Ein nachhaltiger Planet im digitalen Zeitalter. Welche Bedeutung können soziale Welten, Arenen und Grenzobjekte für die Erforschung von Konventionen haben?

S. Lenz, Forum Qualitative Sozialforschung (2023).

Download
No fulltext has been uploaded.
Journal Article | German
Author
Lenz, Sarah
Abstract
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei gegenwärtig dominante Transformationsdynamiken, die sich sowohl entsprechen als auch widersprechen können. Mit ihrem Verhältnis befasse ich mich in diesem Beitrag. Digitale Technologien bergen das Potenzial für einen nachhaltigen Wandel (Energieeffizienz), gleichzeitig haben digitale Technologien (z.B. Rechenzentren) einen hohen Energiebedarf. Auf die daraus resultierenden Handlungsprobleme müssen gesellschaftliche Akteur*innen legitime Lösungen finden und Strategien entwickeln. Offen bleibt, wie diese Lösungen beschaffen sind. Um die Entstehung und Entwicklungen solcher Lösungsstrategien zu analysieren, schlage ich die Verknüpfung zweier pragmatistischer Theorietraditionen vor: die französische Soziologie der Konventionen und die US-amerikanische Theorie sozialer Welten und Arenen. Das Ziel ist es, Konzepte und Ansätze miteinander zu kombinieren, um sowohl die Entstehung als auch die Etablierung von Institutionen empirisch untersuchen zu können. Am Beispiel des "Action Plan for a Sustainable Planet in the Digital Age" der Multistakeholder-Initiative Coalition for Digital Environmental Sustainability (CODES 2022a) wird die Bedeutung der Analyse von sozialen Welten, Arenen und Grenzobjekten für die Soziologie der Konventionen aufgezeigt.
Publishing Year
Journal Title
Forum Qualitative Sozialforschung
LibreCat-ID

Cite this

Lenz S. Ein nachhaltiger Planet im digitalen Zeitalter. Welche Bedeutung können soziale Welten, Arenen und Grenzobjekte für die Erforschung von Konventionen haben? Forum Qualitative Sozialforschung. Published online 2023. doi:10.17169/FQS-24.2.4077
Lenz, S. (2023). Ein nachhaltiger Planet im digitalen Zeitalter. Welche Bedeutung können soziale Welten, Arenen und Grenzobjekte für die Erforschung von Konventionen haben? Forum Qualitative Sozialforschung. https://doi.org/10.17169/FQS-24.2.4077
@article{Lenz_2023, title={Ein nachhaltiger Planet im digitalen Zeitalter. Welche Bedeutung können soziale Welten, Arenen und Grenzobjekte für die Erforschung von Konventionen haben?}, DOI={10.17169/FQS-24.2.4077}, journal={Forum Qualitative Sozialforschung}, author={Lenz, Sarah}, year={2023} }
Lenz, Sarah. “Ein nachhaltiger Planet im digitalen Zeitalter. Welche Bedeutung können soziale Welten, Arenen und Grenzobjekte für die Erforschung von Konventionen haben?” Forum Qualitative Sozialforschung, 2023. https://doi.org/10.17169/FQS-24.2.4077.
S. Lenz, “Ein nachhaltiger Planet im digitalen Zeitalter. Welche Bedeutung können soziale Welten, Arenen und Grenzobjekte für die Erforschung von Konventionen haben?,” Forum Qualitative Sozialforschung, 2023, doi: 10.17169/FQS-24.2.4077.
Lenz, Sarah. “Ein nachhaltiger Planet im digitalen Zeitalter. Welche Bedeutung können soziale Welten, Arenen und Grenzobjekte für die Erforschung von Konventionen haben?” Forum Qualitative Sozialforschung, 2023, doi:10.17169/FQS-24.2.4077.

Export

Marked Publications

Open Data LibreCat

Search this title in

Google Scholar