28 Publications

Mark all

[28]
2026 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 57138
Jagdschian, L. C. (n.d.). Flucht. In T. Kurwinkel & S. Jakobi (Eds.), Lexikon Motive der Kinder- und Jugendmedien.
LibreCat
 
[27]
2025 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57137
Jagdschian, L. C. (n.d.). „Endloskassetten im eigenen Kopf“ – Kindheits- und Jugendtopografien während der Flucht aus der Deutschen Demokratischen Republik in Post-DDR-Jugendromanen seit 2010. . In C. Gansel & M. Hernik (Eds.), Kinder- und Jugendliteratur in der DDR.
LibreCat
 
[26]
2025 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57336
Jagdschian, L. C. (n.d.). Otfried Preußlers Lyrik während der Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg . In P. Josting & J. Benner (Eds.), Otfried Preußler . Metzler .
LibreCat
 
[25]
2025 | Book Chapter | LibreCat-ID: 58061
Jagdschian, L. C. (n.d.). Kinderlyrik als soziale Praxis am Beispiel von Arne Rautenbergs Lyrikbänden Mut ist was Gutes (2023) und Sekundenfrühling (2023). In S. Neuhaus & A. Braun-Beneke (Eds.), Arne Rautenbergs und die (Kinder-)Lyrik der Gegenwart . Königshauses und Neumann .
LibreCat
 
[24]
2025 | Journal Article | LibreCat-ID: 57529
Jagdschian, L. C. (n.d.). Flight due to climate change in Jostein Gaarder’s novel 2084: Noras’s World. Filoteknos: Migration Narratives: Staying, Leaving, and Returning in Children’s and Young Adult Literature, 15.
LibreCat
 
[23]
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57129
Jagdschian, L. C. (2024). Internationale Solidaritätsgemeinschaften als Handlungsmodelle in der Exil-Kinder- und Jugendli-teratur am Beispiel von Jella Lepmans „Das Geheimnis vom Kuckuckshof“ (1942). In G. von Bassermannn-Jordan, W. Fromm, C. Haug, & C. Raabe (Eds.), Jella Lepman. Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek. Eine Wiederentdeckung (pp. 119 – 134).
LibreCat
 
[22]
2024 | Book Review | LibreCat-ID: 57127
Jagdschian, L. C. (2024). Florian Krobb: „Afrikas Zukunft“. Jugend- und Abenteurliteratur in Deutschlands „afrikanischem Jahrhundert“ (1840-1940).
LibreCat
 
[21]
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57131
Jagdschian, L. C. (2024). Das Gedächtnis des Bilderbuchs – Postmemoriale Perspektiven auf die Verfolgung im Dritten Reich in intergenerationalen Bilderbüchern. In S. Drogi & N. Naugk (Eds.), Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur. Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven (pp. 45 – 62).
LibreCat
 
[20]
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57132
Jagdschian, L. C. (2024). Politische Bildung mit Jugendromanen über Flucht, Rassismus und Solidarität im Deutschunterricht. . In P. Josting & R. Freudenberg (Eds.), Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht. Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik (pp. 199 – 210).
LibreCat
 
[19]
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57130
Jagdschian, L. C. (2024). Julya Rabinowich: Dazwischen: Ich (2016) - Ein Adoleszenzroman über interkulturelle Identitätsprozesse. . In J. Mikota , I. Heiser , & A. Sudermann (Eds.), Interkulturalität neu entdecken: fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf Kinder- und Jugendliteratur (pp. 414 – 424).
LibreCat
 
[18]
2024 | Book | LibreCat-ID: 57135
Jagdschian, L. C. (2024). Travelling memories. Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur über die Flucht während des Na-tionalsozialismus und aus der DDR. J.B. Metzler .
LibreCat
 
[17]
2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 57133
Jagdschian, L. C. (2024). Diachrone Perspektiven auf die deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur über die Verfolgung während des Nationalsozialismus. Kjl&m, 3 – 12.
LibreCat
 
[16]
2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 57134
Jagdschian, L. C. (2024). Medizinische Schreibweisen in der enzyklopädischen Literatur für Kinder im 18. und 19. Jahrhundert. Kjl&m, 4, 17 – 24.
LibreCat
 
[15]
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57128
Jagdschian, L. C. (2024). „Stell Dir vor, es ist 1942 auf Instagram“ – Remediation in digitalen Tagebüchern über den Widerstand und Holocaust im Nationalsozialismus. In J. Standke & I. Lison (Eds.), Sich selbst schreiben. Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart. (pp. 182 – 206).
LibreCat
 
[14]
2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 57136
Jagdschian, L. C. (2024). Urbane Topografien der Flucht in der Exil-Kinder- und Jugendliteratur. Jahrbuch Der Gesellschaft Für Kinder- Und Jugendliteraturforschung 2024, 94–104.
LibreCat
 
