TY - CONF AU - Liebendörfer, Michael AU - Hochmuth, Reinhard AU - Rode, Jana AU - Schukajlow, Stanislaw ED - Inprasitha, M. ED - Changsri, N. ED - Boonsena, N. ID - 37487 T2 - Interim Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education TI - The Mathematical Beliefs and Interest Development of Pre-Service Primary Teachers VL - 3 ER - TY - JOUR AU - Krapf, Regula AU - Liebendörfer, Michael ID - 37494 IS - 44 JF - mathematica didactica KW - Extrinsische Motivation TI - Was bewirkt die Pflichtabgabe von Übungsaufgaben in der Hochschulmathematik? – Ein empirischer Vergleich VL - 2 ER - TY - GEN AU - Weber, Jutta ED - Elliott, Anthony ID - 37504 T2 - Routledge Social Science Handbook of Artificial Intelligence TI - Artificial Intelligence in the Age of Technoscience ER - TY - JOUR AU - Vochatzer, Stefanie ID - 37547 IS - 22 JF - Journal der Schreibwissenschaft TI - Autoethnografie und Kreatives Schreiben VL - 3 ER - TY - GEN AU - Vochatzer, Stefanie AU - Schröder, Sarah AU - Fischer, Christian ID - 37545 KW - Lehren Digitale Medien Bildungsforschung Weiterbildung Lehrkraft Social Media Förderung TI - Fortbildung to go: Twitter als Ratgeber für Lehrkräfte ER - TY - JOUR AU - Vochatzer, Stefanie ID - 37549 JF - POSITIONEN TI - Caroline Rudolphis „Gemälde weiblicher Erziehung“. Einblicke in die Mädchenerziehung der Spätaufklärung ER - TY - THES AB - Leichtmetalle mit einem breiten Eigenschaftsspektrum gewährleisten die Realisierung ressourcenschonender Produkte und ermöglichen die Intensivierung sortenreiner Kreislaufwirtschaften. Die vorliegende Arbeit untersucht einen wärmeunterstützten Ansatz zur Erhöhung der Formgebungsgrenzen stark kaltverfestigter AlMg4,5 Blechwerkstoffe bei gleichzeitiger Beschränkung des Festigkeitsverlustes durch Erholungseffekte. Experimentelle Untersuchungen stellen eine wissenschaftlich fundierte Erkenntnisbasis über die werkstofftechnischen Wirkzusammenhänge des untersuchten Prozesses dar. Gepaart mit an realen Bauteilgeometrien validierten numerischen Simulationsmodellen legt diese Arbeit einen methodischen Grundstein für die industrielle Umsetzung des hier untersuchten Blechumformprozesses. Die erzielte mittlere Dehngrenze des exemplarisch untersuchten Bauteils übersteigt die Dehngrenze eines konventionellen AlMg4,5 Werkstoffes um 190 %. Mit 320 MPa entspricht sie dem Festigkeitsniveau des walzharten Blechhalbzeuges im Lieferzustand, ein Wert, der nach dem aktuellen Stand der Technik auf Bauteilebene ausschließlich mit aushärtbaren AlMgSi Legierungen darstellbar ist. AU - Camberg, Alan Adam ID - 37579 KW - Aluminium KW - Blechumformung KW - AlMg KW - Materialmodellierung KW - Duktiles Versagen KW - Halbwarmumformung KW - Automobil KW - Leichtbau KW - Uni-Alloy KW - 5000-Serie KW - 5182 KW - GISSMO SN - 978-3-8440-8271-5 TI - Festigkeitssteigerung von Aluminiumblechformteilen der 5000-Serie durch Erweiterung der Formgebungsgrenzen stark kaltverfestigter Ausgangswerkstoffe VL - 2021,52 ER - TY - THES AB - Der Verbau von Sheet Moulding Compounds im automobilen Außenhautbereich führt in der industriellen Praxis regelmäßig zu abnehmenden Direktläuferquoten in der Technologie Oberfläche, denn neben bekannten Lackierfehlern