{"publisher":"Hogrefe Publishing Group","author":[{"first_name":"Katrin B.","id":"36716","last_name":"Klingsieck","full_name":"Klingsieck, Katrin B."},{"first_name":"Stefan","full_name":"Fries, Stefan","last_name":"Fries"}],"volume":58,"issue":"4","publication_identifier":{"issn":["0012-1924","2190-622X"]},"doi":"10.1026/0012-1924/a000060","publication":"Diagnostica","citation":{"short":"K.B. Klingsieck, S. Fries, Diagnostica 58 (2012) 182–193.","bibtex":"@article{Klingsieck_Fries_2012, title={Allgemeine Prokrastination: Entwicklung und Validierung einer deutschsprachigen Kurzskala der General Procrastination Scale (Lay, 1986)}, volume={58}, DOI={10.1026/0012-1924/a000060}, number={4}, journal={Diagnostica}, publisher={Hogrefe Publishing Group}, author={Klingsieck, Katrin B. and Fries, Stefan}, year={2012}, pages={182–193} }","ama":"Klingsieck KB, Fries S. Allgemeine Prokrastination: Entwicklung und Validierung einer deutschsprachigen Kurzskala der General Procrastination Scale (Lay, 1986). Diagnostica. 2012;58(4):182-193. doi:10.1026/0012-1924/a000060","mla":"Klingsieck, Katrin B., and Stefan Fries. “Allgemeine Prokrastination: Entwicklung und Validierung einer deutschsprachigen Kurzskala der General Procrastination Scale (Lay, 1986).” Diagnostica, vol. 58, no. 4, Hogrefe Publishing Group, 2012, pp. 182–93, doi:10.1026/0012-1924/a000060.","ieee":"K. B. Klingsieck and S. Fries, “Allgemeine Prokrastination: Entwicklung und Validierung einer deutschsprachigen Kurzskala der General Procrastination Scale (Lay, 1986),” Diagnostica, vol. 58, no. 4, pp. 182–193, 2012, doi: 10.1026/0012-1924/a000060.","chicago":"Klingsieck, Katrin B., and Stefan Fries. “Allgemeine Prokrastination: Entwicklung und Validierung einer deutschsprachigen Kurzskala der General Procrastination Scale (Lay, 1986).” Diagnostica 58, no. 4 (2012): 182–93. https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000060.","apa":"Klingsieck, K. B., & Fries, S. (2012). Allgemeine Prokrastination: Entwicklung und Validierung einer deutschsprachigen Kurzskala der General Procrastination Scale (Lay, 1986). Diagnostica, 58(4), 182–193. https://doi.org/10.1026/0012-1924/a000060"},"user_id":"36716","language":[{"iso":"ger"}],"type":"journal_article","publication_status":"published","keyword":["Clinical Psychology"],"year":"2012","title":"Allgemeine Prokrastination: Entwicklung und Validierung einer deutschsprachigen Kurzskala der General Procrastination Scale (Lay, 1986)","date_created":"2023-09-09T16:11:27Z","status":"public","date_updated":"2023-09-09T16:28:57Z","page":"182-193","_id":"46942","intvolume":" 58","abstract":[{"lang":"eng","text":" In der vorliegenden Studie wurde anhand einer Übersetzung der General Procrastination Scale (GPS; Lay, 1986 ) eine deutschsprachige Kurzskala zur Erfassung von allgemeiner Prokrastination entwickelt und validiert. In drei Teilstudien wurden (sprachliche) Äquivalenz, Faktorenstruktur, Reliabilität und Validität untersucht. Die GPS erwies sich als sprachlich äquivalent zum englischen Original (Vorstudie, N = 38). Die Exploration der Faktorenstruktur (Studie I, N = 1 253) lieferte jedoch keine eindeutigen Hinweise auf die Eindimensionalität der GPS. Aufgrund dessen wurde eine eindimensionale Kurzskala (GPS-K) entwickelt und in der letzten Studie (Studie II, N = 218) validiert. Die interne Konsistenz (Studie I, II) sowie die Test-Retest Reliabilität (Studie II) der Kurzskala waren zufriedenstellend. Die konvergente und diskriminante Validität konnte in Bezug auf andere Persönlichkeitsmerkmale gezeigt werden. Anhand eines Verhaltensmaßes konnten weitere Hinweise für die Konstruktvalidität gesammelt werden. Mit der deutschen Übersetzung und Entwicklung der GPS-K liegt demnach ein ökonomisches sowie reliables und valides Instrumente zur Erfassung von allgemeiner Prokrastination vor. "}]}