[13]
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57126
Jagdschian, L. C. (2023). Von Kully über Toni bis zur roten Zora – Mädchenfiguren im Spannungsfeld zwischen Tradition und Emanzipation in der Exil-Kinder- und Jugendliteratur. In B. Bannasch , B. Dogramaci, & T. Dingelmaier  (Eds.), Exil in Kinder- und Jugendmedien (pp. 67 – 88). Berlin .
LibreCat
 
[12]
2023 | Journal Article | LibreCat-ID: 57124
Jagdschian, L. C. (2023). Ich bin ein Stern“ – Darstellungen der Deportation und des Judensterns. Der Holocaust in histori-scher und theoretischer Perspektive. Kjl&m, 75(2), 56–62.
LibreCat
 
[11]
2023 | Journal Article | LibreCat-ID: 57125
Jagdschian, L. C. (2023). Das Nicht-Sichtbare des Krieges in Bilderbüchern visualisieren. Literatur Im Unterricht. Texte Der Gegenwartsliteratur Für Die Schule , 2, 101 – 112.
LibreCat
 
[10]
2023 | Book Review | LibreCat-ID: 57123
Jagdschian, L. C. (2023). Mirjam Pressler (1940-2019). Romane – Erzählungen – Übersetzungen. In kjl&m (pp. 88–90).
LibreCat
 
[9]
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57120
Jagdschian, L. C. (2023). Darstellungen der Inklusion im Kontext des zweiten kinder- und jugendliterarischen Paradigmen-wechsels in Ost- und Westdeutschland am Beispiel von Max von der Grüns „Vorstadtkrokodile – Eine Geschichte zum Aufpassen“ (1976). In J.-P. Barbian & E. Schütz (Eds.), Gegen Mauern anschreiben. Max von der Grün als Jugendbuchautor (pp. 83–106).
LibreCat
 
[8]
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57122
Jagdschian, L. C. (2023). Inklusion reloaded in Frank Maria Reifenbergs „Landeplatz der Engel” (2008) – Potenziale litera-rischen Lernens im Deutschunterricht für die Sekundarstufe II. In S. Bernhardt (Ed.), Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus (pp. 299 – 316).
LibreCat
 
[7]
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57121
Jagdschian, L. C. (2023). Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums von Salah Naoura im Medienverbund. In P. Josting & I. Kruse (Eds.), Poet in Residence 2022 (pp. 167–184).
LibreCat
 
[6]
2022 | Journal Article | LibreCat-ID: 57119
Jagdschian, L. C. (2022). Geschichte erfahrbar machen – NS-Widerstand und Edelweißpiraten in Frank Maria Reifenbergs zeitgeschichtlichem Jugendroman „Wo die Freiheit wächst“ (2019). Kjl&m, 74(4), 30–37.
LibreCat
 
[5]
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57117
Jagdschian, L. C. (2021). Das (Un-)Ausgesprochene der Flucht in aktuellen, realistischen Kinderhörbüchern. In P. Josting & M. Preis (Eds.), Klangwelten für Kinder und Jugendliche. Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive (pp. 177–186).
LibreCat
 
[4]
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57118
Jagdschian, L. C. (2021). Zeitdarstellung und -reflexion in Kirsten Boies Roman „Ringel, Rangel, Rosen“ (2010). In S. Bernhardt & J. Tönsing (Eds.), Zeitnutzung in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur (pp. 227–238).
LibreCat
 
[3]
2021 | Journal Article | LibreCat-ID: 57116
Jagdschian, L. C. (2021). Darstellungsformen der Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur. Kjl&m, 73(2), 3–13.
LibreCat
 
[2]
2020 | Journal Article | LibreCat-ID: 57114
Jagdschian, L. C. (2020). Erinnerungen als Lebensgeschichte. Zur ersten Biografie über Judith Kerr. Kjl&m, 72(2), 58–64.
LibreCat
 
[1]
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57113
Jagdschian, L. C. (2019). „Was willst du denn, du Jude?“ – Zur Wirklichkeitskonstruktion und Bedeutung des Motivs des Juden in Karen Susan Fessels Jugendroman Alles ist echt. In P. Josting & I. Kruse (Eds.), Poet in Residence. Karen-Susan Fessel. Bielefelder Poet in Residence 2018 | Paderborner Kinder-literaturtage 2019 (pp. 189–206).
LibreCat
 

Search

Filter Publications

Display / Sort

Citation Style: APA

Export / Embed

28 Publications

Mark all

[28]
2026 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 57138
Jagdschian, L. C. (n.d.). Flucht. In T. Kurwinkel & S. Jakobi (Eds.), Lexikon Motive der Kinder- und Jugendmedien.
LibreCat
 
