140 Publications
2025 | Book Chapter | LibreCat-ID: 58804
Öhlschläger, C. (2025). Sich in den Wald schlagen, mitten hinein. Pathetisch-heroische Figurationen von ‚Heimkehr‘ und ‚Waldgang‘ bei Wolfgang Büscher und Neo Rauch. In C. Öhlschläger, K. Wolfinger, M. Niehaus, & K. Winkelvoss (Eds.), Traditionen des Pathos? W.G. Sebald und die Literatur der Gegenwart (pp. 55–76).
LibreCat
2025 | Journal Article | LibreCat-ID: 55800
Öhlschläger, C. (2025). „Lob der Puppe". Filmische und literarische Imagologien künstlicher Weiblichkeit. KulturPoetik. Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft/Journal for Cultural Poetics, 25(1), 128–151.
LibreCat
2025 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 58803
Öhlschläger, C., Wolfinger, K., Niehaus, M., & Winkelvoss, K. (Eds.). (2025). Traditionen des Pathos? W.G. Sebald und die Literatur der Gegenwart. Königshausen & Neumann.
LibreCat
2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 55001
Öhlschläger, C. (n.d.). (Toten-)Masken als Archivalien des Ungleichzeitigen: Physiognomische Miniaturen und fotografische Porträts der 1920er und 1930er Jahre zwischen Heroismus und kritischer Intervention. Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. Schwerpunktheft: Kleine Formen der Intervention, 5.
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 37722
Öhlschläger, C. (n.d.). Literaturen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (thematische, ästhetische, mediale Transformationen hin zu einer technologisch aufgerüsteten Weltkommunikation). In V. Borsò & S. Schahadat (Eds.), Grundthemen der Literaturwissenschaft: Weltliteratur. (Vol. 8). De Gruyter.
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 37720
Öhlschläger, C. (2024). “Die Geschichte als Dichterin”. Analogien in kleinen historischen Porträts von Stefan Zweig. . In M. Bauer, D. Zink, & N. Sadikou (Eds.), Lektüren der Ähnlichkeit um 1900. Modi der Sinnerzeugung in der klassischen Moderne. (pp. 145–164).
LibreCat
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 50526
Öhlschläger, C. (2023). Politisch-humanistische Positionen in Reisenarrativen über Frankreich der 1920er und 1930er Jahre. “La lumière” - Joseph Roths poetischer und medienreflexiver Humanismus. In C. Öhlschläger, I. Schiffermüller, L. Perrone Capano, & A. Larcati (Eds.), Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil. Zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa (pp. 149–164). Brill Fink.
LibreCat
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 50525
Öhlschläger, C. (2023). Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil. Zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa. Eine Einleitung. In C. Öhlschläger, I. Schiffermüller, L. Perrone Capano, & A. Larcati (Eds.), Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil. Zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa (p. IX–XV). Brill Fink.
LibreCat
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 37721
Öhlschläger, C. (2023). Déjà vu. Sebald wiederlesen. In K. Wolfinger, D. Hauser, & R. Felberbaum (Eds.), Nebelflecken und das Unbeobachtete. Neue Forschungsansätze zum Werk W.G. Sebalds im 20. Todesjahr. (pp. 57–68).
LibreCat
2023 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 37718
Öhlschläger, C., Schiffermüller, I., Perrone Capano, L., & Larcati, A. (Eds.). (2023). Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil. Zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa.
LibreCat
2023 | Journal Article | LibreCat-ID: 50527
Öhlschläger, C. (2023). Die Totenmaske als Medium der kleinen Form. Zur Mehrdeutigkeit von Ahnenkult und Historie im frühen 20. und 21. Jahrhundert. Scientia Poetica, 27, 77–101.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 35745
Öhlschläger, C. (2022). Schärfung der Sinne. Josef Winklers Mikroästhetik im Kontext kleiner Prosaformen der Moderne. In A. Bosse, C. Glinik, & E. Lenhart (Eds.), Inter- und transmediale Ästhetik bei Josef Winkler (pp. 33–45). Metzler.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 35731
Öhlschläger, C. (2022). Alfred Anderschs “Die Rote” mit Antonioni gelesen. In A. Larcati & L. Perrone Capano (Eds.), Das Italien des Alfred Andersch. Interkulturelle und intermediale Konstellationen (pp. 157–168). Istituto Italiano di Studi Germanici.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32895
Öhlschläger, C. (2022). Lektürewege, Bildmaterialitäten und Medienreflexion in feuilletonistischen Stadtansichten der Weimarer Republik. . In V. Mergenthaler, N. Ramtke, & M. Schmitz-Emans (Eds.), Journale lesen. Lektüreabbruch-Anschlusslektüren/Reading Journals. Coherence and Interruption (Vol. 4, pp. 331–345). Wehrhahn.
LibreCat
2021 | Journal Article | LibreCat-ID: 32896
Öhlschläger, C. (2021). Wiederholung. Zu einem temporalen und ästhetischen Muster passiv erfahrener Zeit in feuilletonistischen Städtebildern Siegfried Kracauers. ZfdPh, Heft 2/2021, 140, 221–234.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32898
Öhlschläger, C., & Schneider, M. (2021). Passivität als Widerstand gegen die Macht der Verhältnisse? “Bartleby, the scrivener” aus literaturwissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive. In J. Steigerwald (Ed.), Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft (pp. 159–173). Brill/Fink.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32897
Öhlschläger C., & Roselli A. (2021). Zeit als Widerfahrnis. Ästhetik und Figuration passiv erfahrener Temporalität. In ZfdPh, Heft 2/2021 (Vol. 140, pp. 169–177).
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32894
Öhlschläger, C. (Ed.). (2020). Urbane Kulturen und Räume intermedial. Zur Lesbarkeit der Stadt in interdisziplinärer Perspektive. transcript.
LibreCat
2019 | Journal Article | LibreCat-ID: 32902
Öhlschläger C. (2019). Feuilletons als Bildarchive historischen Wissens. Städteminiaturen der Weimarer Republik. KulturPoetik, Heft 2, 19, 238–256.
LibreCat
2019 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 32899
Öhlschläger C. (2019). Ansichtspostkarte. In Enzyklopädie der kleinen Formen [Audio-Enzyklopädie des Podcasts microform], URL: www.kleine-formen.de/enzyklopaedie-ansichtspostkarte.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32900
Öhlschläger, C. (2019). Geschichtsbetrachtung jenseits der Norm: Städte- und Reisefeuilletons von Franz Hessel, Joseph Roth und Siegfried Kracauer als politische Reflexionsräume und kleine Bildarchive historischen Wissens. In J. Güsken (Ed.), Konformieren. Festschrift für Michael Niehaus (pp. 183–199). Synchron.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32901
Öhlschläger C. (2019). Lemma „Wild/Wildnis". In Lepper M. & Schauer H. (Eds.), Neue Romantik. Eine kleine Literaturgeschichte 1989-2019 (pp. 78–83). Works & Nights.
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32904
Öhlschläger C. (2018). Spielplatz, Festung, Insel: Randzonen der Geschichtsreflexion in Reisefeuilletons von Franz Hessel, Joseph Roth, Robert Musil. In Musil-Forum 35 (2017/18) (pp. 195–210).
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32903
Öhlschläger, C. (2018). Elias Canetti: Masse und Macht. In H. Schauer & M. Lepper (Eds.), Titelpaare. Ein philosophisches und literarisches Wörterbuch (pp. 117–121).
LibreCat
2017 | Conference Paper | LibreCat-ID: 32911
Öhlschläger, C. (2017). Kracauers feuilletonistische Städtebilder. In S. Lessenich (Ed.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016.
LibreCat
2017 | Journal Article | LibreCat-ID: 32909
Öhlschläger, C., Schauer, H., & Lepper, M. (2017). Evaluation in den Literaturwissenschaften: Perspektiven und Probleme. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes: Germanistik in der DDR. Heft 2, 64. Jg., 129–132.
LibreCat
2017 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32893
Öhlschläger, C., & Niehaus, M. (Eds.). (2017). W.G. Sebald-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. Metzler Verlag.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32905
Öhlschläger C. (2017). Vom Schnee zum Eis: Trübungs- und Glättezonen im Schreiben Adalbert Stifters und Robert Walsers (mit einem Ausblick auf Alexander Kluge und Gerhard Richter). In Gann T. & Schuller M. (Eds.), Fleck, Glanz, Finsternis. Adalbert Stifters Poetik der Oberfläche (pp. 197–216). Fink Verlag.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32912
Öhlschläger C. (2017). Kracauers feuilletonistische Städtebilder. In Ahrens J. (Ed.), “Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt". Beiträge zum Werk Siegfried Kracauers (pp. 17–33).
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32906
Öhlschläger, C. (2017). Die Ringe des Saturn. In M. Niehaus & Dies. (Eds.), W.G. Sebald-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung (pp. 38–47). Metzler.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32908
Öhlschläger, C. (2017). Jan-Peter Tripp. In M. Niehaus & Dies. (Eds.), W.G. Sebald-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung (pp. 294–297). Metzler.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32907
Öhlschläger, C. (2017). Malerei. In M. Niehaus & Dies. (Eds.), W.G. Sebald-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung (pp. 186–193). Metzler.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32910
Öhlschläger, C. (2017). Bergkristall. In C. Begemann & D. Giurato (Eds.), Stifter-Handbuch (pp. 83–87). Metzler.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 32913
Öhlschläger, C. (2016). Ethik kleiner Dinge. Adalbert Stifter, Francis Ponge, W.G. Sebald. Weimarer Beiträge. Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften 3, 62. Jg., 325–345.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 32914
Öhlschläger, C. (2016). Roland Barthes´ Tagebuch der Trauer als kleine Form. xComparatio. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft., Heft 2, 8, 305–319.
LibreCat
2015 | Book Review | LibreCat-ID: 32999
Öhlschläger, C. (2015). Rezension zu: Nicola Kaminski; Volker Mergenthaler: Zuschauer im Eckfenster 1821/22 oder Selbstreflexion der Journalliteratur im Journal(text). Mit einem Faksimile des Zuschauers vom April/Mai 1822. In Das achtzehnte Jahrhundert 40.2, 2016. Wehrhahn, zahlreiche farbige Abb.
