{"language":[{"iso":"eng"}],"type":"habilitation","year":"2017","citation":{"ama":"Taschl-Erber A. Schriftauslegung Im Neuen Testament – Angelpunkt Für „the Parting of the Ways“? Fallstudien Zur Rezeption Alttestamentlicher Traditionen, Motive Und Figuren.; 2017.","bibtex":"@book{Taschl-Erber_2017, title={Schriftauslegung im Neuen Testament – Angelpunkt für „the Parting of the Ways“? Fallstudien zur Rezeption alttestamentlicher Traditionen, Motive und Figuren}, author={Taschl-Erber, Andrea}, year={2017} }","chicago":"Taschl-Erber, Andrea. Schriftauslegung Im Neuen Testament – Angelpunkt Für „the Parting of the Ways“? Fallstudien Zur Rezeption Alttestamentlicher Traditionen, Motive Und Figuren, 2017.","ieee":"A. Taschl-Erber, Schriftauslegung im Neuen Testament – Angelpunkt für „the Parting of the Ways“? Fallstudien zur Rezeption alttestamentlicher Traditionen, Motive und Figuren. 2017.","short":"A. Taschl-Erber, Schriftauslegung Im Neuen Testament – Angelpunkt Für „the Parting of the Ways“? Fallstudien Zur Rezeption Alttestamentlicher Traditionen, Motive Und Figuren, 2017.","mla":"Taschl-Erber, Andrea. Schriftauslegung Im Neuen Testament – Angelpunkt Für „the Parting of the Ways“? Fallstudien Zur Rezeption Alttestamentlicher Traditionen, Motive Und Figuren. 2017.","apa":"Taschl-Erber, A. (2017). Schriftauslegung im Neuen Testament – Angelpunkt für „the Parting of the Ways“? Fallstudien zur Rezeption alttestamentlicher Traditionen, Motive und Figuren."},"_id":"36501","status":"public","date_updated":"2024-01-30T14:22:28Z","user_id":"70423","author":[{"id":"94342","full_name":"Taschl-Erber, Andrea","first_name":"Andrea","last_name":"Taschl-Erber"}],"date_created":"2023-01-13T07:10:00Z","title":"Schriftauslegung im Neuen Testament – Angelpunkt für „the Parting of the Ways“? Fallstudien zur Rezeption alttestamentlicher Traditionen, Motive und Figuren"}