[27]
2025 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57137
Jagdschian, L. C. (n.d.). „Endloskassetten im eigenen Kopf“ – Kindheits- und Jugendtopografien während der Flucht aus der Deutschen Demokratischen Republik in Post-DDR-Jugendromanen seit 2010. . In C. Gansel & M. Hernik (Eds.), Kinder- und Jugendliteratur in der DDR.
LibreCat
 
[26]
2025 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57336
Jagdschian, L. C. (n.d.). Otfried Preußlers Lyrik während der Kriegsgefangenschaft im Zweiten Weltkrieg . In P. Josting & J. Benner (Eds.), Otfried Preußler . Metzler .
LibreCat
 
[25]
2025 | Book Chapter | LibreCat-ID: 58061
Jagdschian, L. C. (n.d.). Kinderlyrik als soziale Praxis am Beispiel von Arne Rautenbergs Lyrikbänden Mut ist was Gutes (2023) und Sekundenfrühling (2023). In S. Neuhaus & A. Braun-Beneke (Eds.), Arne Rautenbergs und die (Kinder-)Lyrik der Gegenwart . Königshauses und Neumann .
LibreCat
 
[24]
2025 | Journal Article | LibreCat-ID: 57529
Jagdschian, L. C. (n.d.). Flight due to climate change in Jostein Gaarder’s novel 2084: Noras’s World. Filoteknos: Migration Narratives: Staying, Leaving, and Returning in Children’s and Young Adult Literature, 15.
LibreCat
 
[23]
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57129
Jagdschian, L. C. (2024). Internationale Solidaritätsgemeinschaften als Handlungsmodelle in der Exil-Kinder- und Jugendli-teratur am Beispiel von Jella Lepmans „Das Geheimnis vom Kuckuckshof“ (1942). In G. von Bassermannn-Jordan, W. Fromm, C. Haug, & C. Raabe (Eds.), Jella Lepman. Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek. Eine Wiederentdeckung (pp. 119 – 134).
LibreCat
 
[22]
2024 | Book Review | LibreCat-ID: 57127
Jagdschian, L. C. (2024). Florian Krobb: „Afrikas Zukunft“. Jugend- und Abenteurliteratur in Deutschlands „afrikanischem Jahrhundert“ (1840-1940).
LibreCat
 
[21]
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57131
Jagdschian, L. C. (2024). Das Gedächtnis des Bilderbuchs – Postmemoriale Perspektiven auf die Verfolgung im Dritten Reich in intergenerationalen Bilderbüchern. In S. Drogi & N. Naugk (Eds.), Begegnungen von Jung und Alt in der Kinder- und Jugendliteratur. Literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Perspektiven (pp. 45 – 62).
LibreCat
 
[20]
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57132
Jagdschian, L. C. (2024). Politische Bildung mit Jugendromanen über Flucht, Rassismus und Solidarität im Deutschunterricht. . In P. Josting & R. Freudenberg (Eds.), Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht. Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik (pp. 199 – 210).
LibreCat
 
[19]
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57130
Jagdschian, L. C. (2024). Julya Rabinowich: Dazwischen: Ich (2016) - Ein Adoleszenzroman über interkulturelle Identitätsprozesse. . In J. Mikota , I. Heiser , & A. Sudermann (Eds.), Interkulturalität neu entdecken: fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf Kinder- und Jugendliteratur (pp. 414 – 424).
LibreCat
 
[18]
2024 | Book | LibreCat-ID: 57135
Jagdschian, L. C. (2024). Travelling memories. Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur über die Flucht während des Na-tionalsozialismus und aus der DDR. J.B. Metzler .
LibreCat
 
[17]
2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 57133
Jagdschian, L. C. (2024). Diachrone Perspektiven auf die deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur über die Verfolgung während des Nationalsozialismus. Kjl&m, 3 – 12.
LibreCat
 
[16]
2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 57134
Jagdschian, L. C. (2024). Medizinische Schreibweisen in der enzyklopädischen Literatur für Kinder im 18. und 19. Jahrhundert. Kjl&m, 4, 17 – 24.
LibreCat
 
[15]
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57128
Jagdschian, L. C. (2024). „Stell Dir vor, es ist 1942 auf Instagram“ – Remediation in digitalen Tagebüchern über den Widerstand und Holocaust im Nationalsozialismus. In J. Standke & I. Lison (Eds.), Sich selbst schreiben. Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart. (pp. 182 – 206).
LibreCat
 
[14]
2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 57136
Jagdschian, L. C. (2024). Urbane Topografien der Flucht in der Exil-Kinder- und Jugendliteratur. Jahrbuch Der Gesellschaft Für Kinder- Und Jugendliteraturforschung 2024, 94–104.
LibreCat
 