LibreCat
2015 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32892
Öhlschläger, C., & Lubkoll , C. (Eds.). (2015). Schreibszenen. Kulturpraxis - Theatralität - Poetologie. Festschrift für Gerhard Neumann zum 80. Geburtstag.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32916
Öhlschläger, C. (2015). Diskontinuitäten im Universum chronikalischen Erzählens. W.G. Sebalds literarische Modellierung von Zeit. In S. Arlaud (Ed.), Récit, histoire et biographie dans Die Ausgewanderten et Austerlitz (pp. 121–139). L´Harmattan.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32917
Öhlschläger, C. (2015). “Écriture courte”. Die Zeit des Schreibens (Roland Barthes, Maurice Blanchot, Elias Canetti). In C. Lubkoll & Dies. (Eds.), Schreibszenen. Kulturpraxis-Theatralität-Poetologie. Festschrift für Gerhard Neumann zum 80. Geburtstag (pp. 137–155).
LibreCat
2015 | Newspaper Article | LibreCat-ID: 49942
Autsch, S., & Öhlschläger, C. (2015). Schauanordnungen des Kleinen in Kunst und Literatur. kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften., 43(1), 92–112.
LibreCat
2015 | Journal Article | LibreCat-ID: 38050
Öhlschläger, C., & Autsch, S. (2015). Schauanordnungen des Kleinen in Kunst und Literatur. kritische berichte, 43(1), 92–109.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32915
Öhlschläger, C., & Autsch, S. (2015). Schauanordnungen des Kleinen in Kunst und Literatur. . In kritische berichte : En Detail. Zur Epistemologie kleiner Formen. (Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Jg.43), (pp. 92–109).
LibreCat
2014 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33159
Süwolto, L., Autsch, S., & Öhlschläger, C. (Eds.). (2014). Kulturen des Kleinen. Mikroformate in Literatur, Kunst und Medien. Fink.
LibreCat
2014 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32891
Öhlschläger, C. (Ed.). (2014). Kulturen des Kleinen. Mikroformate in Literatur, Kunst und Medien. Fink Verlag.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32918
Öhlschläger, C. (2014). Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs. Methodische Überlegungen aus der Perspektive der Komparatistik. In C. Freitag (Ed.), Methoden des Vergleichs. Leverkusen (pp. 39–50). Budrich.
LibreCat
2014 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 49861
Autsch, S., Öhlschläger, C., & Süwolto, L. (Eds.). (2014). Kulturen des Kleinen. Mikroformate in Literatur, Kunst und Medien. Fink.
LibreCat
2013 | Book Review | LibreCat-ID: 32998
Öhlschläger C. (2013). Valentina Lehmann: Rezension zu David Wachter "Konstruktionen im Übergang. Krise und Utopie bei Musil, Kracauer und Benn. In Musil-Forum 33 (2013/2014) (pp. 223–225).
LibreCat
2013 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32890
Öhlschläger C., & Perrone Capano L. (Eds.). (2013). Figurationen des Temporalen. Literarische, philosophische und mediale Reflexionen über Zeit. (Bd. 3 der Reihe "Zäsuren. Neue Perspektiven der Literatur- und Kulturwissenschaft“). V&R Uni Press.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32919
Öhlschläger, C. (2013). Augenblick und lange Dauer. Ästhetische Eigenzeiten kleiner Prosaformen der Moderne und Gegenwart. In L. Capano & Dies. (Eds.), Figurationen des Temporalen. Literarische, philosophische und mediale Reflexionen über Zeit. (Bd. 3: Zäsuren. Neue Perspektiven der Literatur- und Kulturwissenschaft) (pp. 93–106). V&R Uni Press.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32921
Öhlschläger C. (2013). Erzählte Rahmen: Realismus als Problem. In Wirth U. & Sellier V. (Eds.), Rahmenbrüche, Rahmenwechsel (pp. 99–121).
LibreCat
2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 32924
Öhlschläger, C., & Kernmayer, H. (2012). Figurationen der Krise: Literarische Feuilletons der 20er und frühen 30er Jahre. Forschungsbericht. Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge, XXII, H. 3/2012, 634–639.
LibreCat
2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 32925
Öhlschläger C., & Kernmayer H. (2012). Das punctum der Moderne. Fotobücher und feuilletonistische Städtebilder der 1920er und frühen 1930er Jahre. Zeitschrift für Germanistik Heft 3/2012, 540–557.
LibreCat
2012 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32889
Öhlschläger, C. (Ed.). (2012). Realismus nach den europäischen Avantgarden. Ästhetik, Poetologie und Kognition in Literatur und Film der Nachkriegszeit. Transcript Verlag.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32922
Öhlschläger, C., & Römhild, F. (2012). Suchbewegungen im Raum des Humanitären. Topographien der Bewohnbarkeit im Nachkriegsrealismus von Heinrich Böll und Vasco Pratolini. In Dies. (Ed.), Realismus nach den europäischen Avantgarden. Ästhetik, Poetologie und Kognition in Literatur und Film der Nachkriegszeit (pp. 109–140). transcript Februar.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32923
Öhlschläger C. (2012). Chronik eines Verlusts. Rekonfigurationen der Heiligen Familie in Michelangelo Antonionis ́Il Grido ́ (1957). In Glasenapp J. (Ed.), Antonioni revisited (pp. 39–59). Fink.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32928
Öhlschläger, C. (2012). Abstraktion im Licht der Faszination. Wilhelm Worringer am Ort des Primitivismus. In N. Gess (Ed.), Literarischer Primitivismus (pp. 59–73). de Gruyter.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32927
Öhlschläger, C. (2012). Wiederabdruck von: "Medialität und Poetik des trompe l ́œil. W.G. Sebald und Jan Peter Tripp“. In Y. Elsaghe (Ed.), W.G. Sebald. Neue Wege der Forschung (pp. 167–186).
LibreCat
2011 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32929
Öhlschläger, C. (2011). Figurationen der Krise: Robert Walsers Feuilleton im Kontext der Unterhaltungs- und Konsumkultur zwischen 1927 und 1932: Das Beispiel Sport im Bild: Kultur, Gesellschaft, Mode. In B. Nübel & A. Fleig (Eds.), Figurationen der Moderne. Mode, Sport, Pornographie (pp. 102–126). Fink.
LibreCat
2011 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32920
Öhlschläger, C. (2011). Komplexität im Kleinen. Polychrone Zeiterfahrung und Medialität bei Ernst Jünger, Robert Musil, Undine Gruenter und Alexander Kluge. In N. Christian, Wolf Zeller, & R. Zeller (Eds.), Musil- Forum. Studien zur Literatur der klassischen Moderne 32 (2011/12) (pp. 147–161).
LibreCat
2011 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32930
Öhlschläger C. (2011). W.G. Sebald. In Fliedl K. (Ed.), Handbuch der Kunstzitate (Vol. 2, pp. 719–722). de Gruyter.
LibreCat
2010 | Journal Article | LibreCat-ID: 32934
Öhlschläger, C., & Jacob, J. (2010). “Jeder hat seinen Rhythmus des Kummers.” Schreiben als Praxis der Selbstsorge in Roland Barthes Journal de deuil. Sprache und Literatur 106. 41. (2010)/2. Halbjahr: Literatur und Ethik, 19–32.
LibreCat
2010 | Journal Article | LibreCat-ID: 32888
Öhlschläger, C., & Jacob, J. (2010). Literatur und Ethik . Sprache und Literatur, 106. 41.
LibreCat
2010 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32933
Öhlschläger, C. (2010). “Gestaute Zeit”/"Episches Gefälle". Erfahrung und Gestaltung historischer Ungleichzeitigkeit bei Johann Peter Hebel und W.G. Sebald. In S. Schneider & H. Brüggemann (Eds.), Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Formen und Funktionen von Pluralität in der ästhetischen Moderne (pp. 295–310). Fink.
LibreCat
2010 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32932
Öhlschläger, C. (2010). Friedrich Schiller am Tatort Schule. Zitierte Moraltheorien und ihre Performanz in Juli Zehs Spieltrieb (2004) und in der Tatort-Folge “Herz aus Eis” (2009). In M. Mayer & J. Jacob (Eds.), Im Namen des anderen. Die Ethik des Zitierens (pp. 357–372). Fink.
LibreCat
2010 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32931
Öhlschläger, C. (2010). Körper und Gedächtnis, Körpergedächtnis und Literatur. In A. Eichenberg (Ed.), Handbuch Gedächtnis und Erinnerung (pp. 241–245). Metzler.
LibreCat
2009 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 32941
Öhlschläger, C. (2009). Wilhelm Worringer: Abstraktion und Einfühlung. In H. L. Arnold (Ed.), Kindlers Literatur Lexikon. Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage. 18 Bände inkl. einem Registerband (Vol. 17, p. 575). Metzler.
LibreCat
2009 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32887
Öhlschläger, C. (Ed.). (2009). Narration und Ethik. Bd. 1 der Reihe „Ethik-Text-Kultur“ (Vol. 1). Fink Verlag.
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32936
Öhlschläger, C. (2009). Faszination des Ornamentalen: Zur Tiefe der Oberflächenästhetik in Fotografien Andreas Gurskys. In A. Hahnemann & B. Weyand (Eds.), Faszination. Historische Konjunkturen und heuristische Tragweite eines Begriffs (pp. 161–178). Peter Lang.
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32940
Öhlschläger, C. (2009). Die Distanz bewohnen ́. Zur Ethik der Scham bei Adalbert Stifter. In Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft LI II/2009 (pp. 226–242).
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 38049
Roselli, A., & Öhlschläger, C. (2009). Der hypertrophe Text als Ort des Widerstands: Rousseau und Stifter in ethischer Perspektive. In C. Öhlschläger (Ed.), Narration und Ethik (pp. 111–125). Fink.
LibreCat
2009 | Journal Article | LibreCat-ID: 38048
Öhlschläger, C. (2009). Poetik und Ethik Kleiner Prosa: Franz Kafka, Robert Musil, Heiner Müller, Michael Köhlmeier. Zeitschrift für Deutsche Philologie, 261–279.
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32935
Öhlschläger, C., & Roselli, A. (2009). Der hypertrophe Text als Ort des Widerstands: Rousseau und Stifter in ethischer Perspektive. In Dies. (Ed.), Narration und Ethik (pp. 111–125). Fink .
LibreCat
2008 | Journal Article | LibreCat-ID: 32944
Öhlschläger, C. (2008). “Anthropologische Kehre”? Zum Konzept literarischer Weblogs. Erschienen unter der Internet-Adresse: www.turmsegler.net. Juni 2008. Zugleich erschienen. spatien. zeitschrift für literatur. heft 6: deinesgleichen (2008).
LibreCat
2008 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32942
Öhlschläger, C. (2008). “Cette harmonie de choses disparates”. Gustave Flauberts poetischer Orient. In C. Goer & M. Hofmann (Eds.), Der deutschen Morgenland. Bilder des Orients in der deutschen Literatur und Kultur 1770-1850 (pp. 199–210). Fink.
