{"user_id":"81639","language":[{"iso":"ger"}],"publication_identifier":{"unknown":["0176-179X"]},"page":"36-45","date_created":"2025-04-14T06:02:34Z","status":"public","citation":{"ieee":"M. Engemann, “Künstliche Intelligenz - Überlegungen zum Einsatz von ChatGPT im Pädagogikunterricht aus Perspektive der Medienbildung,” Zeitschrift PädagogikUNTERRICHT, vol. 45, no. 1, pp. 36–45, 2025.","ama":"Engemann M. Künstliche Intelligenz - Überlegungen zum Einsatz von ChatGPT im Pädagogikunterricht aus Perspektive der Medienbildung. Zeitschrift PädagogikUNTERRICHT. 2025;45(1):36-45.","mla":"Engemann, Mario. “Künstliche Intelligenz - Überlegungen zum Einsatz von ChatGPT im Pädagogikunterricht aus Perspektive der Medienbildung.” Zeitschrift PädagogikUNTERRICHT, vol. 45, no. 1, 2025, pp. 36–45.","short":"M. Engemann, Zeitschrift PädagogikUNTERRICHT 45 (2025) 36–45.","bibtex":"@article{Engemann_2025, title={Künstliche Intelligenz - Überlegungen zum Einsatz von ChatGPT im Pädagogikunterricht aus Perspektive der Medienbildung}, volume={45}, number={1}, journal={Zeitschrift PädagogikUNTERRICHT}, author={Engemann, Mario}, year={2025}, pages={36–45} }","apa":"Engemann, M. (2025). Künstliche Intelligenz - Überlegungen zum Einsatz von ChatGPT im Pädagogikunterricht aus Perspektive der Medienbildung. Zeitschrift PädagogikUNTERRICHT, 45(1), 36–45.","chicago":"Engemann, Mario. “Künstliche Intelligenz - Überlegungen zum Einsatz von ChatGPT im Pädagogikunterricht aus Perspektive der Medienbildung.” Zeitschrift PädagogikUNTERRICHT 45, no. 1 (2025): 36–45."},"intvolume":" 45","author":[{"last_name":"Engemann","first_name":"Mario","id":"81639","full_name":"Engemann, Mario"}],"volume":45,"title":"Künstliche Intelligenz - Überlegungen zum Einsatz von ChatGPT im Pädagogikunterricht aus Perspektive der Medienbildung","issue":"1","type":"journal_article","publication":"Zeitschrift PädagogikUNTERRICHT","_id":"59562","date_updated":"2025-04-14T06:02:38Z","year":"2025"}