Building Bridges between traditional throught and analytical philosophy - Rethinking Divine Attributes in Islam and Christianity

Project Period: 2019-01-01 – 2021-11-30
Externally Funded
Alternative Name
Building Bridges between traditional throught and analytical philosophy - Rethinking Divine Attributes in Islam and Christianity
Coordinator
Sarah Lebock
Principal Investigator
Klaus von Stosch
Member
Cordula Heupts, Lukas Wiesenhütter
Department(s)
Institut für Katholische Theologie
Paderborner Institut für Islamische Theologie
Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften (ZeKK)
Description

Die göttlichen Attribute gehören zu den traditionellen Themen theologischen Denkens. Jüngste Debatten in der analytischen Philosophie haben neue Ansätze ermöglicht, die jedoch oft nicht mit diesen traditionellen Debatten verbunden sind. Das Projekt "Building bridges between traditional thought and analytical philosophy - Rethinking Divine Attributes in Islam and Christianity" hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, die traditionellen theologischen Diskussionen mit der modernen analytischen Debatte in Verbindung zu bringen. Darüber hinaus hat sich die analytische Philosophie hauptsächlich auf den christlichen Theismus konzentriert, während wir versuchen möchten, die analytische Philosophie als Werkzeug im interreligiösen Dialog zu nutzen. Daher konzentriert sich das Projekt auf die folgenden Fragen:


  • Wie können wir die Attribute der Allmacht und Allwissenheit, Gerechtigkeit und Barmherzigkeit, Einfachheit und göttliches Handeln wahrnehmen?
  • Was kann die analytische Philosophie zum Verständnis dieser Eigenschaften beitragen?
  • Ist die analytische Philosophie eine geeignete Methode, um eine "gemeinsame Basis" zwischen muslimischen und christlichen Theologen zu finden, die sich mit ähnlichen Fragen beschäftigen?


Diese Fragen wurden in drei aufeinander folgenden Summer Schools untersucht. Das Format zielt darauf ab, Menschen und Diskurse zu verbinden, die sonst getrennt bleiben würden. Daher wurden diese Fragen während einer Summer School in Paderborn diskutiert. Während der Pandemie fand ein Online-Workshop mit internationalen Gästen statt.



Funding Organisation
John Templation Foundation