{"author":[{"last_name":"Hellmich","full_name":"Hellmich, Frank","id":"26282","first_name":"Frank"},{"first_name":"Sandra","last_name":"Niebuhr-Siebert","full_name":"Niebuhr-Siebert, Sandra"}],"type":"book_chapter","department":[{"_id":"460"}],"publisher":"Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben","language":[{"iso":"ger"}],"user_id":"57672","title":"Förderung der Lesekompetenz durch ein wortschatzbasiertes Lesestrategietraining bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache","year":"2011","date_updated":"2022-01-06T06:57:27Z","place":"Berlin","status":"public","editor":[{"last_name":"Hornberg","full_name":"Hornberg, Sabine","first_name":"Sabine"},{"first_name":"Renate","full_name":"Valtin, Renate","last_name":"Valtin"}],"date_created":"2021-10-25T07:05:40Z","citation":{"ama":"Hellmich F, Niebuhr-Siebert S. Förderung der Lesekompetenz durch ein wortschatzbasiertes Lesestrategietraining bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. In: Hornberg S, Valtin R, eds. Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? – empirische Befunde und Beispiele guter Praxis. Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben; 2011:287-293.","bibtex":"@inbook{Hellmich_Niebuhr-Siebert_2011, place={Berlin}, title={Förderung der Lesekompetenz durch ein wortschatzbasiertes Lesestrategietraining bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache}, booktitle={Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? – empirische Befunde und Beispiele guter Praxis}, publisher={Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben}, author={Hellmich, Frank and Niebuhr-Siebert, Sandra}, editor={Hornberg, Sabine and Valtin, Renate}, year={2011}, pages={287–293} }","short":"F. Hellmich, S. Niebuhr-Siebert, in: S. Hornberg, R. Valtin (Eds.), Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? – empirische Befunde und Beispiele guter Praxis, Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, Berlin, 2011, pp. 287–293.","mla":"Hellmich, Frank, and Sandra Niebuhr-Siebert. “Förderung der Lesekompetenz durch ein wortschatzbasiertes Lesestrategietraining bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache.” Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? – empirische Befunde und Beispiele guter Praxis, edited by Sabine Hornberg and Renate Valtin, Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2011, pp. 287–93.","chicago":"Hellmich, Frank, and Sandra Niebuhr-Siebert. “Förderung der Lesekompetenz durch ein wortschatzbasiertes Lesestrategietraining bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache.” In Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? – empirische Befunde und Beispiele guter Praxis, edited by Sabine Hornberg and Renate Valtin, 287–93. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2011.","ieee":"F. Hellmich and S. Niebuhr-Siebert, “Förderung der Lesekompetenz durch ein wortschatzbasiertes Lesestrategietraining bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache,” in Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? – empirische Befunde und Beispiele guter Praxis, S. Hornberg and R. Valtin, Eds. Berlin: Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben, 2011, pp. 287–293.","apa":"Hellmich, F., & Niebuhr-Siebert, S. (2011). Förderung der Lesekompetenz durch ein wortschatzbasiertes Lesestrategietraining bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. In S. Hornberg & R. Valtin (Eds.), Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? – empirische Befunde und Beispiele guter Praxis (pp. 287–293). Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben."},"_id":"26751","publication":"Mehrsprachigkeit: Chance oder Hürde beim Schriftspracherwerb? – empirische Befunde und Beispiele guter Praxis","page":"287-293"}