Basisdimensionen der Unterrichtsqualität im Kontext des Erwerbs digitaler Kompetenzen an resilienten Schulen Teaching and learning processes at schools under the conditions of digitality at resilient schools
K. Drossel, J. Niemann, A. Oldak, B. Eickelmann, Zeitschrift für Bildungsforschung (2025).
Download
No fulltext has been uploaded.
Journal Article
| Published
| German
Author
Department
Abstract
<jats:title>Zusammenfassung</jats:title>
<jats:p>Die fortschreitende Digitalisierung stellt Schulen vor Herausforderungen, insbesondere bei der Nutzung digitaler Medien in unterrichtlichen Lehr- und Lernprozessen mit dem Ziel, den (über-) fachlichen Kompetenzerwerb aller Schüler*innen zu unterstützen. Betrachtet man die digitalen Kompetenzen, zeigt sich, dass auch diese sozialen Disparitäten unterliegen. Dennoch lassen sich in ICILS organisational resiliente Schulen identifizieren, deren Schüler*innen trotz herausfordernder Schüler*innenkomposition überdurchschnittliche digitale Kompetenzen erreichen. Studien, die fachspezifische Kompetenzen untersuchen, lassen erkennen, dass organisational resiliente Schulen gemeinsame Merkmale aufweisen. Ein Merkmal, das in diesem Zusammenhang bedeutsam erscheint, ist die Gestaltung von Unterrichtsqualitätsmerkmalen. Digitale Kompetenzen erscheinen diesbezüglich unerforscht, sodass der vorliegende Beitrag mittels Daten aus der BMBF-geförderten qualitativen ICILS-Vertiefungsstudie UneS-ICILS 2018 (Unerwartbar erfolgreiche Schulen im digitalen Wandel) Basisdimensionen von Unterrichtsqualität an resilienten Schulen in Bezug auf digitale Kompetenzen untersucht. Für die Analyse wurden 22 leitfadengestützte Interviews mit Lehrkräften und sieben Gruppeninterviews mit Schüler*innen im Hinblick auf eine ‚effiziente Klassenführung‘, ‚kognitive Aktivierung‘ und ‚konstruktive Unterstützung‘ inhaltsanalytisch ausgewertet. Im Ergebnis zeigt die Analyse der Dimension ‚effiziente Klassenführung‘, dass sich u. a. die Organisation und Struktur mittels digitaler Medien wie beispielsweise durch den Einsatz digitaler Lernplattformen als bedeutende Faktoren herausstellen. Hinsichtlich der ‚kognitiven Aktivierung‘ wird der Einsatz digitaler Tools für das Anknüpfen an individuelles Vorwissen als bedeutend hervorgehoben. Darüber hinaus zeigt sich bei der Dimension ‚konstruktive Unterstützung‘ die Förderung des selbstgesteuerten Lernens und das Ausbilden von Unterstützungsstrukturen zum (kooperativen) Lernen mit digitalen Medien als bedeutsam. Induktiv ergänzt wurde die Dimension ‚Inhaltswahl und selektive Fokussierung‘, die die hohe Relevanz des Erwerbs digitaler Kompetenzen im Unterricht an den resilienten Schulen verdeutlicht.</jats:p>
Publishing Year
Journal Title
Zeitschrift für Bildungsforschung
LibreCat-ID
Cite this
Drossel K, Niemann J, Oldak A, Eickelmann B. Basisdimensionen der Unterrichtsqualität im Kontext des Erwerbs digitaler Kompetenzen an resilienten Schulen Teaching and learning processes at schools under the conditions of digitality at resilient schools. Zeitschrift für Bildungsforschung. Published online 2025. doi:10.1007/s35834-024-00468-z
Drossel, K., Niemann, J., Oldak, A., & Eickelmann, B. (2025). Basisdimensionen der Unterrichtsqualität im Kontext des Erwerbs digitaler Kompetenzen an resilienten Schulen Teaching and learning processes at schools under the conditions of digitality at resilient schools. Zeitschrift für Bildungsforschung. https://doi.org/10.1007/s35834-024-00468-z
@article{Drossel_Niemann_Oldak_Eickelmann_2025, title={Basisdimensionen der Unterrichtsqualität im Kontext des Erwerbs digitaler Kompetenzen an resilienten Schulen Teaching and learning processes at schools under the conditions of digitality at resilient schools}, DOI={10.1007/s35834-024-00468-z}, journal={Zeitschrift für Bildungsforschung}, publisher={Springer Science and Business Media LLC}, author={Drossel, Kerstin and Niemann, Jan and Oldak, Anna and Eickelmann, Birgit}, year={2025} }
Drossel, Kerstin, Jan Niemann, Anna Oldak, and Birgit Eickelmann. “Basisdimensionen der Unterrichtsqualität im Kontext des Erwerbs digitaler Kompetenzen an resilienten Schulen Teaching and learning processes at schools under the conditions of digitality at resilient schools.” Zeitschrift für Bildungsforschung, 2025. https://doi.org/10.1007/s35834-024-00468-z.
K. Drossel, J. Niemann, A. Oldak, and B. Eickelmann, “Basisdimensionen der Unterrichtsqualität im Kontext des Erwerbs digitaler Kompetenzen an resilienten Schulen Teaching and learning processes at schools under the conditions of digitality at resilient schools,” Zeitschrift für Bildungsforschung, 2025, doi: 10.1007/s35834-024-00468-z.
Drossel, Kerstin, et al. “Basisdimensionen der Unterrichtsqualität im Kontext des Erwerbs digitaler Kompetenzen an resilienten Schulen Teaching and learning processes at schools under the conditions of digitality at resilient schools.” Zeitschrift für Bildungsforschung, Springer Science and Business Media LLC, 2025, doi:10.1007/s35834-024-00468-z.