LibreCat
2008 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32943
Öhlschläger, C. (2008). “Das Maß der Dinge”. Zur Poetologie anekdotischer Rahmung in Theodor Fontanes Chronique scandaleuse “Unwiederbringlich.” In S. Schneider & B. Hunfeld (Eds.), Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Für Helmut Pfotenhauer (pp. 59–72). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2008 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32945
Öhlschläger, C. (2008). Unabschließbare Rahmen. Wege des Erzählens bei W.G. Sebald. In I. Heidelberger-Leonard & M. Tabah (Eds.), W.G. Sebald: Topographie und Intertextualität (pp. 169–186). LIT.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32946
Öhlschläger, C. (2007). Kristallisation als kulturelle Transformation. Stendhal, W.G. Sebald und das Problem der Wirklichkeitstreue. In S. Martin & I. Wintermeyer (Eds.), Verschiebebahnhöfe der Erinnerung. Zum Werk W.G. Sebalds (pp. 105–118). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32950
Öhlschläger C. (2007). “Geistige Raumscheu”. Bemerkungen zu Wilhelm Worringers Anthropologie der Abstraktion. In Blümle C. & Schäfer A. (Eds.), Struktur, Figur, Kontur. Abstraktion in Kunst und Lebenswissenschaften (pp. 93–114). diaphanes.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32952
Öhlschläger, C. (2007). “Unheimliche Heimat. Literarische Positionen und Reflexionen zur Psychologie des Exils.” In R. Werfel (Ed.), Gehetzt. Südfrankreich 1940 - Deutsche Literatur im Exil (pp. 169–190). NZZ.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32947
Öhlschläger, C. (2007). “Effet du réel”. Strategie di costruzione dell ́illusione in W.G. Sebald. In A. d ́Amelia (Ed.), Scritture dell ́immagine. (pp. 347–361). Verlag Liguori.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32948
Öhlschläger, C. (2007). Einleitung. In H. Grebing (Ed.), Wilhelm Worringer: Abstraktion und Einfühlung. Ein Beitrag zur Stilpsychologie (pp. 13–42). Fink.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32951
Öhlschläger, C. (2007). Medialität und Poetik des trompe l ́oeil. W.G. Sebald und Jan Peter Tripp. In P. M. Lützeler & S. K. Schindler (Eds.), Jahrbuch Gegenwartsliteratur. Heft 6/2007: W.G. Sebald (pp. 21–43). Stauffenburg Verlag.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 38040
Öhlschläger, C. (2007). “Antlitz der Zeit”. Zur soziologisch-politischen Dimension des Physiognomischen in der Ära der Neuen Sachlichkeit. In U. Hebekus & I. Stöckmann (Eds.), Die Souveränität der Literatur. Zum Totalitären der Klassischen Moderne 1900-1933 (pp. 239–257). Fink.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32949
Öhlschläger, C. (2007). “Antlitz der Zeit”. Zur soziologisch-politischen Dimension des Physiognomischen in der Ära der Neuen Sachlichkeit. In U. Hebekus & I. Stöckmann (Eds.), Die Souveränität der Literatur. Zum Totalitären der Klassischen Moderne 1900-1933 (pp. 239–257). Fink .
LibreCat
2006 | Book | LibreCat-ID: 32881
Öhlschläger, C. (2006). Beschädigtes Leben, erzählte Risse. W.G. Sebalds poetische Ordnung des Unglücks. Rombach Verlag.
LibreCat
2006 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32953
Öhlschläger, C. (2006). “Der Saturnring oder Etwas vom Eisenbau”. W.G. Sebalds poetische Zivilisationskritik. In M. Niehaus & Dies. (Eds.), W.G. Sebald. Politische Archäologie und melancholische Bastelei (pp. 189–204). Erich- Schmidt-Verlag.
LibreCat
2006 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32954
Öhlschläger, C. (2006). “Die Ringe des Saturn”: Ein kosmologisches Strukturmodell für W.G. Sebalds Lektüre zivilisatorischer Abirrungen. In M. Bergengruen (Ed.), Gestirn und Literatur im 20. Jahrhundert (pp. 312–325). Fischer.
LibreCat
2006 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32955
Öhlschläger, C. (2006). “Wieviel Heimat braucht der Mensch?” W.G. Sebald und Jean Améry. In B. Witte (Ed.), Witte Benjamin und das Exil (pp. 99–110). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2006 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32956
Öhlschläger C. (2006). “Wahre Geschichte”. Schillers anekdotisches Erzählen zwischen Historiographie und Fiktion. In Hofmann M. (Ed.), chiller und die Geschichte (pp. 168–179). Fink.
LibreCat
2006 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 37708
Öhlschläger, C., & Niehaus, M. (Eds.). (2006). W.G. Sebald. Politische Archäologie und melancholische Bastelei. . Erich Schmidt Verlag.
LibreCat
| Files available
2006 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32886
Öhlschläger, C., & Niehaus , M. (Eds.). (2006). W.G. Sebald. Politische Archäologie und melancholische Basteleid. Erich Schmidt Verlag.
LibreCat
| Files available
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32964
Öhlschläger C. (2005). “Die Bahn des korsischen Kometen”. Zur Dimension >Napoleon< in W.G. Sebalds literarischem Netzwerk. In Böhme H. (Ed.), Topographien der Literatur. Deutsche Literatur im transnationalen Kontext. DFG-Symposium 2004 (pp. 536–558). Metzler.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32963
Öhlschläger, C. (2005). “Cristallisation, c’est l’opération de l’esprit”. Stendhals Theorie der Liebe und ihre Bedeutung für W.G. Sebalds Poetik der Einbildung. In P. Freese (Ed.), Paderborner Universitätsreden. Nr. 98. Im Auftrag des Rektorats der Universität Paderborn.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32962
Öhlschläger C. (2005). W.G. Sebald - Matthias Grünewald. In Fliedl K. (Ed.), Kunst im Text (pp. 259–279). Stroemfeld.
LibreCat
2005 | Book | LibreCat-ID: 32880
Öhlschläger, C. (2005). Abstraktionsdrang. Wilhelm Worringer und der Geist der Moderne. Fink.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32961
Öhlschläger, C. (2005). Unschärfe. Schwindel. Gefühle. W.G. Sebalds intermediale und intertextuelle Gedächtniskunst. In R. Vogel-Klein (Ed.), W.G. Sebald: Mémoire. Transferts. Images. Erinnerung. Übertragungen. Bilder (pp. 11–23). Recherches Germaniques.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32957
Öhlschläger, C. (2005). Evidenz und Ereignis. Musils poetische ́Momentaufnahmen ́ im Kontext der Moderne. In H. Pfotenhauer (Ed.), Poetik der Evidenz. Die Herausforderung der Bilder in der Literatur um 1900 (pp. 203–216). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32959
Öhlschläger C. (2005). Interieur des Begehrens. Brigitte Kronauers Erzählung “Zimmer und Schriftstellerin.” In Stadler U. & Wagner K. (Eds.), Schaulust. Heimliche und verpönte Blicke in Literatur und Kunst (pp. 131–139). Fink.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32958
Öhlschläger C. (2005). Gender/Körper, Gedächtnis und Literatur. In Erll A. & Nünning A. (Eds.), Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft. Theoretische Grundlegung und Anwendungsperspektiven (pp. 217–248). de Gruyter.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32960
Öhlschläger C. (2005). Gedächtnis. In von Braun C. & Inge I. (Eds.), Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien (pp. 239–260). Böhlau.
LibreCat
2004 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32966
Öhlschläger C. (2004). Um/Ordnungen des Ornamentalen in der Moderne. Flugbilder bei Gertrude Stein, Lászlò Moholy-Nagy und Ernst Jünger. In Neumann G. & Dies. (Eds.), Inszenierungen in Schrift und Bild (pp. 147–180). Aisthesis .
LibreCat
2004 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 37709
Öhlschläger, C., & Neumann, G. (Eds.). (2004). Inszenierungen in Schrift und Bild. . Aisthesis Verlag.
LibreCat
| Files available
2004 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32885
Öhlschläger, C., & Neumann, G. (Eds.). (2004). Inszenierungen in Schrift und Bild. Aisthesis Verlag.
LibreCat
2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32968
Öhlschläger, C., & Encke, J. (2003). Arbeit am Unverfügbaren. Ernst Jünger und die Szene des Ereignisses. In E. Fischer-Lichte (Ed.), Fischer-Lichte Performativität und Ereignis (pp. 135–148). Francke .
LibreCat
2003 | Journal Article | LibreCat-ID: 32970
Öhlschläger, C. (2003). Archäologie der Zerstörung. W.G. Sebalds kombinatorische Gedächtniskunst. Einsichten 2/2003 (Forschungen an der Ludwig- Maximilians-Universität München), 38–41.
LibreCat
2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32969
Öhlschläger C. (2003). Kunstgriffe" oder Poiesis der Mortifikation. Zur Aporie des erfüllten Augenblicks in Goethes Wahlverwandtschaften. In Brandstetter G. (Ed.), Erzählen und Wissen. Paradigmen und Aporien ihrer Inszenierung in Goethes Wahlverwandtschaften (pp. 187–203). Rombach.
LibreCat
2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32967
Öhlschläger C. (2003). Mimesis an den Tod. Ernst Jüngers Kunst der schmerzlosen Zerstörung. In Neumann G. & Warning R. (Eds.), Transgressionen. Literatur als Ethnographie (pp. 333–349). Rombach.
LibreCat
2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32971
Öhlschläger, C. (2002). “Der Kampf ist nicht nur eine Vernichtung, sondern auch die männliche Form der Zeugung.” Ernst Jünger und das “radikale Geschlecht” des Kriegers. In C. Begemann & D. E. Wellbery (Eds.), Kunst-Zeugung-Geburt. Theorien und Metaphern ästhetischer Produktion in der Neuzeit (pp. 325–352). Rombach.
LibreCat
2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32965
Öhlschläger, C. (2002). Weiße Räume. Transgressionserfahrungen bei Adalbert Stifter. In Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich. (2002/2003) Erscheinungsjahr 2005 (Vol. 9/10, pp. 55–68).
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32972
Öhlschläger, C. (2001). Negative Anthropologie. Kafkas Verwandlung und die Produktivität des Verworfenen. In H. Berressem (Ed.), Grenzüberschreibungen: “Feminismus” und “Cultural Studies” (pp. 55–83). Aisthesis .
