{"date_updated":"2022-01-06T06:57:40Z","publication":"Konstruktion","_id":"27528","doi":"10.37544/0720-5953-2021-11-12-72","year":"2021","title":"Konstruktionsregeln für additiv gefertigte Partikeldämpfer/Design rules for additive manufactured particle dampers","type":"journal_article","status":"public","citation":{"mla":"Künneke, Thomas, and Detmar Zimmer. “Konstruktionsregeln Für Additiv Gefertigte Partikeldämpfer/Design Rules for Additive Manufactured Particle Dampers.” Konstruktion, 2021, pp. 72–78, doi:10.37544/0720-5953-2021-11-12-72.","ama":"Künneke T, Zimmer D. Konstruktionsregeln für additiv gefertigte Partikeldämpfer/Design rules for additive manufactured particle dampers. Konstruktion. Published online 2021:72-78. doi:10.37544/0720-5953-2021-11-12-72","ieee":"T. Künneke and D. Zimmer, “Konstruktionsregeln für additiv gefertigte Partikeldämpfer/Design rules for additive manufactured particle dampers,” Konstruktion, pp. 72–78, 2021, doi: 10.37544/0720-5953-2021-11-12-72.","apa":"Künneke, T., & Zimmer, D. (2021). Konstruktionsregeln für additiv gefertigte Partikeldämpfer/Design rules for additive manufactured particle dampers. Konstruktion, 72–78. https://doi.org/10.37544/0720-5953-2021-11-12-72","chicago":"Künneke, Thomas, and Detmar Zimmer. “Konstruktionsregeln Für Additiv Gefertigte Partikeldämpfer/Design Rules for Additive Manufactured Particle Dampers.” Konstruktion, 2021, 72–78. https://doi.org/10.37544/0720-5953-2021-11-12-72.","bibtex":"@article{Künneke_Zimmer_2021, title={Konstruktionsregeln für additiv gefertigte Partikeldämpfer/Design rules for additive manufactured particle dampers}, DOI={10.37544/0720-5953-2021-11-12-72}, journal={Konstruktion}, author={Künneke, Thomas and Zimmer, Detmar}, year={2021}, pages={72–78} }","short":"T. Künneke, D. Zimmer, Konstruktion (2021) 72–78."},"publication_status":"published","department":[{"_id":"146"},{"_id":"624"}],"date_created":"2021-11-17T15:51:29Z","page":"72-78","author":[{"last_name":"Künneke","first_name":"Thomas","id":"13226","full_name":"Künneke, Thomas"},{"first_name":"Detmar","last_name":"Zimmer","full_name":"Zimmer, Detmar","id":"604"}],"user_id":"13226","publication_identifier":{"issn":["0720-5953"]},"language":[{"iso":"eng"}],"abstract":[{"text":"
Inhalt Additive Fertigungsverfahren bieten große Vorteile in der Bauteilgestaltung, können aufgrund ihrer Verfahrenseigenschaften aber auch zu einer Erhöhung der Bauteilfunktionalität beitragen. Mit dem Laser-Strahlschmelzen lassen sich Partikeldämpfer direkt im Fertigungsprozess in die Bauteile integrieren und an die vorliegenden Randbedingungen anpassen. Hierzu wird eine experimentelle Methode basierend auf der komplexen mechanischen Leistung vorgestellt. Aus Kennfeldern werden für unterschiedliche geometrische Einflüsse erste Konstruktionsregeln abgeleitet, die in der Anwendung im Konstruktionsprozess als eine Hilfestellung zur Erhöhung der Bauteildämpfung zur Reduzierung unerwünschter Schwingungen dienen.
","lang":"eng"}]}