Multiprofessionelles und inter-institutionelles Netzwerken als Element sozialraumorientierten Handelns
S. Landhäußer, in: Sebastian Dirks, F. Kessl (Eds.), Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis, Beltz Juventa, Weinheim, 2021, pp. 174–188.
Download
          No fulltext has been uploaded.
        
            
            
            Book Chapter
            
            
            | Published
            
            
              |              German
              
            
          
        Author
        Book Editor
        
      Dirks,  Sebastian ;
      Kessl, Fabian
Department
    Abstract
    Das Programm Sozialraumorientierung bietet sich seit etwa dreißig Jahren als zentrale strategische Option präventiver Sozialpolitik an. Mit den Zielen Dezentralisierung der Organisation, Aktivierung der lokalen Gemeinschaft zur Behebung lokaler Problemlagen und (bessere) Partizipation der Anwohner_innen verspricht Sozialraumorientierung ebenso eine administrative wie fachliche Innovation sowie eine fiskalische Entlastung durch höhere Effizienz. Dieses omnipotente Versprechen macht das Programm Sozialraumorientierung gerade für kommunale Steuerungsinstanzen oder Leitungsinstanzen großer Träger von Jugendhilfeleistungen höchst attraktiv. Doch wie schätzen die Akteur_innen im Feld das Programm Sozialraumorientierung ein? Die konkreten Deutungs- und Wissensmuster der unterschiedlichen professionellen Akteur_innen, die auf den Ebenen Bundesland und Kommune die Einführung und Umsetzung des Programms Sozialraumorientierung mitverantworten, stehen im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes. Basis sind die Ergebnisse eines aktuellen Forschungsprojektes, die im ersten Teil ausführlich vorgestellt werden und im zweiten Teil von deutschsprachigen Expert:innen aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert werden.
    
  Publishing Year
    
  Book Title
    Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis
  Page
      174-188
    ISBN
    
  LibreCat-ID
    
  Cite this
Landhäußer S. Multiprofessionelles und inter-institutionelles Netzwerken als Element sozialraumorientierten Handelns. In: Dirks  Sebastian , Kessl F, eds. Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis. Beltz Juventa; 2021:174-188.
    Landhäußer, S. (2021). Multiprofessionelles und inter-institutionelles Netzwerken als Element sozialraumorientierten Handelns. In  Sebastian  Dirks & F. Kessl (Eds.), Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis (pp. 174–188). Beltz Juventa.
    @inbook{Landhäußer_2021, place={Weinheim}, title={Multiprofessionelles und inter-institutionelles Netzwerken als Element sozialraumorientierten Handelns}, booktitle={Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis}, publisher={Beltz Juventa}, author={Landhäußer, Sandra}, editor={Dirks,  Sebastian  and Kessl, Fabian}, year={2021}, pages={174–188} }
    Landhäußer, Sandra. “Multiprofessionelles und inter-institutionelles Netzwerken als Element sozialraumorientierten Handelns.” In Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis, edited by  Sebastian  Dirks and Fabian Kessl, 174–88. Weinheim: Beltz Juventa, 2021.
    S. Landhäußer, “Multiprofessionelles und inter-institutionelles Netzwerken als Element sozialraumorientierten Handelns,” in Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis,  Sebastian  Dirks and F. Kessl, Eds. Weinheim: Beltz Juventa, 2021, pp. 174–188.
    Landhäußer, Sandra. “Multiprofessionelles und inter-institutionelles Netzwerken als Element sozialraumorientierten Handelns.” Sozialraumorientierung: Innovation durch Kleinräumigkeit? Die Perspektive der Kinder- und Jugendhilfepraxis, edited by  Sebastian  Dirks and Fabian Kessl, Beltz Juventa, 2021, pp. 174–88.