{"publication_status":"published","doi":"10.25368/2024.8","quality_controlled":"1","status":"public","date_updated":"2025-01-31T12:37:17Z","department":[{"_id":"157"}],"language":[{"iso":"eng"}],"date_created":"2025-01-31T12:16:31Z","publisher":"Technische Universität Dresden","_id":"58456","abstract":[{"lang":"eng","text":"Im Rahmen des BMBF-Forschungsvorhabens KORESIL wurden entlang einer beispielgebenden Prozesskette für hybride Leichtbaustrukturen notwendige Forschungs- und Entwicklungsschwerpunkte ermittelt. Insbesondere die Steigerung der Ressourceneffizienz und die Unterstützung des Menschen im Kontext zukünftiger Arbeitsumfelder standen dabei im Mittelpunkt der Arbeiten. Hierauf aufbauend konnten Handlungsempfehlungen für Wirtschaft, Wissenschaft und Politik abgeleitet werden. Das Projekt KORESIL ist eingebettet in das Projektnetzwerk des Forschungs- und Technologiezentrums für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen – FOREL. Dieses Zentrum wurde im Jahr 2013 als BMBF-Leuchtturmprojekt eingerichtet und ist eine offene, unabhängige Plattform zur Entwicklung von Hightech-Leichtbausystemlösungen in Multi-Material-Design für die Mobilität der Zukunft. Ziel der Plattform ist die Unterstützung von Entwicklungsprojekten, die Vernetzung der Leichtbauforschung innerhalb Deutschlands und die Zusammenführung verschiedener Förderinitiativen."}],"title":"Komplexität beherrschen, Kreisläufe schließen: Soziotechnische Systeme für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen ; Das interaktive Whitepaper","editor":[{"full_name":"Gude, Maik","first_name":"Maik","last_name":"Gude"},{"full_name":"Tekkaya, Erman","first_name":"Erman","last_name":"Tekkaya"},{"full_name":"Zäh, Michael F.","first_name":"Michael F.","last_name":"Zäh"},{"first_name":"Gerson","last_name":"Meschut","full_name":"Meschut, Gerson","orcid":"0000-0002-2763-1246","id":"32056"},{"first_name":"Holger","last_name":"Lieberwirth","full_name":"Lieberwirth, Holger"}],"type":"book_editor","user_id":"44391","year":"2025","citation":{"chicago":"Gude, Maik, Erman Tekkaya, Michael F. Zäh, Gerson Meschut, and Holger Lieberwirth, eds. Komplexität Beherrschen, Kreisläufe Schließen: Soziotechnische Systeme Für Ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen ; Das Interaktive Whitepaper. Technische Universität Dresden, 2025. https://doi.org/10.25368/2024.8.","bibtex":"@book{Gude_Tekkaya_Zäh_Meschut_Lieberwirth_2025, title={Komplexität beherrschen, Kreisläufe schließen: Soziotechnische Systeme für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen ; Das interaktive Whitepaper}, DOI={10.25368/2024.8}, publisher={Technische Universität Dresden}, year={2025} }","short":"M. Gude, E. Tekkaya, M.F. Zäh, G. Meschut, H. Lieberwirth, eds., Komplexität Beherrschen, Kreisläufe Schließen: Soziotechnische Systeme Für Ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen ; Das Interaktive Whitepaper, Technische Universität Dresden, 2025.","ieee":"M. Gude, E. Tekkaya, M. F. Zäh, G. Meschut, and H. Lieberwirth, Eds., Komplexität beherrschen, Kreisläufe schließen: Soziotechnische Systeme für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen ; Das interaktive Whitepaper. Technische Universität Dresden, 2025.","mla":"Gude, Maik, et al., editors. Komplexität Beherrschen, Kreisläufe Schließen: Soziotechnische Systeme Für Ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen ; Das Interaktive Whitepaper. Technische Universität Dresden, 2025, doi:10.25368/2024.8.","apa":"Gude, M., Tekkaya, E., Zäh, M. F., Meschut, G., & Lieberwirth, H. (Eds.). (2025). Komplexität beherrschen, Kreisläufe schließen: Soziotechnische Systeme für ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen ; Das interaktive Whitepaper. Technische Universität Dresden. https://doi.org/10.25368/2024.8","ama":"Gude M, Tekkaya E, Zäh MF, Meschut G, Lieberwirth H, eds. Komplexität Beherrschen, Kreisläufe Schließen: Soziotechnische Systeme Für Ressourceneffiziente Leichtbaustrukturen ; Das Interaktive Whitepaper. Technische Universität Dresden; 2025. doi:10.25368/2024.8"}}