@book{36904, editor = {{Caruso, Carina and Hengesbach, Rudolf }}, pages = {{1–48}}, publisher = {{Institut für Religionspädagogik und Medienarbeit }}, title = {{{ Angehende (Religions-)Lehrkräfte begleiten aber wie? }}}, year = {{2019}}, } @article{36883, abstract = {{Im folgenden Artikel werden im Rahmen der vielfältigen Qualifizierungswege der Sozialpädagogik jene der beruflichen Bildung fokussiert. Einhergehend mit der Frage wie sozialpädagogisches Handeln erlernt werden kann, richten wir unsere Aufmerksamkeit auf zwei zentrale didaktische Prinzipien: Integrale Persönlichkeitsentwicklung und Theorie-Praxis-Relation – und begeben uns auf deren theoretische Spurensuche. Wir plädieren für die Aufnahme eines weiteren, bislang unbeachteten Prinzips in die sozialpädagogische Didaktik: Analyse und Kritik der gesellschaftspolitischen Bedingtheit von Theorie und Praxis und schlagen hierfür den Modus der Reflexion vor. Im Horizont der Professionalisierungsdebatte trägt der Beitrag zur theoretischen Stärkung der wenig ausformulierten Didaktik der Sozialpädagogik im Kontext beruflicher Qualifizierungen bei und kritisiert eine bislang nicht selten zu findende, rein am lernenden Individuum orientierte Argumentation. Ein Plädoyer für die Anerkennung der Verwobenheit von Erziehung/Qualifizierung und Gesellschaft/Politik.}}, author = {{Göddertz, Nina and Karber, Anke}}, issn = {{ 1867-0180}}, journal = {{Soziale Passagen: Journal für Empirie und Theorie Sozialer Arbeit, 11/2019, Heft 1, S. 65-80}}, keywords = {{Erziehungswissenschaften, Persönlichkeitsentwicklung, Sozialwesen}}, publisher = {{Springer}}, title = {{{Berufliche Bildung Sozialpädagogik - Eine Spurensuche didaktischer Prinzipien}}}, doi = {{10.1007/s12592-019-00319-z}}, year = {{2019}}, } @misc{36885, author = {{Göddertz, Nina and Karber, Anke}}, booktitle = {{ socialnet Lexikon}}, keywords = {{Sozialpädagogik, sozialpädagogisches Handeln}}, title = {{{Didaktik der Sozialpädagogik}}}, year = {{2019}}, } @article{32486, abstract = {{

Understanding the chemistry of precursor solutions for spray-flame synthesis is a key step to developing inexpensive and large scale applications for tailored nanoparticles.

}}, author = {{Stodt, Malte F. B. and Gonchikzhapov, Munko and Kasper, Tina and Fritsching, Udo and Kiefer, Johannes}}, issn = {{1463-9076}}, journal = {{Physical Chemistry Chemical Physics}}, keywords = {{Physical and Theoretical Chemistry, General Physics and Astronomy}}, number = {{44}}, pages = {{24793--24801}}, publisher = {{Royal Society of Chemistry (RSC)}}, title = {{{Chemistry of iron nitrate-based precursor solutions for spray-flame synthesis}}}, doi = {{10.1039/c9cp05007h}}, volume = {{21}}, year = {{2019}}, } @book{36447, abstract = {{Musik ist ein zentrales Element in den Ritualen zahlreicher Religionen. Ebenso vielfältig wie die religiösen Traditionen sind die hierbei relevanten klanglichen Elemente. Im vorliegenden Band wird das vielschichtige und vielfältige Verhältnis von Musik und Religion in Vormoderne und Moderne aus der Perspektive mehrerer Fachdisziplinen untersucht. Das Themenspektrum reicht dabei von der Musik in Judentum, Islam und Hinduismus über die christliche Kirchenmusik bis hin zur zeitgenössischen Musik.}}, editor = {{Höink, Dominik and Bauer, Thomas and Leonhard, Clemens}}, isbn = {{978-3956505157}}, keywords = {{Liturgie Gesang Instrumentalmusik Weltreligionen Rituale Gott Musik Religion Interdisziplinarität Christentum Islam Hinduismus}}, pages = {{290}}, publisher = {{Ergon}}, title = {{{Musik und Religion}}}, volume = {{20}}, year = {{2019}}, } @inbook{36807, abstract = {{Die wissenschaftliche Erschließung des Dessau-Wörlitzer-Kulturkreises war lange auf die heute noch zu besichtigenden Zeugnisse der Architektur und Gartenkunst konzentriert. Das 250-jährige Bestehen der Dessauer Hofkapelle/Anhaltischen Philharmonie 2016 bot den