{"title":"\"Zur Veredelung und Verschönerung des Theaters\" - Thesen zur Schauspielmusikpraxis im deutschsprachigen Kulturraum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts","intvolume":" 16","date_created":"2023-02-05T14:57:54Z","department":[{"_id":"601"}],"page":"124-143","publication_identifier":{"issn":["2629-5768","2703-0245"],"isbn":["978-3-8376-2432-8"]},"publisher":"transcript Verlag","place":"Bielefeld","publication_status":"published","_id":"41719","language":[{"iso":"ger"}],"series_title":"Mainzer Historische Kulturwissenschaften","year":"2014","publication":"Theater mit Musik. 400 Jahre Schauspielmusik im europäischen Theater. Bedingungen – Strategien – Wahrnehmungen","date_updated":"2023-02-05T15:00:01Z","user_id":"73564","author":[{"id":"72268","full_name":"Tumat, Antje","first_name":"Antje","last_name":"Tumat"}],"doi":"10.14361/transcript.9783839424322.129","citation":{"short":"A. Tumat, in: U. Kramer (Ed.), Theater mit Musik. 400 Jahre Schauspielmusik im europäischen Theater. Bedingungen – Strategien – Wahrnehmungen, transcript Verlag, Bielefeld, 2014, pp. 124–143.","apa":"Tumat, A. (2014). “Zur Veredelung und Verschönerung des Theaters” - Thesen zur Schauspielmusikpraxis im deutschsprachigen Kulturraum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In U. Kramer (Ed.), Theater mit Musik. 400 Jahre Schauspielmusik im europäischen Theater. Bedingungen – Strategien – Wahrnehmungen (Vol. 16, pp. 124–143). transcript Verlag. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839424322.129","mla":"Tumat, Antje. “‘Zur Veredelung und Verschönerung des Theaters’ - Thesen zur Schauspielmusikpraxis im deutschsprachigen Kulturraum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.” Theater mit Musik. 400 Jahre Schauspielmusik im europäischen Theater. Bedingungen – Strategien – Wahrnehmungen, edited by Ursula Kramer, vol. 16, transcript Verlag, 2014, pp. 124–43, doi:10.14361/transcript.9783839424322.129.","ieee":"A. Tumat, “‘Zur Veredelung und Verschönerung des Theaters’ - Thesen zur Schauspielmusikpraxis im deutschsprachigen Kulturraum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts,” in Theater mit Musik. 400 Jahre Schauspielmusik im europäischen Theater. Bedingungen – Strategien – Wahrnehmungen, vol. 16, U. Kramer, Ed. Bielefeld: transcript Verlag, 2014, pp. 124–143.","chicago":"Tumat, Antje. “‘Zur Veredelung und Verschönerung des Theaters’ - Thesen zur Schauspielmusikpraxis im deutschsprachigen Kulturraum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts.” In Theater mit Musik. 400 Jahre Schauspielmusik im europäischen Theater. Bedingungen – Strategien – Wahrnehmungen, edited by Ursula Kramer, 16:124–43. Mainzer Historische Kulturwissenschaften. Bielefeld: transcript Verlag, 2014. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839424322.129.","bibtex":"@inbook{Tumat_2014, place={Bielefeld}, series={Mainzer Historische Kulturwissenschaften}, title={“Zur Veredelung und Verschönerung des Theaters” - Thesen zur Schauspielmusikpraxis im deutschsprachigen Kulturraum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts}, volume={16}, DOI={10.14361/transcript.9783839424322.129}, booktitle={Theater mit Musik. 400 Jahre Schauspielmusik im europäischen Theater. Bedingungen – Strategien – Wahrnehmungen}, publisher={transcript Verlag}, author={Tumat, Antje}, editor={Kramer, Ursula}, year={2014}, pages={124–143}, collection={Mainzer Historische Kulturwissenschaften} }","ama":"Tumat A. “Zur Veredelung und Verschönerung des Theaters” - Thesen zur Schauspielmusikpraxis im deutschsprachigen Kulturraum in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In: Kramer U, ed. Theater mit Musik. 400 Jahre Schauspielmusik im europäischen Theater. Bedingungen – Strategien – Wahrnehmungen. Vol 16. Mainzer Historische Kulturwissenschaften. transcript Verlag; 2014:124-143. doi:10.14361/transcript.9783839424322.129"},"status":"public","editor":[{"full_name":"Kramer, Ursula","first_name":"Ursula","last_name":"Kramer"}],"type":"book_chapter","volume":16}