Brauchen wir ein ESE-Curriculum in der inklusiven Schule? – Ein Exkurs in die Konzeption eines Mehrebenenansatzes zur Prävention von Verhaltensproblemen in der Sekundarstufe I

P. Zdoupas, in: ESE 6 (2024): In Den Fokus Ver-Rückt – Hidden Topics Im Förderschwerpunkt Emotionale Und Soziale Entwicklung, Verlag Julius Klinkhardt, 2024.

Download
No fulltext has been uploaded.
Book Chapter | Published
Author
Zdoupas, Philippos
Abstract
<jats:p>Die überdauernd hohen Prävalenzraten von Verhaltensstörungen und -problemen im Kindes- und Jugendalter verweisen auf einen verstärkten pädagogischen Handlungsbedarf und unterstreichen die Bedeutsamkeit präventiver Maßnahmen in der Schule. Wenngleich metaanalytische Befunde die grundsätzliche Wirksamkeit evidenzbasierter Präventionsprogramme bestätigen, so scheint der strukturelle Transfer in die pädagogische Praxis oftmals erschwert. Mit dem vorliegenden Beitrag werden die ersten konzeptionellen Ansätze eines schulweiten und curricular verankerten Präventionskonzepts zur Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen unter Berücksichtigung zweier methodischer Zugänge nachgezeichnet.</jats:p>
Publishing Year
Book Title
ESE 6 (2024): In den Fokus ver-rückt – hidden topics im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung
LibreCat-ID

Cite this

Zdoupas P. Brauchen wir ein ESE-Curriculum in der inklusiven Schule? – Ein Exkurs in die Konzeption eines Mehrebenenansatzes zur Prävention von Verhaltensproblemen in der Sekundarstufe I. In: ESE 6 (2024): In Den Fokus Ver-Rückt – Hidden Topics Im Förderschwerpunkt Emotionale Und Soziale Entwicklung. Verlag Julius Klinkhardt; 2024. doi:10.35468/6103-14
Zdoupas, P. (2024). Brauchen wir ein ESE-Curriculum in der inklusiven Schule? – Ein Exkurs in die Konzeption eines Mehrebenenansatzes zur Prävention von Verhaltensproblemen in der Sekundarstufe I. In ESE 6 (2024): In den Fokus ver-rückt – hidden topics im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung. Verlag Julius Klinkhardt. https://doi.org/10.35468/6103-14
@inbook{Zdoupas_2024, title={Brauchen wir ein ESE-Curriculum in der inklusiven Schule? – Ein Exkurs in die Konzeption eines Mehrebenenansatzes zur Prävention von Verhaltensproblemen in der Sekundarstufe I}, DOI={10.35468/6103-14}, booktitle={ESE 6 (2024): In den Fokus ver-rückt – hidden topics im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung}, publisher={Verlag Julius Klinkhardt}, author={Zdoupas, Philippos}, year={2024} }
Zdoupas, Philippos. “Brauchen Wir Ein ESE-Curriculum in Der Inklusiven Schule? – Ein Exkurs in Die Konzeption Eines Mehrebenenansatzes Zur Prävention von Verhaltensproblemen in Der Sekundarstufe I.” In ESE 6 (2024): In Den Fokus Ver-Rückt – Hidden Topics Im Förderschwerpunkt Emotionale Und Soziale Entwicklung. Verlag Julius Klinkhardt, 2024. https://doi.org/10.35468/6103-14.
P. Zdoupas, “Brauchen wir ein ESE-Curriculum in der inklusiven Schule? – Ein Exkurs in die Konzeption eines Mehrebenenansatzes zur Prävention von Verhaltensproblemen in der Sekundarstufe I,” in ESE 6 (2024): In den Fokus ver-rückt – hidden topics im Förderschwerpunkt Emotionale und Soziale Entwicklung, Verlag Julius Klinkhardt, 2024.
Zdoupas, Philippos. “Brauchen Wir Ein ESE-Curriculum in Der Inklusiven Schule? – Ein Exkurs in Die Konzeption Eines Mehrebenenansatzes Zur Prävention von Verhaltensproblemen in Der Sekundarstufe I.” ESE 6 (2024): In Den Fokus Ver-Rückt – Hidden Topics Im Förderschwerpunkt Emotionale Und Soziale Entwicklung, Verlag Julius Klinkhardt, 2024, doi:10.35468/6103-14.

Export

Marked Publications

Open Data LibreCat

Search this title in

Google Scholar
ISBN Search