TY - JOUR AU - Wiederkehr, Olga AU - Echterfeld, Julian AU - Gausemeier, Jürgen AU - Lehner, Anne-Christin ID - 28315 JF - Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung (SSP) 2015 TI - Modellorientierte Vernetzung von Strategischer Produktplanung und Produktentwicklung ER - TY - CONF AU - Abdelgawad, Kareem AU - Hassan, Bassem AU - Berssenbrügge, Jan AU - Stöcklein, Jörg AU - Grafe, Michael ID - 28316 T2 - International Journal On Advances in Software, Band 8 TI - A Modular Architecture of an Interactive Simulation and Training Environment for Advanced Driver Assistance Systems ER - TY - CONF AB - his paper examines the system protection for cyber-physical systems (CPS). CPS are particularly characterized by their networking system components. This means they are able to adapt to the needs of their users and its environment. With this ability, CPS have new, specific requirements on the protection against anti-counterfeiting, know-how loss and manipulation. They increase the requirements on system protection because piracy attacks can be more diverse, for example because of an increasing number of interfaces or through the networking abilities. The new requirements were identified and in a next step matched with existing protective measures. Due to the found gap the development of new protection measures has to be forced to close this gap. Moreover a comparison of the effectiveness between selected measures was realized and the first results are presented in this paper. AU - Kliewe, Daniel AU - Kühn, Arno AU - Dumitrescu, Roman AU - Gausemeier, Jürgen ID - 28317 T2 - International Science Index, Band 9-5 TI - Challenges in Anti-Counterfeiting of Cyber-Physical Systems ER - TY - CONF AU - Berssenbrügge, Jan AU - Wiederkehr, Olga AU - Jähn, Claudius AU - Fischer, Matthias ID - 28318 T2 - 12. Paderborner Workshop Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung, Band 342 TI - Anbindung des Virtuellen Prototypen an die Partialmodelle intelligenter technischer Systeme ER - TY - CONF AU - Berssenbrügge, Jan AU - Trächtler, Ansgar AU - Schmidt, Christoph AU - Stöcklein, Jörg AU - Grafe, Michael ID - 28319 T2 - 12. Paderborner Workshop Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung, Band 342 TI - Visualisierung von Scheinwerfersystemen für das Virtual Prototyping von lichtbasierten Fahrerassistenzsystemen ER - TY - CONF AU - Hassan, Bassem AU - Gausemeier, Jürgen AU - Abdelgawad, Kareem AU - Berssenbrügge, Jan AU - Grafe, Michael ID - 28320 T2 - 12. Paderborner Workshop Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung, Band 342 TI - Systematik für die Entwicklung von rekonfigurierbaren Fahrsimulatoren ER - TY - CONF AB - Der Lebenszyklus von Produktionssystemen besteht nach Wiendahl et al. aus den drei Phasen Planung und Realisierung, Betrieb und Redistribution (Wiendahl et al. in Anlaufrobuste Produktionssysteme. Werkstattstechnik (wt) online, Jahrg. 92, Ausgabe 11/12, 2002, S. 650-655). Jede Phase enthält vielfältige Aufgaben die maßgeblich vom Fach- und Erfahrungswissen der Mitarbeiter abhängen. In der ersten Phase werden unter anderem die Fertigungsprozesse und -ressourcen festgelegt. Hierfür bedarf es genauer Kenntnisse über die zu fertigenden Bauteile, benötigten Prozesse und geeigneten Ressourcen selbst sowie deren Abhängigkeiten untereinander. In der Betriebsphase des Produktionssystems muss auf Maschinenausfälle oder Eilaufträge mit Um- bzw. Neuplanungen von Ressourcen reagiert werden. Das benötigte Wissen im Lebenszyklus von Produktionssystemen verteilt sich in der Regel auf verschiedene Personen und eine Vielzahl unterschiedlicher Dokumente; teilweise ist es auch nur implizit vorhanden. Demzufolge liegt es verteilt und unstrukturiert vor und eignet sich nicht für eine bedarfsgerechte Bereitstellung. Darüber hinaus fehlt eine Semantik, die das vorhandene Wissen in Beziehung setzt und durch automatisierte Schlussfolgerungen ergänzt. Hierfür bieten wissensbasierte Systeme (WBS) auf Basis von Ontologien