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32973
Öhlschläger, C. (2001). Wissen und Sehen. Epistemische Strukturen der Medialität. In E. Fischer-Lichte (Ed.), Wahrnehmung und Medialität (pp. 31–50). Francke.
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32974
Öhlschläger, C., & Heitmann, A. (2001). Macht-Spiel-Plagiatur. Zitat und Weiblichkeit bei Ibsen und Fontane. In A. Gutenberg & R. J. Poole (Eds.), Zitier-Fähigkeit. Findungen und Erfindungen des Anderen (pp. 187–212). Erich Schmidt.
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32975
Öhlschläger C. (2001). Protokoll einer Passion. Familiale Gewalt und die tödliche Utopie ihrer Überschreitung. Zu Franz Kafkas “Die Verwandlung.” In Jahrbuch für Internationale Germanistik. Jahrgang XXXIII, Heft 2 (pp. 165–185).
LibreCat
2000 | Book Review | LibreCat-ID: 32996
Öhlschläger, C. (2000). Rezension zu Rolf Grimminger (Hrsg.): Kunst-Macht-Gewalt. Der ästhetische Ort der Aggressivität. In Arbitrium 3/2001 (pp. 273–277). Fink.
LibreCat
2000 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32976
Öhlschläger, C. (2000). Mimesis-Mimikry-Maskerade. Szenen einer Theatralisierung von ́Subjekt ́ und ́Geschlecht ́ bei Jacques Lacan und Judith Butler. In G. Neumann (Ed.), Szenographien. Theatralität als Kategorie der Literaturwissenschaft (pp. 343–363). Rombach.
LibreCat
2000 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32979
Öhlschläger, C. (2000). “Verbale Halluzination”. Narrative Spiegelgefechte in Arthur Schnitzlers Das Tagebuch der Redegonda. In A. Heitmann (Ed.), Bi-Textualität. Inszenierungen des Paares. Festschrift für Ina Schabert (Geschlechterdifferenz & Literatur, Bd. X) (pp. 346–356). Erich Schmidt.
LibreCat
2000 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32977
Öhlschläger C. (2000). Clemens Pornschlegel: Welttheaterwelt. Zur Struktur des Performativen im ́Gesamtkunstwerk ́ Richard Wagners. In Neumann G. (Ed.), Gerhard Szenographien. Theatralität als Kategorie der Literaturwissenschaft (pp. 171–217). Rombach.
LibreCat
2000 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32978
Öhlschläger C. (2000). dieses Ausfallen des Gegenstandes". Rainer Maria Rilke, Paul Klee und das Problem der Abstraktion. In Brittnacher H. R. (Ed.), Poetik der Krise. Rilkes ́Rettung der Dinge in den Weltinnenraum ́ (pp. 230–249). Metzler.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32982
Öhlschläger, C. (1999). Bekenntnisse eines Erotikers. Voyeurismus, Geschlechterdifferenz und Intermedialität in Mario Vargas Llosas "Lob der Stiefmutter. In J. M. Saravia (Ed.), Das literarische Werk von Mario Vargas Llosa (pp. 283–303). Vervuert Verlag (Biblioteca Ibero-Americana).
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32981
Öhlschläger C. (1999). Die Macht der Bilder. Zur Poetologie des Imaginären in Joseph von Eichendorffs "Die Zauberei im Herbste. In Oesterle G. (Ed.), Bild und Schrift in der Romantik (pp. 279–300). Könighausen & Neumann.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32980
Öhlschläger, C. (1999). Tierschicksale. Franz Marcs “Animalisierung der Kunst” oder der Kampf um eine Ästhetik der Moderne. In G. von Graevenitz (Ed.), Konzepte der Moderne (pp. 389–416). Metzler.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32995
Öhlschläger, C. (1999). Konzepte der Moderne. DFG-Symposion 1997. Diskussionsbericht zum 2. Tag: Ästhetische Programme und literarische Praxis. In G. von Graevenitz (Ed.), DFG-Tagungsband Konzepte der Moderne (pp. 303–319). Metzler.
LibreCat
1998 | Journal Article | LibreCat-ID: 32984
Öhlschläger C., & Barz S. (1998). Spektakel des Geschlechts. Schaulust und Körperpolitik in Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin. kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften: KörperBilder-KörperPolitiken, 11, 113–129.
LibreCat
1998 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32983
Öhlschläger C. (1998). Garant des Wunsches. Zur Opferung des Sündenbocks in Oscar Wildes Salome. In Breger C. & Döring T. (Eds.), Figuren der/des Dritten. Erkundungen kultureller Zwischenräume (pp. 107–129). Rodopi.
LibreCat
1997 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32985
Öhlschläger, C. (1997). “Die Erscheinung der Gewalt ist seltsam schön”. Caravaggio als Ikone tödlicher Obsession bei Christoph Meckel und Christoph Geiser. In G. Härle & W. Popp (Eds.), Ikonen des Begehrens. Bildsprachen der männlichen und weiblichen Homosexualität in Literatur und Kunst (pp. 151–173). Metzler.
LibreCat
1997 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32884
Öhlschläger, C., & Wiens, B. (Eds.). (1997). Körper-Gedächtnis-Schrift. Der Körper als Medium kultureller Erinnerung. Erich Schmidt Verlag.
LibreCat
1996 | Journal Article | LibreCat-ID: 32986
Öhlschläger, C., Deuber-Mankowsky, A., & Konnertz, U. (1996). “Verschleiertes Geschlecht”. Zum subversiven Potential des Fetisch bei Judith Butler und Marjorie Garber. Die Philosophin. Forum für feministische Theorie und Philosophie. Heft 13/April 1996: Fetisch. Frau, 54–67c.
LibreCat
1996 | Journal Article | LibreCat-ID: 32994
Öhlschläger C. (1996). Forumsbeitrag: Bericht über das Münchner Graduiertenkolleg Geschlechterdifferenz und Literatur. Der Deutschunterricht 1/1996: Differenzen - diesseits und jenseits von Geschlechterfixierungen (Hg.) Eva Kublitz-Kramer und Eva Neuland , 106–107.
LibreCat
1996 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32987
Öhlschläger, C. (1996). Sagen können, wie es hier ist, werd ich ja nie. Bildlektüren des Unbeschreiblichen in Rainer Maria Rilkes Briefen aus Spanien (1912/13). In Hofmannsthal- Jahrbuch 4 (pp. 367–392).
LibreCat
1996 | Book | LibreCat-ID: 32879
Öhlschläger, C. (1996). Unsägliche Lust des Schauens. Die Konstruktion der Geschlechter im voyeuristischen Text. Rombach Verlag.
LibreCat
1995 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32988
Öhlschläger C., & Bettinger E. (1995). ́Ich wäre gerne ein Engel ́. Zu Peter Roos’ Demaskerade seines als Kunstwerk verkleideten Geschlechtskörpers. In Bettinger E. & Funk J. (Eds.), Maskeraden. Geschlechterdifferenz in der literarischen Inszenierung (pp. 323–337). Erich Schmidt Verlag.
LibreCat
1995 | Book Review | LibreCat-ID: 32993
Öhlschläger C. (1995). Rezension zu Susanne Lummerding: “Weibliche” Ästhetik? Möglichkeiten und Grenzen einer Subversion von Codes. Wien: Passagen 1994. In Rundbrief Frauen in der Literaturwissenschaft 44: Zensur. Mai 1995 (pp. 74–78).
LibreCat
1995 | Book Review | LibreCat-ID: 38033
Öhlschläger, C. (1995). Weibliche" Ästhetik? Möglichkeiten und Grenzen einer Subversion von Codes. In Rundbrief Frauen in der Literaturwissenschaft (Vol. 44, pp. 74–78).
LibreCat
1994 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32990
Öhlschläger C. (1994). “In den Wald gehen, tief in den Wald hinein” Autoerotische Phantasmen männlicher Autorschaft in Thomas Bernhards Holzfällen. Eine Erregung. In Keck A. & Schmidt D. (Eds.), AUTO(R)EROTIK. Gegenstandslose Liebe als literarisches Projekt (pp. 119–131). Erich Schmidt Verlag.
LibreCat
1994 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32992
Öhlschläger, C. (1994). Maskerade. Bericht über das 3. Symposium des Münchener Graduiertenkollegs Geschlechterdifferenz & Literatur. Ludwig- Maximilians-Universität München (27.-29.10.1994). In Rundbrief Frauen in der Literaturwissenschaft 43: Postfeminismus. Dez. 1994 (pp. 38–41).
LibreCat
1994 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32989
Öhlschläger, C., & Schmidt, D. (1994). “Weibsfauna”. Zur Koinzidenz von Tiergeschichte und Pornographie am Beispiel von Bambi und Josefine Mutzenbacher. In Hofmannsthal-Jahrbuch 2 (pp. 9–59).
LibreCat
1993 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32991
Öhlschläger, C. (1993). ́Augen wie Leuchtkäfer ́ - Zur Sprache der Liebe in Mario Vargas Llosas ́ Lob der Stiefmutter. In Rundbrief Frauen in der Literaturwissenschaft 37. Mai 1993: Sprachen der Liebe (pp. 18–21).
LibreCat
0000 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 32937
Öhlschläger, C. (n.d.). Bild/Bilderverbot (literaturwissenschaftlich). In O. Wischmeyer (Ed.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe-Methoden. Theorien-Konzepte. Redaktion Susanne Luther (pp. 98–99). de Gruyter.
LibreCat
0000 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 32938
Öhlschläger, C. (n.d.). Ikonographie (literaturwissenschaftlich). In O. Wischmeyer (Ed.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe-Methoden. Theorien-Konzepte. Redaktion Susanne Luther (pp. 281–282). de Gruyter.
LibreCat
0000 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32882
Öhlschläger, C. (Ed.). (n.d.). Ethik-Text-Kultur. Fink.
LibreCat
140 Publications
2025 | Book Chapter | LibreCat-ID: 58804
Öhlschläger, C. (2025). Sich in den Wald schlagen, mitten hinein. Pathetisch-heroische Figurationen von ‚Heimkehr‘ und ‚Waldgang‘ bei Wolfgang Büscher und Neo Rauch. In C. Öhlschläger, K. Wolfinger, M. Niehaus, & K. Winkelvoss (Eds.), Traditionen des Pathos? W.G. Sebald und die Literatur der Gegenwart (pp. 55–76).