Anlass, sich dem immateriellen musikalischen Kulturerbe des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs im Rahmen der Jahrestagung der Dessau-Wörlitz-Kommission zu nähern. Die Beiträge des Bandes versammeln die Ergebnisse der Tagung und zeigen, dass die Kenntnis der Dessau-Wörlitzer Musiklandschaft des 18. Jahrhunderts einen substanziellen Beitrag zur Erforschung der europäischen Aufklärung und Empfindsamkeit zu leisten vermag. Die opulente Ausstattung des Bandes mit vielen Abbildungen soll dabei helfen, ein lebendiges Bild der reichen Musik- und Theaterkultur der Epoche zu entwerfen.}}, author = {{Höink, Dominik and de Vos, J. Cornelius}}, booktitle = {{Musik im Dessau-Wörlitzer Gartenreich}}, editor = {{Hirschmann, Wolfgang and La Salvia, Adrain }}, isbn = {{ 978-3-96311-173-0}}, pages = {{215--249}}, publisher = {{Mitteldeutscher Verlag}}, title = {{{Die Christus-Trilogie Friedrich Schneiders. Eine Annäherung aus bibel- und musikwissenschaftlicher Perspektive}}}, year = {{2019}}, } @inbook{36824, author = {{Tumat, Antje}}, booktitle = {{historiographischer Teil des Internetprojekts „Im Bau. Entwicklung und Realisierung eines Hörtheaters“ an der Hochschule für Musik Basel}}, title = {{{Zur Geschichte der deutschsprachigen Funkoper}}}, year = {{2019}}, } @book{35897, abstract = {{Die Kooperation von Lehrkräften und Sonderpädagog_innen stellt eine zentrale Bedingung inklusiver Beschulung von Schüler_innen mit und ohne sonderpädagogische Förderbedarfe dar. Als ein maßgebliches Hemmnis der Zusammenarbeit gilt das Autonomie-Paritäts-Muster. Dieses besagt, dass Lehrkräfte aufgrund spezifischer Arbeitsbedingungen und Strukturmerkmale pädagogischer Arbeit in Schule und Unterricht ein hohes Ausmaß an Autonomie i.S.v. ‚Privatheit im Unterricht‘ anstreben. Dennoch weisen Studien darauf hin, dass Lehrkräfte und Sonderpädagog_innen dennoch intensive Kooperationsformen praktizieren und anstreben. In der Arbeit wird mit einem Rückgriff auf die Selbstbestimmungstheorie argumentiert, dass Kooperation auch mit einem hohen Autonomieerleben einhergehen kann, wenn Lehrkräfte und Sonderpädagog_innen Kooperation als Teil ihrer eigenen Professionalität internalisiert haben. Zudem werden Einflussfaktoren auf die Häufigkeit von Kooperation sowie die Wahrnehmung und Belastung von Antinomien und Zielkonflikten als Strukturmerkmale des pädagogischen Handelns untersucht. Grundlage der quantitativ-empirischen Analysen ist eine Stichprobe von insgesamt 222 Lehrkräften und Sonderpädagog_innen in inklusiven Grundschulen und Förderschulen für den Förderschwerpunkt Lernen. Als ein wesentliches Ergebnis der Arbeit zeigt sich, dass negative Effekte der Kooperation auf das Autonomieerleben ausbleiben, sodass die aufgeworfenen Zweifel an der Relevanz des Autonomie-Paritäts-Musters bestärkt werden. Darüber hinaus erweisen sich die Berufserfahrung sowie der Rückhalt der Schulleitung durch geschaffene Zeitfenster im Stundenplan als relevante Einflussfaktoren auf die Häufigkeit der Kooperation von Sonderpädagog_innen in inklusiven Grundschulen. Lehrkräfte in inklusiven Grundschulen nehmen weniger Zielkonflikte und Antinomien wahr und erleben diese weniger belastend, je häufiger sie mit Sonderpädagog_innen kooperieren. Die Ergebnisse werden hinsichtlich theoretischer Implikationen, der Professionalisierung von Lehrkräften und Sonderpädagog_innen sowie Möglichkeiten der Förderung von Kooperation und kooperativer Strukturen diskutiert.