Maria Harnack
Fakultät für Kulturwissenschaften -> Historisches Institut -> Materielles und Immaterielles Kulturerbe
mharnack@mail.uni-paderborn.deID
12 Publications
2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 46081
Harnack, Maria. “Lebendiges Silberschmiedehandwerk in Westfalen Am Beispiel Der 1892 Gegründeten Werkstatt Cassau in Paderborn.” Graugold. Magazin Für Alltagskultur, n.d.
LibreCat
2023 | Book Review | LibreCat-ID: 46082
Harnack, Maria. “Elisabetta Lupi, Jonathan Voges (Eds.), Luxus. Perspektiven von der Antike bis zur Neuzeit,” 2023.
LibreCat
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41843
Harnack, Maria. “Immaterielles Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Zur Bedeutung kultureller Ausdrucksformen.” In Immaterielles Kulturerbe und regionale Identität – Schützenwesen in Deutschland, edited by Eva-Maria Seng and Jonas Leineweber, n.d.
LibreCat
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41849
Harnack, Maria. “Potenziale der Kulturerbe-Konvention von 2003. Beispiele aus der Beratungspraxis der Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW.” In Kulturerbe als kulturelle Praxis – Kulturerbe in der Beratungspraxis, edited by Daniel Drascek, Helmut Groschwitz , and Gabriele Wolf, 49–63, 2023.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41171
Harnack, Maria. “Aushandlungsprozesse zur preußischen Kunstförderung am Beispiel der Ausschmückung der St.-Rochus-Kirche in Düsseldorf.” In Im-materiell. Kulturerbe-Studien für Eva-Maria Seng zum 60. Geburtstag, edited by Maria Harnack, Paul Duschner, and Marco Silvestri, 299–318. Berlin, Boston, 2022.
LibreCat
2022 | Journal Article | LibreCat-ID: 41168
Harnack, Maria. “Aus dem Landeskunstfonds finanzierte Wandgemälde in Gerichtsgebäuden Preußens. Entwicklungstendenzen zwischen 1860 und 1920.” Insitu. Zeitschrift für Architekturgeschichte 14, no. 2 (2022): 267–82.
LibreCat
2022 | Book Review | LibreCat-ID: 41848
Harnack, Maria. “Anne-Christine Brehm, Netzwerk Gotik. Das Ulmer Münster im Zentrum von Architektur- und Bautechniktransfer.” Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 2022.
LibreCat
2022 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 41176
Harnack, Maria, Paul Duschner, and Marco Silvestri, eds. Im-materiell. Kulturerbe-Studien für Eva-Maria Seng zum 60. Geburtstag. Berlin, Boston, 2022.
LibreCat
2021 | Journal Article | LibreCat-ID: 41174
Harnack, Maria. “Zunftbankett und Göttermahl – Mahlzeiten im Leben und Werk niederländischer Maler im 16. Jahrhundert. Ansätze zur Interpretation.” Paderborner Historische Mitteilungen 34 (2021): 54–69.
LibreCat
2018 | Book | LibreCat-ID: 41845
Harnack, Maria. Niederländische Maler in Italien. Künstlerreisen und Kunstrezeption im 16. Jahrhundert. Vol. 6. Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur. Berlin, 2018.
LibreCat
2017 | Journal Article | LibreCat-ID: 41846
Harnack, Maria. “Das immaterielle Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Bewerbungs- und Auswahlverfahren.” Heimatpflege in Westfalen 30 (2017): 5–7.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41847
Harnack, Maria. “Die Ausmalung der Paderborner Abdinghofkirche von Ernst Christian Pfannschmidt (1868–1949).” In 1000 Jahre Abdinghof, edited by Martin Kroker, Roland Linde, and Andreas Neuwöhner, 177–191, 2016.
LibreCat
Search
Filter Publications
Display / Sort
Export / Embed
12 Publications
2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 46081
Harnack, Maria. “Lebendiges Silberschmiedehandwerk in Westfalen Am Beispiel Der 1892 Gegründeten Werkstatt Cassau in Paderborn.” Graugold. Magazin Für Alltagskultur, n.d.
LibreCat
2023 | Book Review | LibreCat-ID: 46082
Harnack, Maria. “Elisabetta Lupi, Jonathan Voges (Eds.), Luxus. Perspektiven von der Antike bis zur Neuzeit,” 2023.
LibreCat
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41843
Harnack, Maria. “Immaterielles Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Zur Bedeutung kultureller Ausdrucksformen.” In Immaterielles Kulturerbe und regionale Identität – Schützenwesen in Deutschland, edited by Eva-Maria Seng and Jonas Leineweber, n.d.
LibreCat
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41849
Harnack, Maria. “Potenziale der Kulturerbe-Konvention von 2003. Beispiele aus der Beratungspraxis der Landesstelle Immaterielles Kulturerbe NRW.” In Kulturerbe als kulturelle Praxis – Kulturerbe in der Beratungspraxis, edited by Daniel Drascek, Helmut Groschwitz , and Gabriele Wolf, 49–63, 2023.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41171
Harnack, Maria. “Aushandlungsprozesse zur preußischen Kunstförderung am Beispiel der Ausschmückung der St.-Rochus-Kirche in Düsseldorf.” In Im-materiell. Kulturerbe-Studien für Eva-Maria Seng zum 60. Geburtstag, edited by Maria Harnack, Paul Duschner, and Marco Silvestri, 299–318. Berlin, Boston, 2022.
LibreCat
2022 | Journal Article | LibreCat-ID: 41168
Harnack, Maria. “Aus dem Landeskunstfonds finanzierte Wandgemälde in Gerichtsgebäuden Preußens. Entwicklungstendenzen zwischen 1860 und 1920.” Insitu. Zeitschrift für Architekturgeschichte 14, no. 2 (2022): 267–82.
LibreCat
2022 | Book Review | LibreCat-ID: 41848
Harnack, Maria. “Anne-Christine Brehm, Netzwerk Gotik. Das Ulmer Münster im Zentrum von Architektur- und Bautechniktransfer.” Blätter für württembergische Kirchengeschichte, 2022.
LibreCat
2022 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 41176
Harnack, Maria, Paul Duschner, and Marco Silvestri, eds. Im-materiell. Kulturerbe-Studien für Eva-Maria Seng zum 60. Geburtstag. Berlin, Boston, 2022.
LibreCat
2021 | Journal Article | LibreCat-ID: 41174
Harnack, Maria. “Zunftbankett und Göttermahl – Mahlzeiten im Leben und Werk niederländischer Maler im 16. Jahrhundert. Ansätze zur Interpretation.” Paderborner Historische Mitteilungen 34 (2021): 54–69.
LibreCat
2018 | Book | LibreCat-ID: 41845
Harnack, Maria. Niederländische Maler in Italien. Künstlerreisen und Kunstrezeption im 16. Jahrhundert. Vol. 6. Reflexe der immateriellen und materiellen Kultur. Berlin, 2018.
LibreCat
2017 | Journal Article | LibreCat-ID: 41846
Harnack, Maria. “Das immaterielle Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Bewerbungs- und Auswahlverfahren.” Heimatpflege in Westfalen 30 (2017): 5–7.
LibreCat
2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 41847
Harnack, Maria. “Die Ausmalung der Paderborner Abdinghofkirche von Ernst Christian Pfannschmidt (1868–1949).” In 1000 Jahre Abdinghof, edited by Martin Kroker, Roland Linde, and Andreas Neuwöhner, 177–191, 2016.
LibreCat