{"citation":{"short":"R. Morrien, in: M. Hofmann, R. Morrien (Eds.), Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, Rodopi, Amsterdam u.a., 2012, pp. 253–284.","ama":"Morrien R. „Afrika mon amour“? – Der Afrika-Diskurs im populären deutschen Spielfilm. In: Hofmann M, Morrien R, eds. Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven. Vol 80. Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik. Rodopi; 2012:253-284.","ieee":"R. Morrien, “„Afrika mon amour“? – Der Afrika-Diskurs im populären deutschen Spielfilm,” in Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, vol. 80, M. Hofmann and R. Morrien, Eds. Amsterdam u.a.: Rodopi, 2012, pp. 253–284.","chicago":"Morrien, Rita. “„Afrika mon amour“? – Der Afrika-Diskurs im populären deutschen Spielfilm.” In Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, edited by Michael Hofmann and Rita Morrien, 80:253–84. Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik. Amsterdam u.a.: Rodopi, 2012.","apa":"Morrien, R. (2012). „Afrika mon amour“? – Der Afrika-Diskurs im populären deutschen Spielfilm. In M. Hofmann & R. Morrien (Eds.), Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven (Vol. 80, pp. 253–284). Rodopi.","bibtex":"@inbook{Morrien_2012, place={Amsterdam u.a.}, series={Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik}, title={„Afrika mon amour“? – Der Afrika-Diskurs im populären deutschen Spielfilm}, volume={80}, booktitle={Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven}, publisher={Rodopi}, author={Morrien, Rita}, editor={Hofmann, Michael and Morrien, Rita}, year={2012}, pages={253–284}, collection={Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik} }","mla":"Morrien, Rita. “„Afrika mon amour“? – Der Afrika-Diskurs im populären deutschen Spielfilm.” Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven, edited by Michael Hofmann and Rita Morrien, vol. 80, Rodopi, 2012, pp. 253–84."},"publication":"Deutsch-afrikanische Diskurse in Geschichte und Gegenwart. Literatur- und kulturwissenschaftliche Perspektiven","place":"Amsterdam u.a.","editor":[{"last_name":"Hofmann","full_name":"Hofmann, Michael","first_name":"Michael"},{"first_name":"Rita","last_name":"Morrien","full_name":"Morrien, Rita"}],"series_title":"Amsterdamer Beiträge zur neueren Germanistik","publication_identifier":{"isbn":["9789042034365 "]},"volume":80,"author":[{"full_name":"Morrien, Rita","last_name":"Morrien","first_name":"Rita","id":"363"}],"department":[{"_id":"465"}],"publisher":"Rodopi","intvolume":" 80","_id":"39658","page":"253-284","date_updated":"2023-01-25T13:52:56Z","status":"public","date_created":"2023-01-24T17:34:42Z","title":"„Afrika mon amour“? – Der Afrika-Diskurs im populären deutschen Spielfilm","year":"2012","publication_status":"published","type":"book_chapter","language":[{"iso":"ger"}],"user_id":"363"}