}}, author = {{Neumann, Phillip}}, isbn = {{9783830940432}}, keywords = {{Kooperation, Inklusion, Sonderpädagogik, Schulentwicklung, BiLieF, Multiprofessionelle Kooperation, Grundschule, Förderschule}}, pages = {{258}}, publisher = {{Waxmann}}, title = {{{Kooperation selbst bestimmt? Interdisziplinäre Kooperation und Zielkonflikte in inklusiven Grundschulen und Förderschulen}}}, doi = {{10.31244/9783830990437}}, year = {{2019}}, } @book{36818, abstract = {{Hans Werner Henze (1926–2012) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Opernkomponisten der Gegenwart. Der vorliegende Band vereinigt die Ergebnisse zweier wissenschaftlicher Tagungen, die sich gleichermaßen der Person und dem Werk Henzes verpflichtet fühlten. Ein Schwerpunkt liegt auf Texten zu seiner 1983 uraufgeführten »Geschichte für Sänger und Instrumentalisten« Die Englische Katze. In Abbildungen und Transkriptionen öffentlicher Diskussionen wird dabei unter anderem das Inszenierungskonzept der Staatsoper Hannover in der Spielzeit 2016/2017 dokumentiert. Zudem beschäftigt sich der Band mit dem Rückbezug Henzes auf unterschiedliche Traditionen sowie mit seinem Schüler Detlev Glanert, der in seinem Musiktheater gleichfalls der Idee eines modernen Humanismus verpflichtet ist. Eine Würdigung von Henzes hochaktuellem Gesamtwerk steht bis heute noch aus.}}, editor = {{Tumat, Antje and Zywietz, Michael }}, isbn = {{978-3-86525-637-9}}, pages = {{320}}, publisher = {{Wehrhahn Verlag}}, title = {{{Gattung, Gender, Gesang. Neue Forschungsperspektiven auf Hans Werner Henzes Werk}}}, volume = {{6}}, year = {{2019}}, } @inbook{36830, author = {{Tumat, Antje and Glanert, Detlev}}, booktitle = {{Gattung, Gender, Gesang. Neue Forschungsperspektiven auf Hans Werner Henzes Werk}}, editor = {{Tumat, Antje and Zywietz, Michael}}, isbn = {{978-3-86525-637-9}}, pages = {{271--296}}, publisher = {{Wehrhahn Verlag}}, title = {{{Von Oper, „kalkulierter Künstlichkeit“ und „Wahrhaftigkeit“ im musikalischen Material (Gespräch am 28. Oktober 2002)}}}, volume = {{6}}, year = {{2019}}, } @inbook{36829, author = {{Tumat, Antje}}, booktitle = {{Gattung, Gender, Gesang. Neue Forschungsperspektiven auf Hans Werner Henzes Werk}}, editor = {{Tumat, Antje and Zywietz, Michael}}, isbn = {{978-3-86525-637-9}}, pages = {{117--132}}, publisher = {{Wehrhahn Verlag}}, title = {{{„Die Zerstörung des Begriffs vom klassischen Helden“. Männerbilder in Henzes frühe Opern bis 1966}}}, volume = {{6}}, year = {{2019}}, } @inbook{36828, author = {{Tumat, Antje and Zywietz, Michael}}, booktitle = {{Gattung, Gender, Gesang. Neue Forschungsperspektiven auf Hans Werner Henzes Werk}}, editor = {{Tumat, Antje and Zywietz, Michael }}, isbn = {{978-3-86525-637-9}}, pages = {{9--18}}, publisher = {{Wehrhahn Verlag}}, title = {{{Einleitung}}}, volume = {{6}}, year = {{2019}}, } @inbook{16966, author = {{Kuklinski, Christiane and Liebendörfer, Michael and Hochmuth, Reinhard and Biehler, Rolf and Schaper, Niclas and Lankeit, Elisa and Leis, Elena and Schürmann, Mirko}}, booktitle = {{Proceedings of {CERME} 11}}, title = {{{Features of innovative lectures that distinguish them from traditional lectures and their evaluation by attending students}}}, year = {{2019}}, } @article{37225, abstract = {{Abstract. This study investigates factors influencing employeesʼ intention to stay. Therefore, we developed and analyzed a retention model relating to the voluntary turnover model ( Allen et al., 2010 ). We assume that the decision processes for retention and turnover might be similar. Differences can be found in the initiating factors (the drivers for leaving and staying). We combine empirically evident retention drivers, which are weighted regarding their implementation in the organization, with process variables from the turnover model. The model is tested with a sample of 881 German employees using structural equation modeling. Results show a significant indirect effect of the retention drivers on the intention to stay. The influence is mediated by the key attitudes job satisfaction and affective commitment. A psychological contract breach influences the relationship between job satisfaction and intention to stay, but not between affective commitment and intention to stay. We integrated research from Human Resource Management (HRM) into the framework of voluntary turnover.