"Durch die Synästhesie wird deutlich, dass..." Die Wirklung sprachlicher Mittel in Gedichten erklären

S. Risse, O. Scholle, Praxis Deutsch 48 (2021) 31–37.

Download
No fulltext has been uploaded.
Journal Article | English
Author
Risse, SylviaLibreCat; Scholle, Oliver
Publishing Year
Journal Title
Praxis Deutsch
Volume
48
Issue
285
Page
31-37
LibreCat-ID

Cite this

Risse S, Scholle O. “Durch die Synästhesie wird deutlich, dass...” Die Wirklung sprachlicher Mittel in Gedichten erklären. Praxis Deutsch. 2021;48(285):31-37.
Risse, S., & Scholle, O. (2021). “Durch die Synästhesie wird deutlich, dass...” Die Wirklung sprachlicher Mittel in Gedichten erklären. Praxis Deutsch, 48(285), 31–37.
@article{Risse_Scholle_2021, title={“Durch die Synästhesie wird deutlich, dass...” Die Wirklung sprachlicher Mittel in Gedichten erklären}, volume={48}, number={285}, journal={Praxis Deutsch}, author={Risse, Sylvia and Scholle, Oliver}, year={2021}, pages={31–37} }
Risse, Sylvia, and Oliver Scholle. “‘Durch Die Synästhesie Wird Deutlich, Dass...’ Die Wirklung Sprachlicher Mittel in Gedichten Erklären.” Praxis Deutsch 48, no. 285 (2021): 31–37.
S. Risse and O. Scholle, “‘Durch die Synästhesie wird deutlich, dass...’ Die Wirklung sprachlicher Mittel in Gedichten erklären,” Praxis Deutsch, vol. 48, no. 285, pp. 31–37, 2021.
Risse, Sylvia, and Oliver Scholle. “‘Durch Die Synästhesie Wird Deutlich, Dass...’ Die Wirklung Sprachlicher Mittel in Gedichten Erklären.” Praxis Deutsch, vol. 48, no. 285, 2021, pp. 31–37.

Export

Marked Publications

Open Data LibreCat

Search this title in

Google Scholar