{"status":"public","place":"Neukirchen-Vluyn","date_updated":"2023-12-03T10:25:04Z","date_created":"2023-12-03T10:23:13Z","editor":[{"first_name":"M.","last_name":"Zimmermann","full_name":"Zimmermann, M."},{"first_name":"C.","full_name":"Klein, C.","last_name":"Klein"},{"first_name":"G.","last_name":"Büttner","full_name":"Büttner, G."}],"page":"211-230","publication":"Kind – Krankheit – Religion. Medizinische, psychologische, theologische und religionspädagogische Perspektiven","_id":"49390","citation":{"apa":"Kammeyer, K. (2013). Wie gehen Kinder mit Behinderungen mit Heilungsgeschichten um? Dis/ability als hermeneutische Leitkategorie für Unterrichtsplanung und -analyse am Beispiel der Bartimäus-Geschichte. In M. Zimmermann, C. Klein, & G. Büttner (Eds.), Kind – Krankheit – Religion. Medizinische, psychologische, theologische und religionspädagogische Perspektiven (pp. 211–230). Neukirchner Verlag.","ieee":"K. Kammeyer, “Wie gehen Kinder mit Behinderungen mit Heilungsgeschichten um? Dis/ability als hermeneutische Leitkategorie für Unterrichtsplanung und -analyse am Beispiel der Bartimäus-Geschichte,” in Kind – Krankheit – Religion. Medizinische, psychologische, theologische und religionspädagogische Perspektiven, M. Zimmermann, C. Klein, and G. Büttner, Eds. Neukirchen-Vluyn: Neukirchner Verlag, 2013, pp. 211–230.","chicago":"Kammeyer, Katharina. “Wie gehen Kinder mit Behinderungen mit Heilungsgeschichten um? Dis/ability als hermeneutische Leitkategorie für Unterrichtsplanung und -analyse am Beispiel der Bartimäus-Geschichte.” In Kind – Krankheit – Religion. Medizinische, psychologische, theologische und religionspädagogische Perspektiven, edited by M. Zimmermann, C. Klein, and G. Büttner, 211–30. Neukirchen-Vluyn: Neukirchner Verlag, 2013.","mla":"Kammeyer, Katharina. “Wie gehen Kinder mit Behinderungen mit Heilungsgeschichten um? Dis/ability als hermeneutische Leitkategorie für Unterrichtsplanung und -analyse am Beispiel der Bartimäus-Geschichte.” Kind – Krankheit – Religion. Medizinische, psychologische, theologische und religionspädagogische Perspektiven, edited by M. Zimmermann et al., Neukirchner Verlag, 2013, pp. 211–30.","short":"K. Kammeyer, in: M. Zimmermann, C. Klein, G. Büttner (Eds.), Kind – Krankheit – Religion. Medizinische, psychologische, theologische und religionspädagogische Perspektiven, Neukirchner Verlag, Neukirchen-Vluyn, 2013, pp. 211–230.","bibtex":"@inbook{Kammeyer_2013, place={Neukirchen-Vluyn}, title={Wie gehen Kinder mit Behinderungen mit Heilungsgeschichten um? Dis/ability als hermeneutische Leitkategorie für Unterrichtsplanung und -analyse am Beispiel der Bartimäus-Geschichte}, booktitle={Kind – Krankheit – Religion. Medizinische, psychologische, theologische und religionspädagogische Perspektiven}, publisher={Neukirchner Verlag}, author={Kammeyer, Katharina}, editor={Zimmermann, M. and Klein, C. and Büttner, G.}, year={2013}, pages={211–230} }","ama":"Kammeyer K. Wie gehen Kinder mit Behinderungen mit Heilungsgeschichten um? Dis/ability als hermeneutische Leitkategorie für Unterrichtsplanung und -analyse am Beispiel der Bartimäus-Geschichte. In: Zimmermann M, Klein C, Büttner G, eds. Kind – Krankheit – Religion. Medizinische, psychologische, theologische und religionspädagogische Perspektiven. Neukirchner Verlag; 2013:211-230."},"author":[{"first_name":"Katharina","id":"60607","full_name":"Kammeyer, Katharina","last_name":"Kammeyer"}],"publication_status":"published","user_id":"60607","publisher":"Neukirchner Verlag","language":[{"iso":"ger"}],"type":"book_chapter","year":"2013","title":"Wie gehen Kinder mit Behinderungen mit Heilungsgeschichten um? Dis/ability als hermeneutische Leitkategorie für Unterrichtsplanung und -analyse am Beispiel der Bartimäus-Geschichte"}