LibreCat
2025 | Journal Article | LibreCat-ID: 55800
Öhlschläger, C. (2025). „Lob der Puppe". Filmische und literarische Imagologien künstlicher Weiblichkeit. KulturPoetik. Zeitschrift für kulturgeschichtliche Literaturwissenschaft/Journal for Cultural Poetics, 25(1), 128–151.
LibreCat
2025 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 58803
Öhlschläger, C., Wolfinger, K., Niehaus, M., & Winkelvoss, K. (Eds.). (2025). Traditionen des Pathos? W.G. Sebald und die Literatur der Gegenwart. Königshausen & Neumann.
LibreCat
2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 55001
Öhlschläger, C. (n.d.). (Toten-)Masken als Archivalien des Ungleichzeitigen: Physiognomische Miniaturen und fotografische Porträts der 1920er und 1930er Jahre zwischen Heroismus und kritischer Intervention. Kulturwissenschaftliche Zeitschrift. Schwerpunktheft: Kleine Formen der Intervention, 5.
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 37722
Öhlschläger, C. (n.d.). Literaturen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert (thematische, ästhetische, mediale Transformationen hin zu einer technologisch aufgerüsteten Weltkommunikation). In V. Borsò & S. Schahadat (Eds.), Grundthemen der Literaturwissenschaft: Weltliteratur. (Vol. 8). De Gruyter.
LibreCat
2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 37720
Öhlschläger, C. (2024). “Die Geschichte als Dichterin”. Analogien in kleinen historischen Porträts von Stefan Zweig. . In M. Bauer, D. Zink, & N. Sadikou (Eds.), Lektüren der Ähnlichkeit um 1900. Modi der Sinnerzeugung in der klassischen Moderne. (pp. 145–164).
LibreCat
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 50526
Öhlschläger, C. (2023). Politisch-humanistische Positionen in Reisenarrativen über Frankreich der 1920er und 1930er Jahre. “La lumière” - Joseph Roths poetischer und medienreflexiver Humanismus. In C. Öhlschläger, I. Schiffermüller, L. Perrone Capano, & A. Larcati (Eds.), Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil. Zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa (pp. 149–164). Brill Fink.
LibreCat
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 50525
Öhlschläger, C. (2023). Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil. Zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa. Eine Einleitung. In C. Öhlschläger, I. Schiffermüller, L. Perrone Capano, & A. Larcati (Eds.), Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil. Zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa (p. IX–XV). Brill Fink.
LibreCat
2023 | Book Chapter | LibreCat-ID: 37721
Öhlschläger, C. (2023). Déjà vu. Sebald wiederlesen. In K. Wolfinger, D. Hauser, & R. Felberbaum (Eds.), Nebelflecken und das Unbeobachtete. Neue Forschungsansätze zum Werk W.G. Sebalds im 20. Todesjahr. (pp. 57–68).
LibreCat
2023 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 37718
Öhlschläger, C., Schiffermüller, I., Perrone Capano, L., & Larcati, A. (Eds.). (2023). Narrative des Humanismus in der Weimarer Republik und im Exil. Zur Aktualität einer kulturpolitischen Herausforderung für Europa.
LibreCat
2023 | Journal Article | LibreCat-ID: 50527
Öhlschläger, C. (2023). Die Totenmaske als Medium der kleinen Form. Zur Mehrdeutigkeit von Ahnenkult und Historie im frühen 20. und 21. Jahrhundert. Scientia Poetica, 27, 77–101.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 35745
Öhlschläger, C. (2022). Schärfung der Sinne. Josef Winklers Mikroästhetik im Kontext kleiner Prosaformen der Moderne. In A. Bosse, C. Glinik, & E. Lenhart (Eds.), Inter- und transmediale Ästhetik bei Josef Winkler (pp. 33–45). Metzler.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 35731
Öhlschläger, C. (2022). Alfred Anderschs “Die Rote” mit Antonioni gelesen. In A. Larcati & L. Perrone Capano (Eds.), Das Italien des Alfred Andersch. Interkulturelle und intermediale Konstellationen (pp. 157–168). Istituto Italiano di Studi Germanici.
LibreCat
2022 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32895
Öhlschläger, C. (2022). Lektürewege, Bildmaterialitäten und Medienreflexion in feuilletonistischen Stadtansichten der Weimarer Republik. . In V. Mergenthaler, N. Ramtke, & M. Schmitz-Emans (Eds.), Journale lesen. Lektüreabbruch-Anschlusslektüren/Reading Journals. Coherence and Interruption (Vol. 4, pp. 331–345). Wehrhahn.
LibreCat
2021 | Journal Article | LibreCat-ID: 32896
Öhlschläger, C. (2021). Wiederholung. Zu einem temporalen und ästhetischen Muster passiv erfahrener Zeit in feuilletonistischen Städtebildern Siegfried Kracauers. ZfdPh, Heft 2/2021, 140, 221–234.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32898
Öhlschläger, C., & Schneider, M. (2021). Passivität als Widerstand gegen die Macht der Verhältnisse? “Bartleby, the scrivener” aus literaturwissenschaftlicher und ökonomischer Perspektive. In J. Steigerwald (Ed.), Komparatistik heute. Aktuelle Positionen der Vergleichenden Literatur- und Kulturwissenschaft (pp. 159–173). Brill/Fink.
LibreCat
2021 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32897
Öhlschläger C., & Roselli A. (2021). Zeit als Widerfahrnis. Ästhetik und Figuration passiv erfahrener Temporalität. In ZfdPh, Heft 2/2021 (Vol. 140, pp. 169–177).
LibreCat
2020 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32894
Öhlschläger, C. (Ed.). (2020). Urbane Kulturen und Räume intermedial. Zur Lesbarkeit der Stadt in interdisziplinärer Perspektive. transcript.
LibreCat
2019 | Journal Article | LibreCat-ID: 32902
Öhlschläger C. (2019). Feuilletons als Bildarchive historischen Wissens. Städteminiaturen der Weimarer Republik. KulturPoetik, Heft 2, 19, 238–256.
LibreCat
2019 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 32899
Öhlschläger C. (2019). Ansichtspostkarte. In Enzyklopädie der kleinen Formen [Audio-Enzyklopädie des Podcasts microform], URL: www.kleine-formen.de/enzyklopaedie-ansichtspostkarte.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32900
Öhlschläger, C. (2019). Geschichtsbetrachtung jenseits der Norm: Städte- und Reisefeuilletons von Franz Hessel, Joseph Roth und Siegfried Kracauer als politische Reflexionsräume und kleine Bildarchive historischen Wissens. In J. Güsken (Ed.), Konformieren. Festschrift für Michael Niehaus (pp. 183–199). Synchron.
LibreCat
2019 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32901
Öhlschläger C. (2019). Lemma „Wild/Wildnis". In Lepper M. & Schauer H. (Eds.), Neue Romantik. Eine kleine Literaturgeschichte 1989-2019 (pp. 78–83). Works & Nights.
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32904
Öhlschläger C. (2018). Spielplatz, Festung, Insel: Randzonen der Geschichtsreflexion in Reisefeuilletons von Franz Hessel, Joseph Roth, Robert Musil. In Musil-Forum 35 (2017/18) (pp. 195–210).
LibreCat
2018 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32903
Öhlschläger, C. (2018). Elias Canetti: Masse und Macht. In H. Schauer & M. Lepper (Eds.), Titelpaare. Ein philosophisches und literarisches Wörterbuch (pp. 117–121).
LibreCat
2017 | Conference Paper | LibreCat-ID: 32911
Öhlschläger, C. (2017). Kracauers feuilletonistische Städtebilder. In S. Lessenich (Ed.), Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016.
LibreCat
2017 | Journal Article | LibreCat-ID: 32909
Öhlschläger, C., Schauer, H., & Lepper, M. (2017). Evaluation in den Literaturwissenschaften: Perspektiven und Probleme. Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes: Germanistik in der DDR. Heft 2, 64. Jg., 129–132.
LibreCat
2017 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32893
Öhlschläger, C., & Niehaus, M. (Eds.). (2017). W.G. Sebald-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. Metzler Verlag.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32905
Öhlschläger C. (2017). Vom Schnee zum Eis: Trübungs- und Glättezonen im Schreiben Adalbert Stifters und Robert Walsers (mit einem Ausblick auf Alexander Kluge und Gerhard Richter). In Gann T. & Schuller M. (Eds.), Fleck, Glanz, Finsternis. Adalbert Stifters Poetik der Oberfläche (pp. 197–216). Fink Verlag.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32912
Öhlschläger C. (2017). Kracauers feuilletonistische Städtebilder. In Ahrens J. (Ed.), “Doch ist das Wirkliche auch vergessen, so ist es darum nicht getilgt". Beiträge zum Werk Siegfried Kracauers (pp. 17–33).
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32906
Öhlschläger, C. (2017). Die Ringe des Saturn. In M. Niehaus & Dies. (Eds.), W.G. Sebald-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung (pp. 38–47). Metzler.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32908
Öhlschläger, C. (2017). Jan-Peter Tripp. In M. Niehaus & Dies. (Eds.), W.G. Sebald-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung (pp. 294–297). Metzler.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32907
Öhlschläger, C. (2017). Malerei. In M. Niehaus & Dies. (Eds.), W.G. Sebald-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung (pp. 186–193). Metzler.
LibreCat
2017 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32910
Öhlschläger, C. (2017). Bergkristall. In C. Begemann & D. Giurato (Eds.), Stifter-Handbuch (pp. 83–87). Metzler.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 32913
Öhlschläger, C. (2016). Ethik kleiner Dinge. Adalbert Stifter, Francis Ponge, W.G. Sebald. Weimarer Beiträge. Zeitschrift für Literaturwissenschaft, Ästhetik und Kulturwissenschaften 3, 62. Jg., 325–345.
LibreCat
2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 32914
Öhlschläger, C. (2016). Roland Barthes´ Tagebuch der Trauer als kleine Form. xComparatio. Zeitschrift für Vergleichende Literaturwissenschaft., Heft 2, 8, 305–319.
LibreCat
2015 | Book Review | LibreCat-ID: 32999
Öhlschläger, C. (2015). Rezension zu: Nicola Kaminski; Volker Mergenthaler: Zuschauer im Eckfenster 1821/22 oder Selbstreflexion der Journalliteratur im Journal(text). Mit einem Faksimile des Zuschauers vom April/Mai 1822. In Das achtzehnte Jahrhundert 40.2, 2016. Wehrhahn, zahlreiche farbige Abb.
