Pfleg!E-mobil - Teilprojekt: Innovative Geschäftsmodelle für den Einsatz von Elektrofahrzeugen in gewerblichen Flotten

Project Period: 2013-02-01 – 2015-03-31
Externally Funded
Acronym
Pfleg!E-mobil
Coordinator
Dennis Kundisch
Principal Investigator
Dennis Kundisch
Member
Thomas Görzen, Thomas John, Christian Meier
Description

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale Märkte führt im Rahmen des vom Land NRW und der EU geförderten Forschungsprojektes Pfleg!E-mobil die ökonomische Begleitforschung durch. Mit dem Projekt wird das Ziel verfolgt, Elektromobilität als zukunftsweisender, ressourcenschonender und umweltfreundlicher Technologie zum Durchbruch zu verhelfen.

Im Mittelpunkt des Projektes steht mit gewerblichen Flotten das Marktsegment, das schon in naher Zukunft wirtschaftlich zu sein verspricht und Multiplikator-Funktion für Elektromobilität insgesamt hat. Da bisher wenige Erfahrungen im praktischen Anwendungskontext vorliegen, werden empirische Daten in realen Nutzungssituationen – vor allem im Rahmen des Pilotvorhabens „Elektrifizierung der Pflegeflotte des DRK Bielefeld“ – erhoben und unter technischen, soziologischen sowie ökonomischen Gesichtspunkten umfassend ausgewertet. Die Ergebnisse werden zu einem umfassenden Beratungskonzept für die Elektrifizierung von Pflegeflotten im Speziellen und von gewerblichen Flotten im Allgemeinen ausgearbeitet. Dadurch werden unterschiedlichste Mobilitätsanbieter dazu befähigt, Betreiber bei der möglichen Elektrifizierung ihrer Flotten fundiert zu beraten und einer Vielzahl an Unternehmen wird der Eintritt in die Zukunftsbranche Elektromobilität ermöglicht.

Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Digitale Märkte forscht dabei u.a. an den folgenden Aspekten:

  • Bestimmung ökonomischer Potenziale von Vehicle-to-Grid-Konzepten im Zusammenhang mit innovativen und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen und Geschäftsmodell-Netzwerken
  • Entwicklung neuartiger Werkzeuge zum Wissens- und Know-how-Transfer
  • Praxistaugliche Aufbereitung der Ergebnisse der soziologischen, ökonomischen und technischen Begleitforschung und Entwicklung eines Beratungskonzepts zur Einschätzung des Elektrifizierungspotentials gewerblicher Flotten
Grant Number
Funding Organisation
Europäische Union (EU)
Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen (MWEBWV)
Cooperator
Deutsche Rote Kreuz Soziale Dienste OWL gGmbH
Stadtwerke Bielefeld
Transporter Store UG
Universität Bielefeld
Universität Paderborn