{"series_title":"Band 11","citation":{"bibtex":"@inbook{Dettelbach_Häsel-Weide_2024, place={Münster}, edition={1}, series={Band 11}, title={Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App “Rechenfeld”}, DOI={10.37626/GA9783959873246.0}, booktitle={Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten.}, publisher={WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien}, author={Dettelbach, Andrea and Häsel-Weide, Uta}, editor={Bierbrauer, Christiana and Ladel, Silke and Platz, Melanie}, year={2024}, pages={182–198}, collection={Band 11} }","ieee":"A. Dettelbach and U. Häsel-Weide, “Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App ‘Rechenfeld,’” in Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten., 1st ed., C. Bierbrauer, S. Ladel, and M. Platz, Eds. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2024, pp. 182–198.","chicago":"Dettelbach, Andrea, and Uta Häsel-Weide. “Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App ‘Rechenfeld.’” In Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten., edited by Christiana Bierbrauer, Silke Ladel, and Melanie Platz, 1st ed., 182–98. Band 11. Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2024. https://doi.org/10.37626/GA9783959873246.0.","short":"A. Dettelbach, U. Häsel-Weide, in: C. Bierbrauer, S. Ladel, M. Platz (Eds.), Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten., 1st ed., WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Münster, 2024, pp. 182–198.","ama":"Dettelbach A, Häsel-Weide U. Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App “Rechenfeld.” In: Bierbrauer C, Ladel S, Platz M, eds. Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten. 1st ed. Band 11. WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien; 2024:182-198. doi:10.37626/GA9783959873246.0","mla":"Dettelbach, Andrea, and Uta Häsel-Weide. “Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App ‘Rechenfeld.’” Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten., edited by Christiana Bierbrauer et al., 1st ed., WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, 2024, pp. 182–98, doi:10.37626/GA9783959873246.0.","apa":"Dettelbach, A., & Häsel-Weide, U. (2024). Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App “Rechenfeld.” In C. Bierbrauer, S. Ladel, & M. Platz (Eds.), Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten. (1st ed., pp. 182–198). WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien. https://doi.org/10.37626/GA9783959873246.0"},"publication_identifier":{"isbn":["978-3-95987-323-9"]},"author":[{"id":"31391","last_name":"Dettelbach","first_name":"Andrea","full_name":"Dettelbach, Andrea"},{"first_name":"Uta","full_name":"Häsel-Weide, Uta","last_name":"Häsel-Weide"}],"editor":[{"last_name":"Bierbrauer","first_name":"Christiana ","full_name":"Bierbrauer, Christiana "},{"full_name":"Ladel, Silke","first_name":"Silke","last_name":"Ladel"},{"last_name":"Platz","first_name":"Melanie","full_name":"Platz, Melanie"}],"date_created":"2025-07-09T09:36:26Z","abstract":[{"lang":"eng","text":"Ein zentrales Ziel des Mathematikunterrichts der Grundschule ist es, Kinder anzu-\r\nregen, rechnerisch zu denken, anstatt zählend zu rechnen. Dies erfordert ein Ver-\r\nständnis für mathematische Operationen sowie die Fähigkeit, Aufgaben in Bezie-\r\nhung zueinander zu setzen und Merkmale der Aufgaben zu berücksichtigen. Dazu\r\nkönnen digitalgestützte Lernumgebungen zur Förderung des Verständnisses der Ad-\r\ndition beitragen, die Kinder anregen, Aufgaben zu verändern und die in verschiede-\r\nnen Darstellungen erkennbaren Beziehungen zu beschreiben und zu erklären. Der\r\nBeitrag erläutert Gestaltungskriterien und zeigt erste Erkenntnisse in Bezug auf die\r\nvon Kindern erkannten operativen Beziehungen."}],"doi":"10.37626/GA9783959873246.0","date_updated":"2025-07-09T09:42:43Z","language":[{"iso":"ger"}],"edition":"1","title":"Operative Beziehungen erkennen, beschreiben und nutzen - Initiierung von Lernprozessen unter Einbeziehung der App \"Rechenfeld\"","year":"2024","page":"182 - 198","_id":"60569","status":"public","type":"book_chapter","place":"Münster","publication":"Förderung prozessbezogener Kompetenzen mit digitalen Medien. Mit mathematischen Objekten und Werkzeugen arbeiten.","publisher":"WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien","publication_status":"published","user_id":"31391"}