LibreCat
2015 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32892
Öhlschläger, C., & Lubkoll , C. (Eds.). (2015). Schreibszenen. Kulturpraxis - Theatralität - Poetologie. Festschrift für Gerhard Neumann zum 80. Geburtstag.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32916
Öhlschläger, C. (2015). Diskontinuitäten im Universum chronikalischen Erzählens. W.G. Sebalds literarische Modellierung von Zeit. In S. Arlaud (Ed.), Récit, histoire et biographie dans Die Ausgewanderten et Austerlitz (pp. 121–139). L´Harmattan.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32917
Öhlschläger, C. (2015). “Écriture courte”. Die Zeit des Schreibens (Roland Barthes, Maurice Blanchot, Elias Canetti). In C. Lubkoll & Dies. (Eds.), Schreibszenen. Kulturpraxis-Theatralität-Poetologie. Festschrift für Gerhard Neumann zum 80. Geburtstag (pp. 137–155).
LibreCat
2015 | Newspaper Article | LibreCat-ID: 49942
Autsch, S., & Öhlschläger, C. (2015). Schauanordnungen des Kleinen in Kunst und Literatur. kritische berichte. Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften., 43(1), 92–112.
LibreCat
2015 | Journal Article | LibreCat-ID: 38050
Öhlschläger, C., & Autsch, S. (2015). Schauanordnungen des Kleinen in Kunst und Literatur. kritische berichte, 43(1), 92–109.
LibreCat
2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32915
Öhlschläger, C., & Autsch, S. (2015). Schauanordnungen des Kleinen in Kunst und Literatur. . In kritische berichte : En Detail. Zur Epistemologie kleiner Formen. (Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften, Jg.43), (pp. 92–109).
LibreCat
2014 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 33159
Süwolto, L., Autsch, S., & Öhlschläger, C. (Eds.). (2014). Kulturen des Kleinen. Mikroformate in Literatur, Kunst und Medien. Fink.
LibreCat
2014 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32891
Öhlschläger, C. (Ed.). (2014). Kulturen des Kleinen. Mikroformate in Literatur, Kunst und Medien. Fink Verlag.
LibreCat
2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32918
Öhlschläger, C. (2014). Möglichkeiten und Grenzen des Vergleichs. Methodische Überlegungen aus der Perspektive der Komparatistik. In C. Freitag (Ed.), Methoden des Vergleichs. Leverkusen (pp. 39–50). Budrich.
LibreCat
2014 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 49861
Autsch, S., Öhlschläger, C., & Süwolto, L. (Eds.). (2014). Kulturen des Kleinen. Mikroformate in Literatur, Kunst und Medien. Fink.
LibreCat
2013 | Book Review | LibreCat-ID: 32998
Öhlschläger C. (2013). Valentina Lehmann: Rezension zu David Wachter "Konstruktionen im Übergang. Krise und Utopie bei Musil, Kracauer und Benn. In Musil-Forum 33 (2013/2014) (pp. 223–225).
LibreCat
2013 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32890
Öhlschläger C., & Perrone Capano L. (Eds.). (2013). Figurationen des Temporalen. Literarische, philosophische und mediale Reflexionen über Zeit. (Bd. 3 der Reihe "Zäsuren. Neue Perspektiven der Literatur- und Kulturwissenschaft“). V&R Uni Press.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32919
Öhlschläger, C. (2013). Augenblick und lange Dauer. Ästhetische Eigenzeiten kleiner Prosaformen der Moderne und Gegenwart. In L. Capano & Dies. (Eds.), Figurationen des Temporalen. Literarische, philosophische und mediale Reflexionen über Zeit. (Bd. 3: Zäsuren. Neue Perspektiven der Literatur- und Kulturwissenschaft) (pp. 93–106). V&R Uni Press.
LibreCat
2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32921
Öhlschläger C. (2013). Erzählte Rahmen: Realismus als Problem. In Wirth U. & Sellier V. (Eds.), Rahmenbrüche, Rahmenwechsel (pp. 99–121).
LibreCat
2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 32924
Öhlschläger, C., & Kernmayer, H. (2012). Figurationen der Krise: Literarische Feuilletons der 20er und frühen 30er Jahre. Forschungsbericht. Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge, XXII, H. 3/2012, 634–639.
LibreCat
2012 | Journal Article | LibreCat-ID: 32925
Öhlschläger C., & Kernmayer H. (2012). Das punctum der Moderne. Fotobücher und feuilletonistische Städtebilder der 1920er und frühen 1930er Jahre. Zeitschrift für Germanistik Heft 3/2012, 540–557.
LibreCat
2012 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32889
Öhlschläger, C. (Ed.). (2012). Realismus nach den europäischen Avantgarden. Ästhetik, Poetologie und Kognition in Literatur und Film der Nachkriegszeit. Transcript Verlag.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32922
Öhlschläger, C., & Römhild, F. (2012). Suchbewegungen im Raum des Humanitären. Topographien der Bewohnbarkeit im Nachkriegsrealismus von Heinrich Böll und Vasco Pratolini. In Dies. (Ed.), Realismus nach den europäischen Avantgarden. Ästhetik, Poetologie und Kognition in Literatur und Film der Nachkriegszeit (pp. 109–140). transcript Februar.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32923
Öhlschläger C. (2012). Chronik eines Verlusts. Rekonfigurationen der Heiligen Familie in Michelangelo Antonionis ́Il Grido ́ (1957). In Glasenapp J. (Ed.), Antonioni revisited (pp. 39–59). Fink.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32928
Öhlschläger, C. (2012). Abstraktion im Licht der Faszination. Wilhelm Worringer am Ort des Primitivismus. In N. Gess (Ed.), Literarischer Primitivismus (pp. 59–73). de Gruyter.
LibreCat
2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32927
Öhlschläger, C. (2012). Wiederabdruck von: "Medialität und Poetik des trompe l ́œil. W.G. Sebald und Jan Peter Tripp“. In Y. Elsaghe (Ed.), W.G. Sebald. Neue Wege der Forschung (pp. 167–186).
LibreCat
2011 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32929
Öhlschläger, C. (2011). Figurationen der Krise: Robert Walsers Feuilleton im Kontext der Unterhaltungs- und Konsumkultur zwischen 1927 und 1932: Das Beispiel Sport im Bild: Kultur, Gesellschaft, Mode. In B. Nübel & A. Fleig (Eds.), Figurationen der Moderne. Mode, Sport, Pornographie (pp. 102–126). Fink.
LibreCat
2011 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32920
Öhlschläger, C. (2011). Komplexität im Kleinen. Polychrone Zeiterfahrung und Medialität bei Ernst Jünger, Robert Musil, Undine Gruenter und Alexander Kluge. In N. Christian, Wolf Zeller, & R. Zeller (Eds.), Musil- Forum. Studien zur Literatur der klassischen Moderne 32 (2011/12) (pp. 147–161).
LibreCat
2011 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32930
Öhlschläger C. (2011). W.G. Sebald. In Fliedl K. (Ed.), Handbuch der Kunstzitate (Vol. 2, pp. 719–722). de Gruyter.
LibreCat
2010 | Journal Article | LibreCat-ID: 32934
Öhlschläger, C., & Jacob, J. (2010). “Jeder hat seinen Rhythmus des Kummers.” Schreiben als Praxis der Selbstsorge in Roland Barthes Journal de deuil. Sprache und Literatur 106. 41. (2010)/2. Halbjahr: Literatur und Ethik, 19–32.
LibreCat
2010 | Journal Article | LibreCat-ID: 32888
Öhlschläger, C., & Jacob, J. (2010). Literatur und Ethik . Sprache und Literatur, 106. 41.
LibreCat
2010 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32933
Öhlschläger, C. (2010). “Gestaute Zeit”/"Episches Gefälle". Erfahrung und Gestaltung historischer Ungleichzeitigkeit bei Johann Peter Hebel und W.G. Sebald. In S. Schneider & H. Brüggemann (Eds.), Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen. Formen und Funktionen von Pluralität in der ästhetischen Moderne (pp. 295–310). Fink.
LibreCat
2010 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32932
Öhlschläger, C. (2010). Friedrich Schiller am Tatort Schule. Zitierte Moraltheorien und ihre Performanz in Juli Zehs Spieltrieb (2004) und in der Tatort-Folge “Herz aus Eis” (2009). In M. Mayer & J. Jacob (Eds.), Im Namen des anderen. Die Ethik des Zitierens (pp. 357–372). Fink.
LibreCat
2010 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32931
Öhlschläger, C. (2010). Körper und Gedächtnis, Körpergedächtnis und Literatur. In A. Eichenberg (Ed.), Handbuch Gedächtnis und Erinnerung (pp. 241–245). Metzler.
LibreCat
2009 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 32941
Öhlschläger, C. (2009). Wilhelm Worringer: Abstraktion und Einfühlung. In H. L. Arnold (Ed.), Kindlers Literatur Lexikon. Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage. 18 Bände inkl. einem Registerband (Vol. 17, p. 575). Metzler.
LibreCat
2009 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32887
Öhlschläger, C. (Ed.). (2009). Narration und Ethik. Bd. 1 der Reihe „Ethik-Text-Kultur“ (Vol. 1). Fink Verlag.
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32936
Öhlschläger, C. (2009). Faszination des Ornamentalen: Zur Tiefe der Oberflächenästhetik in Fotografien Andreas Gurskys. In A. Hahnemann & B. Weyand (Eds.), Faszination. Historische Konjunkturen und heuristische Tragweite eines Begriffs (pp. 161–178). Peter Lang.
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32940
Öhlschläger, C. (2009). Die Distanz bewohnen ́. Zur Ethik der Scham bei Adalbert Stifter. In Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft LI II/2009 (pp. 226–242).
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 38049
Roselli, A., & Öhlschläger, C. (2009). Der hypertrophe Text als Ort des Widerstands: Rousseau und Stifter in ethischer Perspektive. In C. Öhlschläger (Ed.), Narration und Ethik (pp. 111–125). Fink.
LibreCat
2009 | Journal Article | LibreCat-ID: 38048
Öhlschläger, C. (2009). Poetik und Ethik Kleiner Prosa: Franz Kafka, Robert Musil, Heiner Müller, Michael Köhlmeier. Zeitschrift für Deutsche Philologie, 261–279.
LibreCat
2009 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32935
Öhlschläger, C., & Roselli, A. (2009). Der hypertrophe Text als Ort des Widerstands: Rousseau und Stifter in ethischer Perspektive. In Dies. (Ed.), Narration und Ethik (pp. 111–125). Fink .
LibreCat
2008 | Journal Article | LibreCat-ID: 32944
Öhlschläger, C. (2008). “Anthropologische Kehre”? Zum Konzept literarischer Weblogs. Erschienen unter der Internet-Adresse: www.turmsegler.net. Juni 2008. Zugleich erschienen. spatien. zeitschrift für literatur. heft 6: deinesgleichen (2008).
