Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).

We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.

9934 Publications


2002 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18533
Bommes M, Noack C, Tophinke D, eds. Sprache als Form. FS für Utz Maas. Westdeutscher Verlag; 2002.
LibreCat
 

2002 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18463
Tophinke D, Röber-Siekmeyer C, eds. Die Schärfungsschreibung im Fokus. Zur schriftlichen Repräsentation sprachlicher Strukturen im Spannungsfeld von Sprachwissenschaft und Didaktik. Schneider Hohengehren; 2002.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18321
Tophinke D. Texttypologie aus diachroner Sicht. In: Drescher M, ed. Textsorten im romanischen Sprachvergleich. Stauffenburg; 2002:267-271.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 18324
Tophinke D. Lebensgeschichte und Sprache. Zum Konzept der Sprachbiografie aus linguistischer Sicht. Bulletin suisse de linguistique appliquée . 2002;76:1-14.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18284
Tophinke D. Die lautlich-segmentale Analyse des Gesprochenen und ihre Forcierung im Schrifterwerb. In: Röber-Siekmeyer C, Tophinke D, eds. Schrifterwerbskonzepte zwischen Sprachwissenschaft und Pädagogik. Schneider Hohengehren; 2002:48-65.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18288
Tophinke D, Ziegler E. Plädoyer für eine kontextsensitive Modellierung von Spracheinstellungen. In: Wiesinger P, ed. Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert. Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000. Bd. 3. Vol Bd. 3. Peter Lang; 2002:187-193.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 18287
Tophinke D. Schreiben gegen die Regel – Formen und Funktionen orthografischer Abweichungen im Internet Relay Chat (IRC). In: Bommes M, Noack C, Tophinke D, eds. Sprache als Form. FS für Utz Maas. Westdeutscher Verlag; 2002:169-181.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 15606
Hagengruber RE. Gute Gründe für eine Ontologie der Ökonomie und der Unternehmung auf Basis der Basic Formal Ontology (BFO). In: Frank U, Hagengruber R, eds. Towards a Basal Enterprise Ontology, Eco-Reports. Arbeitsberichte des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik, Forschungsgruppe Unternehmensmodellierung, Bereich Wissenschaftstheorie. Vol 1. Eco – Economic Ontology. University Koblenz-Landau; 2002:42-56.
LibreCat
 

2002 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 15607
Hagengruber RE, Frank U, Schauer H, eds. Towards a Basal Enterprise Ontology, Eco-Reports. Arbeitsberichte des Fachbereichs Wirtschaftsinformatik, Forschungsgruppe Unternehmensmodellierung, Bereich Wissenschaftstheorie. Vol 1. University Koblenz-Landau; 2002.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 15625
Hagengruber RE. Vernunftkritik und biophile Begrifflichkeit. Französische Philosophie im 20. Jahrhundert. In: Lüthe R, Pleger W, eds. Das Denken des Anderen. University Koblenz-Landau; 2002:38-52.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 15624
Hagengruber RE. Ein streitbares Ding. In: Breger C, Ecker G, Scholz S, eds. Dinge – Medien der Aneignung - Grenzen der Verfügung. Ulrike Helmer-Verlag; 2002:273-275.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 15623
Hagengruber RE. Was es heißt, rational zu handeln. Bemerkungen zum ökonomischen und kreativen Rationalitätsverständnis. In: Christensen B, ed. Knowledge – Gender – Power/ Wissen – Macht – Geschlecht. ; 2002:805-813.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 15622
Hagengruber RE. Gegen Rousseau - für die Physik. Gabrielle Emilie Du Châtelet (1706-1749). Das Leben einer Wissenschaftlerin im Zeitalter der Aufklärung. Konsens. 2002;3(18):27-30.
LibreCat
 

2002 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 47764
Bartz C. Bazin. In: Schanze H, ed. Metzler-Lexikon Medientheorie Medienwissenschaft. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Metzler; 2002:23-25.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 47782
Bartz C. Spiegel und Zauberspiegel. Die Beobachtung und Konstruktion des Fernsehens in der frühen Bundesrepublik. In: Schneider I, Spangenberg P, eds. Medienkultur der 50er Jahre. Vol 1. Zur Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Westdeutscher Verlag; 2002:155-175.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 47783
Bartz C. Die Masse allein zu Hause. Alte Funktionen und neue Medien. In: Schneider I, Spangenberg P, eds. Medienkultur der 50er Jahre. Vol 1. Zur Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Westdeutscher Verlag; 2002:109-121.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 47781
Bartz C. MedienUmstellung. Vom Hör- zum Fernsehspiel. In: Schneider I, Spangenberg P, eds. Medienkultur der 50er Jahre. Vol 1. Zur Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Westdeutscher Verlag; 2002:205-209.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 47748
Bartz C. Beobachtungsobjekt Massenmedium. Der Fernsehzuschauer zwischen Konzentration und Zerstreuung. In: Baum A, Schmidt SJ, eds. Fakten und Fiktionen. Über den Umgang mit Medienwirklichkeiten. Vol 29. Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. UVK; 2002:338-350.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 47749
Bartz C. Telepathologien. Der Fernsehzuschauer unter medizinischer Beobachtung. In: Schneider I, Spangenberg P, eds. Medienkultur der 50er Jahre. Vol 1. Zur Diskursgeschichte der Medien nach 1945. Westdeutscher Verlag; 2002:373-389.
LibreCat
 

2002 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 47784
Bartz C. Quiz. In: Schanze H, ed. Metzler-Lexikon Medientheorie Medienwissenschaft. Ansätze – Personen – Grundbegriffe. Metzler; 2002:470.
LibreCat
 

Filters and Search Terms

(department=36)

Search

Filter Publications

Display / Sort

Citation Style: AMA

Export / Embed