{"department":[{"_id":"5"},{"_id":"115"}],"author":[{"id":"94428","first_name":"Stefaniya","last_name":"Ptashnyk","full_name":"Ptashnyk, Stefaniya"}],"user_id":"49063","year":"2015","title":" Claudia Scharioth: Regionales Sprechen und Identität. Eine Studie zum Sprachgebrauch, zu Spracheinstellungen und Identitätskonstruktionen von Frauen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern","_id":"32260","language":[{"iso":"ger"}],"publisher":"Georg Olms Verlag","extern":"1","citation":{"mla":"Ptashnyk, Stefaniya. “ Claudia Scharioth: Regionales Sprechen und Identität. Eine Studie zum Sprachgebrauch, zu Spracheinstellungen und Identitätskonstruktionen von Frauen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.” GERMANISTIK 2018, Georg Olms Verlag, 2015.","bibtex":"@article{Ptashnyk_2015, place={Hildesheim}, title={ Claudia Scharioth: Regionales Sprechen und Identität. Eine Studie zum Sprachgebrauch, zu Spracheinstellungen und Identitätskonstruktionen von Frauen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern}, journal={GERMANISTIK 2018}, publisher={Georg Olms Verlag}, author={Ptashnyk, Stefaniya}, year={2015} }","apa":"Ptashnyk, S. (2015). Claudia Scharioth: Regionales Sprechen und Identität. Eine Studie zum Sprachgebrauch, zu Spracheinstellungen und Identitätskonstruktionen von Frauen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. In GERMANISTIK 2018. Georg Olms Verlag.","chicago":"Ptashnyk, Stefaniya. “ Claudia Scharioth: Regionales Sprechen und Identität. Eine Studie zum Sprachgebrauch, zu Spracheinstellungen und Identitätskonstruktionen von Frauen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.” GERMANISTIK 2018. Hildesheim: Georg Olms Verlag, 2015.","short":"S. Ptashnyk, GERMANISTIK 2018 (2015).","ieee":"S. Ptashnyk, “ Claudia Scharioth: Regionales Sprechen und Identität. Eine Studie zum Sprachgebrauch, zu Spracheinstellungen und Identitätskonstruktionen von Frauen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern,” GERMANISTIK 2018. Georg Olms Verlag, Hildesheim, 2015.","ama":"Ptashnyk S. Claudia Scharioth: Regionales Sprechen und Identität. Eine Studie zum Sprachgebrauch, zu Spracheinstellungen und Identitätskonstruktionen von Frauen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. GERMANISTIK 2018. Published online 2015."},"type":"review","date_updated":"2022-11-04T16:56:18Z","publication":"GERMANISTIK 2018","place":"Hildesheim","status":"public","date_created":"2022-06-28T09:48:01Z"}