{"author":[{"first_name":"Johanna","last_name":"Korte","full_name":"Korte, Johanna"},{"full_name":"Grimminger-Seidensticker, Elke","first_name":"Elke","last_name":"Grimminger-Seidensticker"}],"page":"52-77","_id":"60528","citation":{"bibtex":"@article{Korte_Grimminger-Seidensticker_2025, title={#Fitspiration als Teil der juvenilen Bewegungskultur im Sportunterricht. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Sportlehrkräften}, volume={13}, DOI={10.5771/2196-5218-2025-1-52}, number={1}, journal={Zeitschrift für sportpädagogische Forschung}, publisher={Nomos Verlag}, author={Korte, Johanna and Grimminger-Seidensticker, Elke}, year={2025}, pages={52–77} }","ieee":"J. Korte and E. Grimminger-Seidensticker, “#Fitspiration als Teil der juvenilen Bewegungskultur im Sportunterricht. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Sportlehrkräften,” Zeitschrift für sportpädagogische Forschung, vol. 13, no. 1, pp. 52–77, 2025, doi: 10.5771/2196-5218-2025-1-52.","mla":"Korte, Johanna, and Elke Grimminger-Seidensticker. “#Fitspiration Als Teil Der Juvenilen Bewegungskultur Im Sportunterricht. Ergebnisse Einer Qualitativen Interviewstudie Mit Sportlehrkräften.” Zeitschrift Für Sportpädagogische Forschung, vol. 13, no. 1, Nomos Verlag, 2025, pp. 52–77, doi:10.5771/2196-5218-2025-1-52.","ama":"Korte J, Grimminger-Seidensticker E. #Fitspiration als Teil der juvenilen Bewegungskultur im Sportunterricht. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Sportlehrkräften. Zeitschrift für sportpädagogische Forschung. 2025;13(1):52-77. doi:10.5771/2196-5218-2025-1-52","apa":"Korte, J., & Grimminger-Seidensticker, E. (2025). #Fitspiration als Teil der juvenilen Bewegungskultur im Sportunterricht. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Sportlehrkräften. Zeitschrift Für Sportpädagogische Forschung, 13(1), 52–77. https://doi.org/10.5771/2196-5218-2025-1-52","short":"J. Korte, E. Grimminger-Seidensticker, Zeitschrift Für Sportpädagogische Forschung 13 (2025) 52–77.","chicago":"Korte, Johanna, and Elke Grimminger-Seidensticker. “#Fitspiration Als Teil Der Juvenilen Bewegungskultur Im Sportunterricht. Ergebnisse Einer Qualitativen Interviewstudie Mit Sportlehrkräften.” Zeitschrift Für Sportpädagogische Forschung 13, no. 1 (2025): 52–77. https://doi.org/10.5771/2196-5218-2025-1-52."},"publication_identifier":{"issn":["2196-5218"]},"title":"#Fitspiration als Teil der juvenilen Bewegungskultur im Sportunterricht. Ergebnisse einer qualitativen Interviewstudie mit Sportlehrkräften","issue":"1","date_updated":"2025-07-07T06:37:33Z","year":"2025","volume":13,"type":"journal_article","intvolume":" 13","status":"public","publication_status":"published","date_created":"2025-07-07T06:36:53Z","user_id":"85816","doi":"10.5771/2196-5218-2025-1-52","department":[{"_id":"17"},{"_id":"174"},{"_id":"320"}],"publication":"Zeitschrift für sportpädagogische Forschung","abstract":[{"text":"

Die Auseinandersetzung mit Fitnessinhalten in sozialen Medien nimmt für Jugendliche eine bedeutende Rolle ein. Diese Inhalte können einerseits als Motivation für körperliche Aktivität dienen, andererseits aber auch negative Auswirkungen auf das Körperbild haben. Deswegen spielen Sportlehrkräfte in diesem Zusammenhang eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Medienkompetenz. Um ihre Perspektiven zu dieser Herausforderung besser zu verstehen, wurden leitfadengestützte Interviews mit N=17 Sportlehrkräften unterschiedlicher Schulformen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten Lehrkräfte nicht genau wissen, wie ihre Schüler:innen Fitnessinhalte in sozialen Medien nutzen, obgleich sie eine gewisse Relevanz darin für Jugendliche sehen. Die Sportlehrkräfte unterscheiden sich in der Ansicht darüber, ob und wie diese Thematik im Sportunterricht behandelt werden sollte. Nur wenige Lehrkräfte integrieren sie bereits in ihren Unterricht, während andere dies für nicht sinnvoll oder schwer umsetzbar halten. Diese vielfältigen Perspektiven verdeutlichen die Komplexität der Medienbildung im Sportunterricht und die Notwendigkeit, Medienbildung als Thema in der Lehrer:innenbildung aufzugreifen.

","lang":"eng"}],"publisher":"Nomos Verlag"}