{"year":"2025","title":"Euripides, Kleist und James Camerons Avatar. Das Drama der Immanenz","language":[{"iso":"ger"}],"citation":{"bibtex":"@inbook{Schulte Eickholt_2025, place={Würzburg}, title={Euripides, Kleist und James Camerons Avatar. Das Drama der Immanenz}, booktitle={Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer}, publisher={Königshausen und Neumann}, author={Schulte Eickholt, Swen}, editor={Anastasia , Antonopoulou and Michael, Hofmann and Theano , Traka}, year={2025}, pages={45–66} }","ieee":"S. Schulte Eickholt, “Euripides, Kleist und James Camerons Avatar. Das Drama der Immanenz,” in Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer, A. Anastasia , H. Michael, and T. Theano , Eds. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2025, pp. 45–66.","chicago":"Schulte Eickholt, Swen. “Euripides, Kleist und James Camerons Avatar. Das Drama der Immanenz.” In Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer, edited by Antonopoulou Anastasia , Hofmann Michael, and Traka Theano , 45–66. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2025.","short":"S. Schulte Eickholt, in: A. Anastasia , H. Michael, T. Theano (Eds.), Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer, Königshausen und Neumann, Würzburg, 2025, pp. 45–66.","ama":"Schulte Eickholt S. Euripides, Kleist und James Camerons Avatar. Das Drama der Immanenz. In: Anastasia A, Michael H, Theano T, eds. Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer. Königshausen und Neumann; 2025:45-66.","mla":"Schulte Eickholt, Swen. “Euripides, Kleist und James Camerons Avatar. Das Drama der Immanenz.” Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer, edited by Antonopoulou Anastasia et al., Königshausen und Neumann, 2025, pp. 45–66.","apa":"Schulte Eickholt, S. (2025). Euripides, Kleist und James Camerons Avatar. Das Drama der Immanenz. In A. Anastasia , H. Michael, & T. Theano (Eds.), Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer (pp. 45–66). Königshausen und Neumann."},"date_updated":"2025-07-25T09:48:52Z","user_id":"7117","abstract":[{"lang":"eng","text":"Die Immanenz, das Gefühl einer Einheit mit allem Sein, wird in Euripides' Backchen, Kleists Penthesilea und James Camerons Film Avatar unterschiedlich thematisiert. Euripides' Tragödie betont die Ambivalenz und Fremdheit der Natur, während Kleist den Konflikt, als Kulturwesen Einheit mit der Natur zu erfahren, in den Menschen verlagert. Camerons Film Avatar befriedigt die Sehnsucht nach der Immanenz virtuell, ohne den Schrecken des Todes und die Inkommensurabilität des Seins.\r\nInsgesamt zeigt sich, dass die Immanenz in den Werken zwar als Einheit mit der Natur inszeniert wird, diese jedoch durch die menschliche Ordnung der Zeichen gestört wird. Die Sehnsucht nach der Immanenz bleibt ein grundlegendes Thema in der Kunst und Literatur, da sie die Frage nach der Beziehung zwischen dem Menschen und der Natur aufwirft."}],"publication_status":"published","publication":"Deutsche Griechenland-Diskurse und Griechisch-Deutscher Kulturtransfer","department":[{"_id":"465"},{"_id":"866"},{"_id":"737"},{"_id":"5"}],"publisher":"Königshausen und Neumann","date_created":"2025-07-25T09:48:48Z","editor":[{"first_name":"Antonopoulou","full_name":"Anastasia , Antonopoulou","last_name":"Anastasia "},{"first_name":"Hofmann","full_name":"Michael, Hofmann","last_name":"Michael"},{"last_name":"Theano ","first_name":"Traka","full_name":"Theano , Traka"}],"author":[{"last_name":"Schulte Eickholt","id":"7117","full_name":"Schulte Eickholt, Swen","first_name":"Swen"}],"place":"Würzburg","type":"book_chapter","status":"public","_id":"60743","page":"45-66"}