunächst relativ weitgehende Freiheiten zugestanden [...]}}, author = {{Haucap, Justus and Uhde, André}}, booktitle = {{Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft}}, issn = {{2366-0481}}, pages = {{237--262}}, title = {{{Regulierung und Wettbewerbsrecht in liberalisierten Netzindustrien aus institutionenökonomischer Perspektive}}}, doi = {{https://doi.org/10.1515/ordo-2008-0113}}, volume = {{59}}, year = {{2008}}, }