ergeben sich auch werkstoff-spezifische Oberflächendefekte, welche einen Bauteilwechsel bedingen. Die hier vorliegende Arbeit soll einen aktiven Beitrag zur Reduzierung von Ausschuss und Nacharbeit entlang der Lackierprozesskette leisten. Zu Beginn werden die erfolgskritischen Oberflächendefekte identifiziert und die zugehörigen Fehlerursachen ermittelt, ehe anschließend die Entwicklung der Fehlstellengrößen in Folge der Temperaturbelastung während der Trocknerdurchfahrten untersucht wird. Ferner soll die Auswirkung einer zusätzlich applizierten Oberflächengrundierung auf die Fehlerhäufigkeit sowie die Oberflächengüte im decklackierten Zustand geprüft werden. Als weitere Möglichkeit zur Problemlösung wird eine in den Prozessablauf integrierte Qualitätskontrolle gesehen, weshalb in dieser Arbeit ebenso die Eignung bekannter zerstörungsfreier Prüfmethoden für die präventive Fehlererkennung überprüft und ein zweistufiges Prüfkonzept erarbeitet wird. Das Aufzeigen möglicher Handlungsalternativen sowie die kostentechnische Gegenüberstellung der verschiedenen Anbauvarianten runden die Arbeit ab. AU - Huber, Johannes ID - 37586 KW - Sheet Moulding Compounds KW - SMC KW - Online-Lackierung SN - 978-3-8440-8222-7 TI - Beitrag zur Reduzierung der Fehlerhäufigkeit bei der Online-Lackierung von SMC-Außenhautbauteilen VL - 2021,50 ER - TY - THES AB - Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein neuartiger Achsträger in hybrider Bauweise entwickelt und untersucht. Dieser besteht aus einer metallischen Oberschalenstruktur und einer mit Rippen ausgeformten glasfaserverstärkten thermoplastischen Unterschale (GMT), welche zur Einstellung der optimalen Steifigkeit dient. Die Rippen und Unterschale werden hierzu in einem Fließpressverfahren entweder gemeinsam als ein Bauteil oder als separate Einzelteile hergestellt. Durch den lokalen Einsatz von Faserverbundwerkstoffen in der Unterschale und der Rippenstruktur wird ein signifikanter Gewichtsvorteil gegenüber einer Referenzstruktur aus Stahl erzielt. Durch die Verwendung des GMT-Unterbodenschutzes konnten zudem die akustischen Eigenschaften des Fahrwerks hinsichtlich der Dämpfung positiv beeinflusst werden. Die hohen Anforderungen bzgl. Steifigkeit, Festigkeit und Beständigkeit der sicherheitsrelevanten Fahrwerkskomponente konnten unter Einhaltung des Bauraums erfüllt werden. Gleichzeitig konnte das Gesamtgewicht der Komponente im Vergleich zur klassischen Referenzstruktur um 30 % reduziert werden. AU - Pöhler, Simon ID - 37584 KW - hybrider Achsträger KW - Leichtbau KW - Hybridsysteme SN - 978-3-8440-8210-4 TI - Konzeptionierung und Auslegung eines Vorderachsträgers in hybrider Leichtbauweise im C-Segment VL - 2021,49 ER - TY - CHAP AU - Kirsch, Alexander AU - Blumberg, Eva AU - Hellmich, Frank AU - Hoya, Fabian Karl ED - Caruso, Carina ED - Harteis, Christian ED - Gröschner, Alexander ID - 35713 T2 - Theorie und Praxis in der Lehrerbildung. Verhältnisbestimmungen aus der Perspektive von Fachdidaktiken TI - Kooperativ Forschen(d) lernen im inklusiven Sachunterricht der Primarstufe – Ein Theorie-Praxis verzahnter Ansatz zur Vorbereitung von Sachunterrichtsstudierenden auf das Praxissemester ER -