{"title":"Lipsius, ein katholischer Antimachiavelli?","year":"2025","main_file_link":[{"url":"https://belgien.net/lipsius-ein-katholischer-antimachiavelli/","open_access":"1"}],"date_updated":"2025-07-19T12:13:23Z","citation":{"bibtex":"@article{Huybrechts_Sanders_2025, title={Lipsius, ein katholischer Antimachiavelli?}, journal={BelgienNet}, publisher={Belgienzentrum, UPB}, author={Huybrechts, Yves and Sanders, Joshua}, year={2025} }","ieee":"Y. Huybrechts and J. Sanders, “Lipsius, ein katholischer Antimachiavelli?,” BelgienNet, 2025.","chicago":"Huybrechts, Yves, and Joshua Sanders. “Lipsius, ein katholischer Antimachiavelli?” BelgienNet, 2025.","short":"Y. Huybrechts, J. Sanders, BelgienNet (2025).","ama":"Huybrechts Y, Sanders J. Lipsius, ein katholischer Antimachiavelli? BelgienNet. Published online 2025.","mla":"Huybrechts, Yves, and Joshua Sanders. “Lipsius, ein katholischer Antimachiavelli?” BelgienNet, Belgienzentrum, UPB, 2025.","apa":"Huybrechts, Y., & Sanders, J. (2025). Lipsius, ein katholischer Antimachiavelli? BelgienNet."},"oa":"1","language":[{"iso":"ger"}],"author":[{"full_name":"Huybrechts, Yves","first_name":"Yves","id":"78579","last_name":"Huybrechts","orcid":"0009-0009-2166-9794"},{"last_name":"Sanders","first_name":"Joshua","full_name":"Sanders, Joshua"}],"date_created":"2025-07-19T12:13:19Z","department":[{"_id":"6"}],"publisher":"Belgienzentrum, UPB","publication":"BelgienNet","publication_status":"published","user_id":"78579","abstract":[{"lang":"ger","text":"Wie soll man glücklich sein und sich damit zufriedengeben, von Ungerechten beherrscht zu werden? Wenn diese Ungerechten zudem untereinander Kriege führen, unter dessen Auswirkungen man leidet, ohne dass man die Möglichkeit hätte einzugreifen? Wer kann in dieser Ohnmacht noch Glück finden? Und an die Herrscher gefragt: Wie muss der ideale Politiker sein? Hierauf wollte Justus Lipsius Antworten anbieten. Die Bedeutung dieser Fragen, die auch heute noch relevant sind, wird aus seiner eigenen Zeit heraus nochmal präsent. Lipsius lebte nämlich in Zeiten intensiver politischer und vor allem religiöser Konflikte, welche seine Biografie in mehreren Punkten berühren. Er musste nicht nur mehrmals vor Konflikten fliehen, sondern seine Werke wurden auch äußerst kritisch von der Kirche und den Landesherren betrachtet. In diesem Beitrag wird zunächst kurz der Werdegang Lipsius‘ geschildert, bevor auf zwei seiner wichtigsten Werke und deren Einfluss auf die Staatslehre jener Zeit eingegangen wird."}],"_id":"60663","status":"public","type":"journal_article"}