BPM-I4.0

Project Period: 2021-04-01 – 2023-06-30
Externally Funded
Coordinator
Bernd Löhr
Principal Investigator
Daniel Beverungen, Oliver Müller
Member
Christian Bartelheimer, Katharina Brennig, Bernd Löhr
Department(s)
Wirtschaftsinformatik, insb. Data Analytics
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM
Wirtschaftsinformatik, insb. Betriebliche Informationssysteme
Software Innovation Campus Paderborn (SICP)
Description

Heutzutage müssen Unternehmen und deren Prozesse immer schneller und flexibler angepasst werden. Durch die Methoden des Process Mining kann Transparenz und ein besseres Verständnis über die Prozesse geschaffen werden. Process Mining macht es möglich, Geschäftsprozesse anhand von Daten zu erkennen, analysieren und verbessern.


Bisher standen in der Process Mining Forschung primär strukturierte Prozesse im Fokus. Unstrukturierte und wissensintensive Prozesse wie die Produktentwicklung oder die Auftragsabwicklung im Anlagen- und Maschinenbau sind bisher nur wenig betrachtet worden. Viele Prozesse in der Einzel- und Kleinserienfertigung werden nicht häufig genug wiederholt und unterliegen kunden- und produktspezifischen Varianten, so dass die generierten Datenmengen vergleichsweise klein sind. Deshalb müssen zusätzliche Daten in das Process Mining integriert sowie bei der Interpretation der Ergebnisse berücksichtigt werden.

 

Ziel des Projekts ‚BPM-I4.0‘ ist die ganzheitliche Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Verfahren des Process Mining zur Analyse und präskriptiven Steuerung industrieller Kernprozesse. Hierzu sollen Methoden und Werkzeuge für den Einsatz von Process Mining in der Industrie entwickelt werden. Diese Methoden bestehen aus innovativen Vorgehensweisen, Konzepten und Algorithmen, die prototypisch im Produktentstehungs- und Auftragsabwicklungsprozess beteiligter Unternehmen gestaltet, implementiert, evaluiert, aufbereitet und generalisiert werden sollen. Die erzielten Ergebnisse sollen die beteiligten Unternehmen dazu befähigen, anhand der Analyse ihrer Prozessdaten die Qualität ihrer Kernprozesse deutlich zu verbessern sowie die Prozessausführung proaktiv zu steuern, um mittel- und langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und auszubauen.

Funding Organisation
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Cooperator
Contact Software GmbH
GEA Westfalia Separator Group GmbH
Weidmüller Interface GmbH & Co. KG