Widersprüchliche Anforderungen sichtbar machen Making contradictory requirements visible
S. Richter, MedienPädagogik: Zeitschrift Für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 61 (2024) 89–108.
Download
No fulltext has been uploaded.
Journal Article
| Published
Author
Richter, Susanne
Alternative Title
Impulse postdigitaler Analysen am Beispiel der YouTube Beauty Community
Impulses of post-digital analyses using the example of the YouTube beauty community
Impulses of post-digital analyses using the example of the YouTube beauty community
Abstract
<jats:p>Soziale Plattformen und insbesondere Beauty Content – also Beiträge, in denen Praktiken des Schönheitshandelns thematisiert werden – generieren pädagogische Aufmerksamkeit im Schnittpunkt von Gender- und Medienpädagogik. Damit bietet die Beauty Community in zweierlei Hinsicht Ansatzpunkte für die Frage nach postdigitalen Impulsen für die Pädagogik: Zum einen ist sie Gegenstand pädagogischer Arbeit, zum anderen ein neuer sozialer Raum, der komplexe Analysen der Performances und Aushandlungen sozialer- und Geschlechterordnungen ermöglicht. In diesem Beitrag werden die Befunde einer geschlechtersoziologischen Studie der YouTube Beauty Community (Richter 2021) im Hinblick auf die Frage nach pädagogischen Implikationen postdigitaler Kultur gelesen. Dafür werden zunächst pädagogische Problematisierungen der Beauty Community dargelegt und anschliessend durch ausgewählte Befunde der fokussierten Studie kontrastiert, um eine produktive Perspektive auf diese Probleme zu erarbeiten: Die Akteur:innen der Community werden darin sichtbar als in Widersprüchen verortet, die Herstellung von Souveränität wird als zentraler Wert verhandelt. Pädagogische Implikationen postdigitaler Kultur, so wird abschliessend argumentiert, liegen im analytischen Potenzial der Untersuchungen digitaler Arenen, das sowohl für die Erforschung gegenwärtiger gesellschaftlicher Transformationen als auch als Grundlage für pädagogisches Handeln eingesetzt werden kann – nicht zuletzt in Bezug auf Herausforderungen, die mit der Entstehung und Etablierung dieser neuen Arenen und ihrer Ausbreitung einhergehen.</jats:p>
Publishing Year
Journal Title
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Volume
61
Page
89-108
ISSN
LibreCat-ID
Cite this
Richter S. Widersprüchliche Anforderungen sichtbar machen Making contradictory requirements visible. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. 2024;61:89-108. doi:10.21240/mpaed/61/2024.06.14.x
Richter, S. (2024). Widersprüchliche Anforderungen sichtbar machen Making contradictory requirements visible. MedienPädagogik: Zeitschrift Für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 61, 89–108. https://doi.org/10.21240/mpaed/61/2024.06.14.x
@article{Richter_2024, title={Widersprüchliche Anforderungen sichtbar machen Making contradictory requirements visible}, volume={61}, DOI={10.21240/mpaed/61/2024.06.14.x}, journal={MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung}, publisher={OAPublishing Collective}, author={Richter, Susanne}, year={2024}, pages={89–108} }
Richter, Susanne. “Widersprüchliche Anforderungen Sichtbar Machen Making Contradictory Requirements Visible.” MedienPädagogik: Zeitschrift Für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 61 (2024): 89–108. https://doi.org/10.21240/mpaed/61/2024.06.14.x.
S. Richter, “Widersprüchliche Anforderungen sichtbar machen Making contradictory requirements visible,” MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, vol. 61, pp. 89–108, 2024, doi: 10.21240/mpaed/61/2024.06.14.x.
Richter, Susanne. “Widersprüchliche Anforderungen Sichtbar Machen Making Contradictory Requirements Visible.” MedienPädagogik: Zeitschrift Für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, vol. 61, OAPublishing Collective, 2024, pp. 89–108, doi:10.21240/mpaed/61/2024.06.14.x.