Religiosität und Literatur in Novalis’ "Heinrich von Ofterdingen" und Orhan Pamuks "Das Neue Leben". Eine Studie der interkulturellen Germanistik

S. Schulte Eickholt, Religiosität und Literatur in Novalis’ “Heinrich von Ofterdingen” und Orhan Pamuks “Das Neue Leben”. Eine Studie der interkulturellen Germanistik, Königshausen und Neumann, Würzburg, 2015.

Download
No fulltext has been uploaded.
Dissertation | Published | German
Supervisor
Hofmann, Michael
Publishing Year
LibreCat-ID

Cite this

Schulte Eickholt S. Religiosität und Literatur in Novalis’ “Heinrich von Ofterdingen” und Orhan Pamuks “Das Neue Leben”. Eine Studie der interkulturellen Germanistik. Königshausen und Neumann; 2015.
Schulte Eickholt, S. (2015). Religiosität und Literatur in Novalis’ “Heinrich von Ofterdingen” und Orhan Pamuks “Das Neue Leben”. Eine Studie der interkulturellen Germanistik. Königshausen und Neumann.
@book{Schulte Eickholt_2015, place={Würzburg}, title={Religiosität und Literatur in Novalis’ “Heinrich von Ofterdingen” und Orhan Pamuks “Das Neue Leben”. Eine Studie der interkulturellen Germanistik}, publisher={Königshausen und Neumann}, author={Schulte Eickholt, Swen}, year={2015} }
Schulte Eickholt, Swen. Religiosität und Literatur in Novalis’ “Heinrich von Ofterdingen” und Orhan Pamuks “Das Neue Leben”. Eine Studie der interkulturellen Germanistik. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2015.
S. Schulte Eickholt, Religiosität und Literatur in Novalis’ “Heinrich von Ofterdingen” und Orhan Pamuks “Das Neue Leben”. Eine Studie der interkulturellen Germanistik. Würzburg: Königshausen und Neumann, 2015.
Schulte Eickholt, Swen. Religiosität und Literatur in Novalis’ “Heinrich von Ofterdingen” und Orhan Pamuks “Das Neue Leben”. Eine Studie der interkulturellen Germanistik. Königshausen und Neumann, 2015.

Export

Marked Publications

Open Data LibreCat

Search this title in

Google Scholar