{"intvolume":" 4","department":[{"_id":"611"},{"_id":"97"}],"publication_identifier":{"issn":["2191-9186","2191-9194"]},"publication_status":"published","issue":"1","citation":{"mla":"Bruns, Julia, and Lars Eichen. “Adaptive Förderung zur Vorbereitung auf den Übergang vom Elementar- in den Primarbereich am Beispiel des Bereichs Mathematik.” Frühe Bildung, vol. 4, no. 1, Hogrefe Publishing Group, 2015, pp. 11–16, doi:10.1026/2191-9186/a000188.","bibtex":"@article{Bruns_Eichen_2015, title={Adaptive Förderung zur Vorbereitung auf den Übergang vom Elementar- in den Primarbereich am Beispiel des Bereichs Mathematik}, volume={4}, DOI={10.1026/2191-9186/a000188}, number={1}, journal={Frühe Bildung}, publisher={Hogrefe Publishing Group}, author={Bruns, Julia and Eichen, Lars}, year={2015}, pages={11–16} }","ieee":"J. Bruns and L. Eichen, “Adaptive Förderung zur Vorbereitung auf den Übergang vom Elementar- in den Primarbereich am Beispiel des Bereichs Mathematik,” Frühe Bildung, vol. 4, no. 1, pp. 11–16, 2015, doi: 10.1026/2191-9186/a000188.","apa":"Bruns, J., & Eichen, L. (2015). Adaptive Förderung zur Vorbereitung auf den Übergang vom Elementar- in den Primarbereich am Beispiel des Bereichs Mathematik. Frühe Bildung, 4(1), 11–16. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000188","chicago":"Bruns, Julia, and Lars Eichen. “Adaptive Förderung zur Vorbereitung auf den Übergang vom Elementar- in den Primarbereich am Beispiel des Bereichs Mathematik.” Frühe Bildung 4, no. 1 (2015): 11–16. https://doi.org/10.1026/2191-9186/a000188.","short":"J. Bruns, L. Eichen, Frühe Bildung 4 (2015) 11–16.","ama":"Bruns J, Eichen L. Adaptive Förderung zur Vorbereitung auf den Übergang vom Elementar- in den Primarbereich am Beispiel des Bereichs Mathematik. Frühe Bildung. 2015;4(1):11-16. doi:10.1026/2191-9186/a000188"},"publication":"Frühe Bildung","doi":"10.1026/2191-9186/a000188","quality_controlled":"1","date_created":"2023-01-12T15:32:35Z","status":"public","abstract":[{"text":" Die vorliegende quasi-experimentelle Querschnittsuntersuchung verfolgt das Ziel, adaptive Förderleistungen elementarpädagogischer Fachpersonen zu erfassen und Zusammenhänge mit anderen Komponenten elementarpädagogischer Arbeit aufzudecken. Im Zentrum steht die Frage: Welcher Zusammenhang zeigt sich zwischen der Beobachtungsintensität, den diagnostischen Fähigkeiten und der Qualität der adaptiven Förderpraxis im Elementarbereich? Fokussiert wird die adaptive Förderleistung einer Teilstichprobe mit n = 31 Fachpersonen in Bezug auf die Teilstichprobe von n = 62 Kinder. Dazu werden verschiedene Methoden auf Kinder- und Fachpersonenebene im Sinne eines mixed-methods Designs miteinander verknüpft (Mathematiktest ‚zahlenstark‘, standardisierte Beobachtung, standardisiertes Interview). Die Ergebnisse zeigen, dass keiner Fachperson eine optimale Förderung zweier Kinder gelingt. Im Hinblick auf den Übergang zwischen Elementar- und Primarbereich kann gefolgert werden, dass die Kinder unzureichend in ihren individuellen Bildungsprozessen begleitet werden. ","lang":"ger"}],"author":[{"id":"72183","first_name":"Julia","last_name":"Bruns","full_name":"Bruns, Julia","orcid":"https://orcid.org/0000-0002-6604-5864"},{"full_name":"Eichen, Lars","last_name":"Eichen","first_name":"Lars"}],"year":"2015","user_id":"49063","title":"Adaptive Förderung zur Vorbereitung auf den Übergang vom Elementar- in den Primarbereich am Beispiel des Bereichs Mathematik","_id":"36482","language":[{"iso":"ger"}],"publisher":"Hogrefe Publishing Group","volume":4,"keyword":["General Earth and Planetary Sciences","General Environmental Science"],"extern":"1","type":"journal_article","page":"11-16","date_updated":"2023-06-20T19:09:14Z"}