LibreCat
2008 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32942
Öhlschläger, C. (2008). “Cette harmonie de choses disparates”. Gustave Flauberts poetischer Orient. In C. Goer & M. Hofmann (Eds.), Der deutschen Morgenland. Bilder des Orients in der deutschen Literatur und Kultur 1770-1850 (pp. 199–210). Fink.
LibreCat
2008 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32943
Öhlschläger, C. (2008). “Das Maß der Dinge”. Zur Poetologie anekdotischer Rahmung in Theodor Fontanes Chronique scandaleuse “Unwiederbringlich.” In S. Schneider & B. Hunfeld (Eds.), Die Dinge und die Zeichen. Dimensionen des Realistischen in der Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts. Für Helmut Pfotenhauer (pp. 59–72). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2008 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32945
Öhlschläger, C. (2008). Unabschließbare Rahmen. Wege des Erzählens bei W.G. Sebald. In I. Heidelberger-Leonard & M. Tabah (Eds.), W.G. Sebald: Topographie und Intertextualität (pp. 169–186). LIT.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32946
Öhlschläger, C. (2007). Kristallisation als kulturelle Transformation. Stendhal, W.G. Sebald und das Problem der Wirklichkeitstreue. In S. Martin & I. Wintermeyer (Eds.), Verschiebebahnhöfe der Erinnerung. Zum Werk W.G. Sebalds (pp. 105–118). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32950
Öhlschläger C. (2007). “Geistige Raumscheu”. Bemerkungen zu Wilhelm Worringers Anthropologie der Abstraktion. In Blümle C. & Schäfer A. (Eds.), Struktur, Figur, Kontur. Abstraktion in Kunst und Lebenswissenschaften (pp. 93–114). diaphanes.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32952
Öhlschläger, C. (2007). “Unheimliche Heimat. Literarische Positionen und Reflexionen zur Psychologie des Exils.” In R. Werfel (Ed.), Gehetzt. Südfrankreich 1940 - Deutsche Literatur im Exil (pp. 169–190). NZZ.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32947
Öhlschläger, C. (2007). “Effet du réel”. Strategie di costruzione dell ́illusione in W.G. Sebald. In A. d ́Amelia (Ed.), Scritture dell ́immagine. (pp. 347–361). Verlag Liguori.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32948
Öhlschläger, C. (2007). Einleitung. In H. Grebing (Ed.), Wilhelm Worringer: Abstraktion und Einfühlung. Ein Beitrag zur Stilpsychologie (pp. 13–42). Fink.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32951
Öhlschläger, C. (2007). Medialität und Poetik des trompe l ́oeil. W.G. Sebald und Jan Peter Tripp. In P. M. Lützeler & S. K. Schindler (Eds.), Jahrbuch Gegenwartsliteratur. Heft 6/2007: W.G. Sebald (pp. 21–43). Stauffenburg Verlag.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 38040
Öhlschläger, C. (2007). “Antlitz der Zeit”. Zur soziologisch-politischen Dimension des Physiognomischen in der Ära der Neuen Sachlichkeit. In U. Hebekus & I. Stöckmann (Eds.), Die Souveränität der Literatur. Zum Totalitären der Klassischen Moderne 1900-1933 (pp. 239–257). Fink.
LibreCat
2007 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32949
Öhlschläger, C. (2007). “Antlitz der Zeit”. Zur soziologisch-politischen Dimension des Physiognomischen in der Ära der Neuen Sachlichkeit. In U. Hebekus & I. Stöckmann (Eds.), Die Souveränität der Literatur. Zum Totalitären der Klassischen Moderne 1900-1933 (pp. 239–257). Fink .
LibreCat
2006 | Book | LibreCat-ID: 32881
Öhlschläger, C. (2006). Beschädigtes Leben, erzählte Risse. W.G. Sebalds poetische Ordnung des Unglücks. Rombach Verlag.
LibreCat
2006 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32953
Öhlschläger, C. (2006). “Der Saturnring oder Etwas vom Eisenbau”. W.G. Sebalds poetische Zivilisationskritik. In M. Niehaus & Dies. (Eds.), W.G. Sebald. Politische Archäologie und melancholische Bastelei (pp. 189–204). Erich- Schmidt-Verlag.
LibreCat
2006 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32954
Öhlschläger, C. (2006). “Die Ringe des Saturn”: Ein kosmologisches Strukturmodell für W.G. Sebalds Lektüre zivilisatorischer Abirrungen. In M. Bergengruen (Ed.), Gestirn und Literatur im 20. Jahrhundert (pp. 312–325). Fischer.
LibreCat
2006 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32955
Öhlschläger, C. (2006). “Wieviel Heimat braucht der Mensch?” W.G. Sebald und Jean Améry. In B. Witte (Ed.), Witte Benjamin und das Exil (pp. 99–110). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2006 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32956
Öhlschläger C. (2006). “Wahre Geschichte”. Schillers anekdotisches Erzählen zwischen Historiographie und Fiktion. In Hofmann M. (Ed.), chiller und die Geschichte (pp. 168–179). Fink.
LibreCat
2006 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 37708
Öhlschläger, C., & Niehaus, M. (Eds.). (2006). W.G. Sebald. Politische Archäologie und melancholische Bastelei. . Erich Schmidt Verlag.
LibreCat
| Files available
2006 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32886
Öhlschläger, C., & Niehaus , M. (Eds.). (2006). W.G. Sebald. Politische Archäologie und melancholische Basteleid. Erich Schmidt Verlag.
LibreCat
| Files available
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32964
Öhlschläger C. (2005). “Die Bahn des korsischen Kometen”. Zur Dimension >Napoleon< in W.G. Sebalds literarischem Netzwerk. In Böhme H. (Ed.), Topographien der Literatur. Deutsche Literatur im transnationalen Kontext. DFG-Symposium 2004 (pp. 536–558). Metzler.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32963
Öhlschläger, C. (2005). “Cristallisation, c’est l’opération de l’esprit”. Stendhals Theorie der Liebe und ihre Bedeutung für W.G. Sebalds Poetik der Einbildung. In P. Freese (Ed.), Paderborner Universitätsreden. Nr. 98. Im Auftrag des Rektorats der Universität Paderborn.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32962
Öhlschläger C. (2005). W.G. Sebald - Matthias Grünewald. In Fliedl K. (Ed.), Kunst im Text (pp. 259–279). Stroemfeld.
LibreCat
2005 | Book | LibreCat-ID: 32880
Öhlschläger, C. (2005). Abstraktionsdrang. Wilhelm Worringer und der Geist der Moderne. Fink.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32961
Öhlschläger, C. (2005). Unschärfe. Schwindel. Gefühle. W.G. Sebalds intermediale und intertextuelle Gedächtniskunst. In R. Vogel-Klein (Ed.), W.G. Sebald: Mémoire. Transferts. Images. Erinnerung. Übertragungen. Bilder (pp. 11–23). Recherches Germaniques.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32957
Öhlschläger, C. (2005). Evidenz und Ereignis. Musils poetische ́Momentaufnahmen ́ im Kontext der Moderne. In H. Pfotenhauer (Ed.), Poetik der Evidenz. Die Herausforderung der Bilder in der Literatur um 1900 (pp. 203–216). Königshausen & Neumann.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32959
Öhlschläger C. (2005). Interieur des Begehrens. Brigitte Kronauers Erzählung “Zimmer und Schriftstellerin.” In Stadler U. & Wagner K. (Eds.), Schaulust. Heimliche und verpönte Blicke in Literatur und Kunst (pp. 131–139). Fink.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32958
Öhlschläger C. (2005). Gender/Körper, Gedächtnis und Literatur. In Erll A. & Nünning A. (Eds.), Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft. Theoretische Grundlegung und Anwendungsperspektiven (pp. 217–248). de Gruyter.
LibreCat
2005 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32960
Öhlschläger C. (2005). Gedächtnis. In von Braun C. & Inge I. (Eds.), Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien (pp. 239–260). Böhlau.
LibreCat
2004 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32966
Öhlschläger C. (2004). Um/Ordnungen des Ornamentalen in der Moderne. Flugbilder bei Gertrude Stein, Lászlò Moholy-Nagy und Ernst Jünger. In Neumann G. & Dies. (Eds.), Inszenierungen in Schrift und Bild (pp. 147–180). Aisthesis .
LibreCat
2004 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 37709
Öhlschläger, C., & Neumann, G. (Eds.). (2004). Inszenierungen in Schrift und Bild. . Aisthesis Verlag.
LibreCat
| Files available
2004 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32885
Öhlschläger, C., & Neumann, G. (Eds.). (2004). Inszenierungen in Schrift und Bild. Aisthesis Verlag.
LibreCat
2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32968
Öhlschläger, C., & Encke, J. (2003). Arbeit am Unverfügbaren. Ernst Jünger und die Szene des Ereignisses. In E. Fischer-Lichte (Ed.), Fischer-Lichte Performativität und Ereignis (pp. 135–148). Francke .
LibreCat
2003 | Journal Article | LibreCat-ID: 32970
Öhlschläger, C. (2003). Archäologie der Zerstörung. W.G. Sebalds kombinatorische Gedächtniskunst. Einsichten 2/2003 (Forschungen an der Ludwig- Maximilians-Universität München), 38–41.
LibreCat
2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32969
Öhlschläger C. (2003). Kunstgriffe" oder Poiesis der Mortifikation. Zur Aporie des erfüllten Augenblicks in Goethes Wahlverwandtschaften. In Brandstetter G. (Ed.), Erzählen und Wissen. Paradigmen und Aporien ihrer Inszenierung in Goethes Wahlverwandtschaften (pp. 187–203). Rombach.
LibreCat
2003 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32967
Öhlschläger C. (2003). Mimesis an den Tod. Ernst Jüngers Kunst der schmerzlosen Zerstörung. In Neumann G. & Warning R. (Eds.), Transgressionen. Literatur als Ethnographie (pp. 333–349). Rombach.
LibreCat
2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32971
Öhlschläger, C. (2002). “Der Kampf ist nicht nur eine Vernichtung, sondern auch die männliche Form der Zeugung.” Ernst Jünger und das “radikale Geschlecht” des Kriegers. In C. Begemann & D. E. Wellbery (Eds.), Kunst-Zeugung-Geburt. Theorien und Metaphern ästhetischer Produktion in der Neuzeit (pp. 325–352). Rombach.
