Erschließung und Katalogisierung der Privatbibliothek aus dem Nachlass Hans Werner Henzes

Project Period: 2022-10-01 – 2024-06-30
Externally Funded
Alternative Name
Indexing and cataloguing the private library from the estate of Hans Werner Henze
Principal Investigator
Antje Tumat
Department(s)
Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn -> Bereich Prof. Dr. Antje Tumat
Description

Hans Werner Henze (1926-2012) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Opernkomponisten der Gegenwart. Nach seinem Tod 2012 steht die Aufarbeitung seines Gesamtwerks erst am Anfang. Henzes Privatbibliothek aus seinem Besitz in La Leprara bei Marino südlich von Rom, in dem er fünfzig Jahre seines Lebens verbracht und dort seine wichtigsten Werke geschrieben hat, wurde nach dem Verkauf des Anwesens der Bibliothek des Musikwissenschaftlichen Seminars der Universität Paderborn/Hochschule für Musik Detmold per Schenkung als Sondersammlung übergeben. Der Standort Detmold eignet sich neben Henzes Heimat NRW mit seinem Geburtsort Gütersloh auch wegen des hier bereits angesiedelten Henze-Forschungsprojekts, das sich eine digitale Briefedition des Komponisten und seiner Briefpartner zur Aufgabe gemacht hat. Ergänzend zu den in der Paul Sacher-Stiftung (Basel) aufbewahrten Autographen Henzes wird nun in Detmold seine private Bibliothek bewahrt und für die Forschung zugänglich gemacht.


Gegenstand der Schenkung sind 10.140 Bände (Noten, Belletristik, Fachbücher, Literatur), teilweise mit Widmungen und anderen Anmerkungen versehen, sowie 3.795 AV-Medien (CDs, DVDs, Schallplatten). Als überaus vernetzte und zentrale Person des öffentlichen Kulturlebens arbeitete Henze bei der Entstehung seiner Musiktheaterwerke eng und gleichberechtigt mit namhaften Autorinnen und Autoren wie Ingeborg Bachmann, Hans Magnus Enzensberger, Wystan Hugh Auden oder Edward Bond als Librettisten sowie mit renommierten Choreografen, Bühnenbildnern, Regisseuren und anderen Künstlerinnen und Künstlern bei Produktionen im In- und Ausland zusammen, seine Mäzene und Förderer wie etwa Paul Sacher gelten als zentrale Akteure im Kontext Neuer Musik. Seine Privatbibliothek ist als kulturelles Erbe für viele Disziplinen von großem Interesse, um nicht nur Henzes persönliches Werk, sondern den gesamten philosophischen und politischen Austausch der Avantgarde der Nachkriegszeit bzw. der politischen Diskurse um 1968 zu verstehen.

Funding Organisation
Ernst von Siemens Musikstiftung
Hans Werner Henze-Stiftung
Mariann Steegmann Foundation
Cooperator
Hochschule für Musik Detmold