}}, author = {{Bender, Elena and Schaper, Niclas and Schürmann, Mirko}}, issn = {{0932-4089}}, journal = {{Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie}}, keywords = {{Organizational Behavior and Human Resource Management, Applied Psychology}}, number = {{4}}, pages = {{238--250}}, publisher = {{Hogrefe Publishing Group}}, title = {{{Factors Driving Employeesʼ Intention to Stay}}}, doi = {{10.1026/0932-4089/a000313}}, volume = {{63}}, year = {{2019}}, } @article{37233, author = {{Wallmeier, Nadine}}, journal = {{Praxis Deutsch}}, pages = {{20--25}}, title = {{{Max und Moritz im Dialekt. Basisdialekte in der Sek I.}}}, volume = {{275}}, year = {{2019}}, } @inproceedings{10108, abstract = {{Recent years have seen the development of numerous tools for the analysis of taint flows in Android apps. Taint analyses aim at detecting data leaks, accidentally or by purpose programmed into apps. Often, such tools specialize in the treatment of specific features impeding precise taint analysis (like reflection or inter-app communication). This multitude of tools, their specific applicability and their various combination options complicate the selection of a tool (or multiple tools) when faced with an analysis instance, even for knowledgeable users, and hence hinders the successful adoption of taint analyses. In this work, we thus present CoDiDroid, a framework for cooperative Android app analysis. CoDiDroid (1) allows users to ask questions about flows in apps in varying degrees of detail, (2) automatically generates subtasks for answering such questions, (3) distributes tasks onto analysis tools (currently DroidRA, FlowDroid, HornDroid, IC3 and two novel tools) and (4) at the end merges tool answers on subtasks into an overall answer. Thereby, users are freed from having to learn about the use and functionality of all these tools while still being able to leverage their capabilities. Moreover, we experimentally show that cooperation among tools pays off with respect to effectiveness, precision and scalability.}}, author = {{Pauck, Felix and Wehrheim, Heike}}, booktitle = {{Proceedings of the 2019 27th ACM Joint Meeting on European Software Engineering Conference and Symposium on the Foundations of Software Engineering}}, isbn = {{978-1-4503-5572-8}}, keywords = {{Android Taint Analysis, Cooperation, Precision, Tools}}, pages = {{374--384}}, title = {{{Together Strong: Cooperative Android App Analysis}}}, doi = {{10.1145/3338906.3338915}}, year = {{2019}}, } @inproceedings{13874, author = {{Isenberg, Tobias and Jakobs, Marie-Christine and Pauck, Felix and Wehrheim, Heike}}, booktitle = {{Tests and Proofs - 13th International Conference, {TAP} 2019, Held as Part of the Third World Congress on Formal Methods 2019, Porto, Portugal, October 9-11, 2019, Proceedings}}, pages = {{3--20}}, title = {{{When Are Software Verification Results Valid for Approximate Hardware?}}}, doi = {{10.1007/978-3-030-31157-5_1}}, year = {{2019}}, } @inbook{37251, author = {{Graefe, Grit and Temmen, Katrin}}, booktitle = {{Bildung beruflicher Lehrkräfte}}, pages = {{237--249}}, publisher = {{wbv Media GmbH & Co. KG Bielefeld}}, title = {{{Die Rolle des Beruflichen Gymnasiums Fachbereich Technik bei der Gewinnung von Lehramtsstudierenden für gewerblich- technische Fächer – Ergebnisse einer Untersuchung im Regierungsbezirk Detmold (NRW)}}}, year = {{2019}}, } @article{37297, author = {{Dahmen, Stephan}}, journal = {{Soziale Passagen}}, keywords = {{Zlewohl}}, number = {{2}}, publisher = {{Springer Nature}}, title = {{{Kinder- und Jugendhilfe als Kindeswohlgefährdungsvermeidungsstrategie?}}}, doi = {{10.1007/s12592-018-0304-7}}, volume = {{10}}, year = {{2019}}, } @article{37292, author = {{Dahmen, Stephan}}, journal = {{Wörterbuch der Schweizer Sozialpolitik}}, title = {{{Soziale Investitionen}}}, year = {{2019}}, }