einen vielversprechenden Lösungsansatz. Diese bieten eine Semantik und Inferenz zur Wissensmodellierung und ermöglichen den effizienten Zugriff auf das benötigte Wissen. Dies verspricht eine große Zeitersparnis bei den Aufgaben im Lebenszyklus von Produktionssystemen, auch im Hinblick auf die immer kürzer werdenden Produktlebenszyklen. Der Beitrag beschreibt den Aufbau von drei Ontologien für das Wissensmanagement im Rahmen verschiedener Aufgaben. Ferner werden die Vorteile durch den Einsatz von Ontologien praxisorientiert anhand eines Produktionssystems für eine Taschenlampe dargestellt. AU - Petersen, Marcus AU - Rehage, Gerald AU - Gausemeier, Jürgen AU - Bauer, Frank ED - Gausemeier, Jürgen ED - Dumitrescu, Roman ED - Rammig, Franz-Josef ED - Schäfer, Wilhelm ED - Trächtler, Ansgar ID - 28321 SN - 978-3-942647-62-5 T2 - Wissenschafts- und Industrieforum 2015 Intelligente Technische Systeme - 10. Paderborner Workshop Entwurf mechatronischer Systeme, Nr. 343 TI - Wissensaufbereitung und -bereitstellung durch Ontologien im Lebenszyklus von Produktionssystemen ER - TY - CONF AU - Jähn, Claudius AU - Fischer, Matthias AU - Gerges, Maria AU - Berssenbrügge, Jan ID - 28322 T2 - 12. Paderborner Workshop Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung, Band 342 TI - Automatische Ableitung geometrischer Eigenschaften von Bauteilen aus dem 3-D-Polygonmodell ER - TY - CONF AU - Gausemeier, Jürgen AU - Czaja, Anja AU - Dülme, Christian ID - 28323 T2 - Wissenschafts- und Industrieforum Intelligente Technische Systeme 2015 10. Paderborner Workshop Entwurf mechatronischer Systeme, Band 343 TI - Innovationspotentiale auf dem Weg zu Industrie 4.0 ER - TY - JOUR AU - Frieben, Tanja AU - Schneider, Marcel AU - Gausemeier, Jürgen AU - Trächtler, Ansgar ID - 28324 JF - ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 110(4) TI - Virtuelle Inbetriebnahme mit wählbarer Modellierungstiefe ER - TY - BOOK ED - Gausemeier, Jürgen ED - Grafe, Michael ED - Meyer auf der Heide, Friedhelm ID - 28325 TI - Augmented & Virtual Reality in der Produktentstehung: Grundlagen, Methoden und Werkzeuge; Interaktions- und Visualisierungstechniken, Virtual Prototyping intelligenter technischer Systeme mit AR/VR VL - Band 342 ER - TY - CONF AB - Das Paradigma Industrie 4.0 bietet produzierenden Unternehmen große Potentiale hinsichtlich Flexibilitäts- und Produktivitätssteigerungen. Bei der Umsetzung des Paradigmas stehen die Unternehmen jedoch häufig vor der Herausforderung bestehende Produktionssysteme dezentralisieren und mit einer inhärenten Intelligenz nachrüsten zu müssen. Hierfür existieren allerdings noch keine fertigen "Out of the box"-Lösungen, sodass hohe Investitionskosten für die Konzeption und Inbetriebnahme kundenspezifischer Lösungen entstehen. Kosten die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) häufig nicht aufbringen können, wodurch ihnen die Umsetzung von Industrie 4.0 wesentlich erschwert wird. Vor diesem Hintergrund besteht ein erheblicher Bedarf an kostengünstigen Ansätzen für den Einstieg in Industrie 4.0. In diesem Beitrag wird ein Konzept zur Dezentralisierung bestehender Produktionssysteme auf Basis kostengünstiger Einplatinenrechner (engl.: Single Board Computer) am Beispiel des Raspberry Pi vorgestellt. Dabei wird jede Komponente eines bestehenden Produktionssystems mit einem Einplatinenrechner bestückt, der anschließend die Anbindung der Komponente an das Produktionsnetzwerk, dessen Rolle sowie die dafür notwendige Datenverarbeitung regelt. Zudem übernimmt der Einplatinenrechner die Kommunikation der Komponente innerhalb des gesamten Netzwerks. Das Konzept umfasst eine Kommunikationsarchitektur für ein Produktionsnetzwerk sowie die darauf aufbauende dezentrale Materialflusssteuerung. Die Absicherung erfolgt anhand von Materialflusssimulationen. Notwendige Erweiterungsmaßnahmen, wie bspw. die Anbindung der SBC an die Produktionsressourcen, zur Umsetzung des Konzepts runden den Beitrag ab. AU - Petersen, Marcus AU - Gausemeier, Jürgen AU - Köchling, Daniel AU - Schneider, Marcel AU - Wellpott, Marcel ID - 28326 SN - 0083-5560 T2 - 24. Deutscher Materialfluss-Kongress mit VDI-Konferenz Shuttle in der Logistik, VDI-Berichte, Band 2234 TI - Industrie 4.0 – Dezentralisierung bestehender Produktionssysteme durch kostengünstige Einplatinenrechner ER - TY - CONF AU - Iwanek, Peter AU - Dumitrescu, Roman AU - Gausemeier, Jürgen ID - 28330 T2 - VDI Mechatroniktagung 2015 TI - Identifikation von Potentialen zur Integration von Lösungen der Selbstoptimierung für technische Systeme des Maschinen- und Anlagenbaus ER - TY - JOUR AU - Wiederkehr, Olga AU - Dumitrescu, Roman AU - Gausemeier, Jürgen ID - 28331 JF - VDI Mechatroniktagung 2015 TI - Systematische Vernetzung von Strategischer Produktplanung und Produktentwicklung ER - TY - CONF AU - Weisske, Alexander AU - Iwanek, Peter AU - Flottmeier, Sarah AU - Czaja, Anja AU - Trächtler, Ansgar AU - Dumitrescu, Roman ID - 28332 T2 - VDI Mechatroniktagung 2015 TI - Planung der Inbetriebnahme mechatronischer Prototypen auf Basis einer disziplinübergreifenden Systemmodellierung ER - TY - THES AU - Vaßholz, Mareen ID - 28333 TI - Systematik zur wirtschaftlichkeitsorientierten Konzipierung Intelligenter Technischer Systeme ER - TY - THES AU - Peitz, Christoph ID - 28334 TI - Systematik zur Entwicklung einer produktlebenszyklusorientierten Geschäftsmodell-Roadmap ER - TY - THES AU - Dorociak, Rafal ID - 28335 TI - Systematik zur frühzeitigen Absicherung der Sicherheit und Zuverlässigkeit fortschrittlicher mechatronischer Systeme VL - Band 340 ER - TY - CHAP AB - Strategische Planung ermöglicht es, frühzeitig auf sich ändernde Markt- und Wettbe-werbsbedingungen zu reagieren. Für strategische Entscheidungen wird eine Vorstellung von der Zukunft benötigt. Das zukünftige Verhalten von Wettbewerbern, Lieferanten, Kunden, Verbänden etc. (Stakeholder) ist dabei eine wesentliche Einflussgröße. Dies birgt große Unsicherheit bzgl. konkreter Entscheidungsprobleme (z.B. Produktstrategie: Wie soll der Wettbewerbsvorsprung über die Produktlebensdauer erhalten bleiben?). Wie diese Stakeholder auf strategische Entscheidungen reagieren, lässt sich allerdings nicht ohne weiteres vorhersagen (z.B. Preiskampf, Innovations-Offensive). Das Fortschreiben bisherigen Verhaltens kann zu Fehleinschätzungen führen. Somit ist es notwendig das Verhalten der relevanten Stakeholder systematisch vorauszudenken. Dabei hilft die Szenario-Technik mögliche Reaktionen zu antizipieren. Wir schlagen ein Vorgehen vor, das sich aus Stakeholder-Analyse und Szenario-Technik zusammensetzt. Dabei zeigen wir, wie Stakeholder identifiziert werden, die den größten Einfluss auf den Erfolg der gewählten Entscheidung haben. Dabei spielen Reaktions-neigung und Betroffenheit eine wesentliche Rolle. Für die relevanten Stakeholder wer-den Verhaltens-Szenarien erstellt. Dazu können ausgehend von einem Katalog Positio-nierungsvariablen mit unterschiedlichen Handlungsoptionen ausgewählt und um situati-onsbedingte Variablen angereichert werden. Die Verhaltens-Szenarien geben Aufschluss über mögliche, konsistente Verhaltensweisen der Stakeholder. Abschließend erläutern wir, wie Referenz-Szenarien auf Basis des Stakeholder-Charakters ausgewählt werden und wie daraus Rückschlüsse für die eigene Entscheidung getroffen werden können. AU - Peter, Stefan AU - Gausemeier, Jürgen AU - Amshoff, Benjamin AU - Koldewey, Christian ID - 28336 T2 - Symposium für Vorausschau und Technologieplanung, Band 347 , Kapitel: 1 TI - Vorausschau von Stakeholder-Verhalten mit der Szenario-Technik ER - TY - CONF AU - Schierbaum, Thomas AU - Gausemeier, Jürgen ED - Gausemeier, Jürgen ED - Dumitrescu, Roman ED - Schäfer, Wilhelm ED - Trächtler, Ansgar ID - 28337 T2 - Wissenschafts- und Industrieforum 2015 Intelligente Technische Systeme - 10. Paderborner Workshop Entwurf mechatronischer Systeme TI - Systematik zur Kostenbewertung von mechatronischen Systemen in der Technologie Molded Interconnect Devices ER -