[13]
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57126
Jagdschian, L. C. (2023). Von Kully über Toni bis zur roten Zora – Mädchenfiguren im Spannungsfeld zwischen Tradition und Emanzipation in der Exil-Kinder- und Jugendliteratur. In B. Bannasch , B. Dogramaci, & T. Dingelmaier  (Eds.), Exil in Kinder- und Jugendmedien (pp. 67 – 88). Berlin .
LibreCat
 
[12]
2023 | Journal Article | LibreCat-ID: 57124
Jagdschian, L. C. (2023). Ich bin ein Stern“ – Darstellungen der Deportation und des Judensterns. Der Holocaust in histori-scher und theoretischer Perspektive. Kjl&m, 75(2), 56–62.
LibreCat
 
[11]
2023 | Journal Article | LibreCat-ID: 57125
Jagdschian, L. C. (2023). Das Nicht-Sichtbare des Krieges in Bilderbüchern visualisieren. Literatur Im Unterricht. Texte Der Gegenwartsliteratur Für Die Schule , 2, 101 – 112.
LibreCat
 
[10]
2023 | Book Review | LibreCat-ID: 57123
Jagdschian, L. C. (2023). Mirjam Pressler (1940-2019). Romane – Erzählungen – Übersetzungen. In kjl&m (pp. 88–90).
LibreCat
 
[9]
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57120
Jagdschian, L. C. (2023). Darstellungen der Inklusion im Kontext des zweiten kinder- und jugendliterarischen Paradigmen-wechsels in Ost- und Westdeutschland am Beispiel von Max von der Grüns „Vorstadtkrokodile – Eine Geschichte zum Aufpassen“ (1976). In J.-P. Barbian & E. Schütz (Eds.), Gegen Mauern anschreiben. Max von der Grün als Jugendbuchautor (pp. 83–106).
LibreCat
 
[8]
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57122
Jagdschian, L. C. (2023). Inklusion reloaded in Frank Maria Reifenbergs „Landeplatz der Engel” (2008) – Potenziale litera-rischen Lernens im Deutschunterricht für die Sekundarstufe II. In S. Bernhardt (Ed.), Frank Maria Reifenbergs Werke im literaturdidaktischen Fokus (pp. 299 – 316).
LibreCat
 
[7]
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57121
Jagdschian, L. C. (2023). Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums von Salah Naoura im Medienverbund. In P. Josting & I. Kruse (Eds.), Poet in Residence 2022 (pp. 167–184).
LibreCat
 
[6]
2022 | Journal Article | LibreCat-ID: 57119
Jagdschian, L. C. (2022). Geschichte erfahrbar machen – NS-Widerstand und Edelweißpiraten in Frank Maria Reifenbergs zeitgeschichtlichem Jugendroman „Wo die Freiheit wächst“ (2019). Kjl&m, 74(4), 30–37.
LibreCat
 
[5]
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57117
Jagdschian, L. C. (2021). Das (Un-)Ausgesprochene der Flucht in aktuellen, realistischen Kinderhörbüchern. In P. Josting & M. Preis (Eds.), Klangwelten für Kinder und Jugendliche. Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive (pp. 177–186).
LibreCat
 
[4]
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57118
Jagdschian, L. C. (2021). Zeitdarstellung und -reflexion in Kirsten Boies Roman „Ringel, Rangel, Rosen“ (2010). In S. Bernhardt & J. Tönsing (Eds.), Zeitnutzung in der aktuellen Kinder- und Jugendliteratur (pp. 227–238).
LibreCat
 
[3]
2021 | Journal Article | LibreCat-ID: 57116
Jagdschian, L. C. (2021). Darstellungsformen der Flucht in der Kinder- und Jugendliteratur. Kjl&m, 73(2), 3–13.
LibreCat
 
[2]
2020 | Journal Article | LibreCat-ID: 57114
Jagdschian, L. C. (2020). Erinnerungen als Lebensgeschichte. Zur ersten Biografie über Judith Kerr. Kjl&m, 72(2), 58–64.
LibreCat
 
[1]
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 57113
Jagdschian, L. C. (2019). „Was willst du denn, du Jude?“ – Zur Wirklichkeitskonstruktion und Bedeutung des Motivs des Juden in Karen Susan Fessels Jugendroman Alles ist echt. In P. Josting & I. Kruse (Eds.), Poet in Residence. Karen-Susan Fessel. Bielefelder Poet in Residence 2018 | Paderborner Kinder-literaturtage 2019 (pp. 189–206).
LibreCat
 

Search

Filter Publications

Display / Sort

Citation Style: APA

Export / Embed