{"page":"39-56","publication":"Religionspädagogische Beiträge 63/2009","_id":"53013","citation":{"bibtex":"@article{Reis_2009, title={Wie kommt die Rede von der Auferstehung in den Lernprozess? Das Verstehen von Auferstehung und seine Bedeutung für schulische Lernprozesse}, journal={Religionspädagogische Beiträge 63/2009}, author={Reis, Oliver}, year={2009}, pages={39–56} }","mla":"Reis, Oliver. “Wie kommt die Rede von der Auferstehung in den Lernprozess? Das Verstehen von Auferstehung und seine Bedeutung für schulische Lernprozesse.” Religionspädagogische Beiträge 63/2009, 2009, pp. 39–56.","short":"O. Reis, Religionspädagogische Beiträge 63/2009 (2009) 39–56.","ama":"Reis O. Wie kommt die Rede von der Auferstehung in den Lernprozess? Das Verstehen von Auferstehung und seine Bedeutung für schulische Lernprozesse. Religionspädagogische Beiträge 63/2009. Published online 2009:39-56.","ieee":"O. Reis, “Wie kommt die Rede von der Auferstehung in den Lernprozess? Das Verstehen von Auferstehung und seine Bedeutung für schulische Lernprozesse,” Religionspädagogische Beiträge 63/2009, pp. 39–56, 2009.","chicago":"Reis, Oliver. “Wie kommt die Rede von der Auferstehung in den Lernprozess? Das Verstehen von Auferstehung und seine Bedeutung für schulische Lernprozesse.” Religionspädagogische Beiträge 63/2009, 2009, 39–56.","apa":"Reis, O. (2009). Wie kommt die Rede von der Auferstehung in den Lernprozess? Das Verstehen von Auferstehung und seine Bedeutung für schulische Lernprozesse. Religionspädagogische Beiträge 63/2009, 39–56."},"date_created":"2024-03-26T19:11:10Z","extern":"1","status":"public","date_updated":"2024-04-28T19:09:43Z","year":"2009","title":"Wie kommt die Rede von der Auferstehung in den Lernprozess? Das Verstehen von Auferstehung und seine Bedeutung für schulische Lernprozesse","user_id":"49063","language":[{"iso":"ger"}],"type":"journal_article","department":[{"_id":"432"}],"author":[{"last_name":"Reis","full_name":"Reis, Oliver","id":"55567","first_name":"Oliver"}],"publication_status":"published"}