LibreCat
2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32965
Öhlschläger, C. (2002). Weiße Räume. Transgressionserfahrungen bei Adalbert Stifter. In Jahrbuch des Adalbert-Stifter-Institutes des Landes Oberösterreich. (2002/2003) Erscheinungsjahr 2005 (Vol. 9/10, pp. 55–68).
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32972
Öhlschläger, C. (2001). Negative Anthropologie. Kafkas Verwandlung und die Produktivität des Verworfenen. In H. Berressem (Ed.), Grenzüberschreibungen: “Feminismus” und “Cultural Studies” (pp. 55–83). Aisthesis .
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32973
Öhlschläger, C. (2001). Wissen und Sehen. Epistemische Strukturen der Medialität. In E. Fischer-Lichte (Ed.), Wahrnehmung und Medialität (pp. 31–50). Francke.
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32974
Öhlschläger, C., & Heitmann, A. (2001). Macht-Spiel-Plagiatur. Zitat und Weiblichkeit bei Ibsen und Fontane. In A. Gutenberg & R. J. Poole (Eds.), Zitier-Fähigkeit. Findungen und Erfindungen des Anderen (pp. 187–212). Erich Schmidt.
LibreCat
2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32975
Öhlschläger C. (2001). Protokoll einer Passion. Familiale Gewalt und die tödliche Utopie ihrer Überschreitung. Zu Franz Kafkas “Die Verwandlung.” In Jahrbuch für Internationale Germanistik. Jahrgang XXXIII, Heft 2 (pp. 165–185).
LibreCat
2000 | Book Review | LibreCat-ID: 32996
Öhlschläger, C. (2000). Rezension zu Rolf Grimminger (Hrsg.): Kunst-Macht-Gewalt. Der ästhetische Ort der Aggressivität. In Arbitrium 3/2001 (pp. 273–277). Fink.
LibreCat
2000 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32976
Öhlschläger, C. (2000). Mimesis-Mimikry-Maskerade. Szenen einer Theatralisierung von ́Subjekt ́ und ́Geschlecht ́ bei Jacques Lacan und Judith Butler. In G. Neumann (Ed.), Szenographien. Theatralität als Kategorie der Literaturwissenschaft (pp. 343–363). Rombach.
LibreCat
2000 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32979
Öhlschläger, C. (2000). “Verbale Halluzination”. Narrative Spiegelgefechte in Arthur Schnitzlers Das Tagebuch der Redegonda. In A. Heitmann (Ed.), Bi-Textualität. Inszenierungen des Paares. Festschrift für Ina Schabert (Geschlechterdifferenz & Literatur, Bd. X) (pp. 346–356). Erich Schmidt.
LibreCat
2000 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32977
Öhlschläger C. (2000). Clemens Pornschlegel: Welttheaterwelt. Zur Struktur des Performativen im ́Gesamtkunstwerk ́ Richard Wagners. In Neumann G. (Ed.), Gerhard Szenographien. Theatralität als Kategorie der Literaturwissenschaft (pp. 171–217). Rombach.
LibreCat
2000 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32978
Öhlschläger C. (2000). dieses Ausfallen des Gegenstandes". Rainer Maria Rilke, Paul Klee und das Problem der Abstraktion. In Brittnacher H. R. (Ed.), Poetik der Krise. Rilkes ́Rettung der Dinge in den Weltinnenraum ́ (pp. 230–249). Metzler.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32982
Öhlschläger, C. (1999). Bekenntnisse eines Erotikers. Voyeurismus, Geschlechterdifferenz und Intermedialität in Mario Vargas Llosas "Lob der Stiefmutter. In J. M. Saravia (Ed.), Das literarische Werk von Mario Vargas Llosa (pp. 283–303). Vervuert Verlag (Biblioteca Ibero-Americana).
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32981
Öhlschläger C. (1999). Die Macht der Bilder. Zur Poetologie des Imaginären in Joseph von Eichendorffs "Die Zauberei im Herbste. In Oesterle G. (Ed.), Bild und Schrift in der Romantik (pp. 279–300). Könighausen & Neumann.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32980
Öhlschläger, C. (1999). Tierschicksale. Franz Marcs “Animalisierung der Kunst” oder der Kampf um eine Ästhetik der Moderne. In G. von Graevenitz (Ed.), Konzepte der Moderne (pp. 389–416). Metzler.
LibreCat
1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32995
Öhlschläger, C. (1999). Konzepte der Moderne. DFG-Symposion 1997. Diskussionsbericht zum 2. Tag: Ästhetische Programme und literarische Praxis. In G. von Graevenitz (Ed.), DFG-Tagungsband Konzepte der Moderne (pp. 303–319). Metzler.
LibreCat
1998 | Journal Article | LibreCat-ID: 32984
Öhlschläger C., & Barz S. (1998). Spektakel des Geschlechts. Schaulust und Körperpolitik in Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin. kea. Zeitschrift für Kulturwissenschaften: KörperBilder-KörperPolitiken, 11, 113–129.
LibreCat
1998 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32983
Öhlschläger C. (1998). Garant des Wunsches. Zur Opferung des Sündenbocks in Oscar Wildes Salome. In Breger C. & Döring T. (Eds.), Figuren der/des Dritten. Erkundungen kultureller Zwischenräume (pp. 107–129). Rodopi.
LibreCat
1997 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32985
Öhlschläger, C. (1997). “Die Erscheinung der Gewalt ist seltsam schön”. Caravaggio als Ikone tödlicher Obsession bei Christoph Meckel und Christoph Geiser. In G. Härle & W. Popp (Eds.), Ikonen des Begehrens. Bildsprachen der männlichen und weiblichen Homosexualität in Literatur und Kunst (pp. 151–173). Metzler.
LibreCat
1997 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32884
Öhlschläger, C., & Wiens, B. (Eds.). (1997). Körper-Gedächtnis-Schrift. Der Körper als Medium kultureller Erinnerung. Erich Schmidt Verlag.
LibreCat
1996 | Journal Article | LibreCat-ID: 32986
Öhlschläger, C., Deuber-Mankowsky, A., & Konnertz, U. (1996). “Verschleiertes Geschlecht”. Zum subversiven Potential des Fetisch bei Judith Butler und Marjorie Garber. Die Philosophin. Forum für feministische Theorie und Philosophie. Heft 13/April 1996: Fetisch. Frau, 54–67c.
LibreCat
1996 | Journal Article | LibreCat-ID: 32994
Öhlschläger C. (1996). Forumsbeitrag: Bericht über das Münchner Graduiertenkolleg Geschlechterdifferenz und Literatur. Der Deutschunterricht 1/1996: Differenzen - diesseits und jenseits von Geschlechterfixierungen (Hg.) Eva Kublitz-Kramer und Eva Neuland , 106–107.
LibreCat
1996 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32987
Öhlschläger, C. (1996). Sagen können, wie es hier ist, werd ich ja nie. Bildlektüren des Unbeschreiblichen in Rainer Maria Rilkes Briefen aus Spanien (1912/13). In Hofmannsthal- Jahrbuch 4 (pp. 367–392).
LibreCat
1996 | Book | LibreCat-ID: 32879
Öhlschläger, C. (1996). Unsägliche Lust des Schauens. Die Konstruktion der Geschlechter im voyeuristischen Text. Rombach Verlag.
LibreCat
1995 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32988
Öhlschläger C., & Bettinger E. (1995). ́Ich wäre gerne ein Engel ́. Zu Peter Roos’ Demaskerade seines als Kunstwerk verkleideten Geschlechtskörpers. In Bettinger E. & Funk J. (Eds.), Maskeraden. Geschlechterdifferenz in der literarischen Inszenierung (pp. 323–337). Erich Schmidt Verlag.
LibreCat
1995 | Book Review | LibreCat-ID: 32993
Öhlschläger C. (1995). Rezension zu Susanne Lummerding: “Weibliche” Ästhetik? Möglichkeiten und Grenzen einer Subversion von Codes. Wien: Passagen 1994. In Rundbrief Frauen in der Literaturwissenschaft 44: Zensur. Mai 1995 (pp. 74–78).
LibreCat
1995 | Book Review | LibreCat-ID: 38033
Öhlschläger, C. (1995). Weibliche" Ästhetik? Möglichkeiten und Grenzen einer Subversion von Codes. In Rundbrief Frauen in der Literaturwissenschaft (Vol. 44, pp. 74–78).
LibreCat
1994 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32990
Öhlschläger C. (1994). “In den Wald gehen, tief in den Wald hinein” Autoerotische Phantasmen männlicher Autorschaft in Thomas Bernhards Holzfällen. Eine Erregung. In Keck A. & Schmidt D. (Eds.), AUTO(R)EROTIK. Gegenstandslose Liebe als literarisches Projekt (pp. 119–131). Erich Schmidt Verlag.
LibreCat
1994 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32992
Öhlschläger, C. (1994). Maskerade. Bericht über das 3. Symposium des Münchener Graduiertenkollegs Geschlechterdifferenz & Literatur. Ludwig- Maximilians-Universität München (27.-29.10.1994). In Rundbrief Frauen in der Literaturwissenschaft 43: Postfeminismus. Dez. 1994 (pp. 38–41).
LibreCat
1994 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32989
Öhlschläger, C., & Schmidt, D. (1994). “Weibsfauna”. Zur Koinzidenz von Tiergeschichte und Pornographie am Beispiel von Bambi und Josefine Mutzenbacher. In Hofmannsthal-Jahrbuch 2 (pp. 9–59).
LibreCat
1993 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32991
Öhlschläger, C. (1993). ́Augen wie Leuchtkäfer ́ - Zur Sprache der Liebe in Mario Vargas Llosas ́ Lob der Stiefmutter. In Rundbrief Frauen in der Literaturwissenschaft 37. Mai 1993: Sprachen der Liebe (pp. 18–21).
LibreCat
0000 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 32937
Öhlschläger, C. (n.d.). Bild/Bilderverbot (literaturwissenschaftlich). In O. Wischmeyer (Ed.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe-Methoden. Theorien-Konzepte. Redaktion Susanne Luther (pp. 98–99). de Gruyter.
LibreCat
0000 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 32938
Öhlschläger, C. (n.d.). Ikonographie (literaturwissenschaftlich). In O. Wischmeyer (Ed.), Lexikon der Bibelhermeneutik. Begriffe-Methoden. Theorien-Konzepte. Redaktion Susanne Luther (pp. 281–282). de Gruyter.
LibreCat
0000 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32882
Öhlschläger, C. (Ed.). (n.d.). Ethik-Text-Kultur. Fink.
LibreCat