{"publication":"Bewegungen zwischen Hören und Sehen: Denkbewegungen über Bewegungskünste","citation":{"ama":"Münzmay A. Gehörter Tanz, gedachte Körper. Charles Mingus’ Jazzalbum “The Black Saint and the Sinner Lady” (1963). In: Schroedter S, ed. Bewegungen zwischen Hören und Sehen: Denkbewegungen über Bewegungskünste. Königshausen und Neumann; 2012:455-472.","short":"A. Münzmay, in: S. Schroedter (Ed.), Bewegungen zwischen Hören und Sehen: Denkbewegungen über Bewegungskünste, Königshausen und Neumann, Würzburg, 2012, pp. 455–472.","apa":"Münzmay, A. (2012). Gehörter Tanz, gedachte Körper. Charles Mingus’ Jazzalbum “The Black Saint and the Sinner Lady” (1963). In S. Schroedter (Ed.), Bewegungen zwischen Hören und Sehen: Denkbewegungen über Bewegungskünste (pp. 455–472). Königshausen und Neumann.","chicago":"Münzmay, Andreas. “Gehörter Tanz, gedachte Körper. Charles Mingus’ Jazzalbum ‘The Black Saint and the Sinner Lady’ (1963).” In Bewegungen zwischen Hören und Sehen: Denkbewegungen über Bewegungskünste, edited by Stephanie Schroedter, 455–72. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2012.","ieee":"A. Münzmay, “Gehörter Tanz, gedachte Körper. Charles Mingus’ Jazzalbum ‘The Black Saint and the Sinner Lady’ (1963),” in Bewegungen zwischen Hören und Sehen: Denkbewegungen über Bewegungskünste, S. Schroedter, Ed. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2012, pp. 455–472.","mla":"Münzmay, Andreas. “Gehörter Tanz, gedachte Körper. Charles Mingus’ Jazzalbum ‘The Black Saint and the Sinner Lady’ (1963).” Bewegungen zwischen Hören und Sehen: Denkbewegungen über Bewegungskünste, edited by Stephanie Schroedter, Königshausen und Neumann, 2012, pp. 455–72.","bibtex":"@inbook{Münzmay_2012, place={Würzburg}, title={Gehörter Tanz, gedachte Körper. Charles Mingus’ Jazzalbum “The Black Saint and the Sinner Lady” (1963)}, booktitle={Bewegungen zwischen Hören und Sehen: Denkbewegungen über Bewegungskünste}, publisher={Königshausen und Neumann}, author={Münzmay, Andreas}, editor={Schroedter, Stephanie}, year={2012}, pages={455–472} }"},"place":"Würzburg","extern":"1","editor":[{"first_name":"Stephanie","last_name":"Schroedter","full_name":"Schroedter, Stephanie"}],"publication_identifier":{"isbn":["978-3-8260-4744-2"]},"author":[{"orcid":"0000-0002-8373-4055","id":"61139","first_name":"Andreas","last_name":"Münzmay","full_name":"Münzmay, Andreas"}],"has_accepted_license":"1","publisher":"Königshausen und Neumann","file":[{"content_type":"application/pdf","creator":"muenzmay","access_level":"closed","file_name":"muenzmay_mingus_2012.pdf","success":1,"date_created":"2023-12-04T11:18:28Z","file_id":"49441","file_size":364759,"date_updated":"2023-12-04T11:18:28Z","relation":"main_file"}],"abstract":[{"lang":"ger","text":"Charles Mingus' \"The Black Saint and the Sinner Lady\" aus dem Jahre 1963 gehört zu den zentralen Werken des großformalen Jazz. Der Beitrag fragt zunächst nach den methodischen Implikationen der der musikhistorischen Quellensorte 'Jazzschallplatte' und plädiert für einen philologisch sorgsamen und sämtliche Dimensionen einer solchen Werkpublikation, vom medial gespeicherten Klangereignis bis zu den Paratexten, berücksichtigenden Zugriff. Von einer solcherart mehrdimensionalen 'Lektüre' der Schallplatte ausgehend wird der Versuch unternommen, die gängige pauschale Einschätzung des Albums als 'Tanzsuite' so weit wie möglich auszudifferenzieren. Was versteht Mingus unter \"Ethnic Folk Dance Music\"? Welchen Stellenwert haben Tanz und Körper in Mingus' ästhetisch-politischem Denken? Welche Vorstellungen von Tanz, Körper und Bewegung sollen evoziert werden, wenn Mingus die Tracks mit Überschriften wie beispielsweise „Duet Solo Dancers“ versieht? Entscheidend ist zum einen, dass Mingus die Großform von \"The Black Saint and the Sinner Lady\" weitgehend nach den eigentlichen Aufnahmesitzungen mittels tontechnischer Montageverfahren hergestellt hat; es handelt sich also gerade nicht um eine 'spontan' erimprovisierte Form. Zum anderen ist sein Interesse an zeitgenössischen amerikanischen Tanzavantgarden, und insbesondere an der tänzerisch-politischen Avantgardekunst der Katherine Dunham, mehrfach belegbar. So wird in der Zusammenschau von Musik und Kontext deutlich, dass \"The Black Saint and the Sinner Lady\" zwar nie konkret als Ballettmusik gedacht gewesen sein dürfte, aber wie kaum ein zweites Werk ein progressives ästhetisches Programm verfolgte, das - in bemerkenswerter Opposition zu anderen Strömungen der Jazzavantgarde um 1960 - nichts Geringeres als die Wiedergewinnung der Kategorien Tanz und Körper für den Jazz zum Ziel hatte."}],"page":"455-472","file_date_updated":"2023-12-04T11:18:28Z","_id":"49440","status":"public","date_updated":"2023-12-04T11:23:14Z","date_created":"2023-12-04T11:23:08Z","quality_controlled":"1","year":"2012","title":"Gehörter Tanz, gedachte Körper. Charles Mingus’ Jazzalbum 'The Black Saint and the Sinner Lady' (1963)","ddc":["780","970"],"publication_status":"published","user_id":"61139","language":[{"iso":"ger"}],"type":"book_chapter"}