Sehnsucht nach der Immanenz. James Camerons "Avatar – Aufbruch nach Pandora" als mystische Utopie des göttlichen Menschen

S. Schulte Eickholt, in: T. Lörke, R. Walter-Jochum (Eds.), Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert: Motive, Sprechweisen, Medien, V&R Unipress, Göttingen, 2015, pp. 495–513.

Download
No fulltext has been uploaded.
Book Chapter | Published | German
Book Editor
Lörke, Tim; Walter-Jochum, Robert
Abstract
Der Beitrag analysiert die religiöse Tiefenschicht von Camerons Blockbuster. Die Inszenierung der Außerirdischen - Na'vi - produziert das Bild eines Lebens von fragloser Verbundenheit mit der Natur. Diese Vorstellung der Weltimmanenz wird allerdings von der Handlung selbst unterwandert, die das starke Individuum erfordert, das eingebunden in kosmische Abläufe nicht denkbar ist. Das wird in Abgrenzung von Immanenzkonstruktionen des antiken Dramas (Euripides) deutlich.
Publishing Year
Book Title
Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert: Motive, Sprechweisen, Medien
Page
495-513
LibreCat-ID

Cite this

Schulte Eickholt S. Sehnsucht nach der Immanenz. James Camerons “Avatar – Aufbruch nach Pandora” als mystische Utopie des göttlichen Menschen. In: Lörke T, Walter-Jochum R, eds. Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert: Motive, Sprechweisen, Medien. V&R Unipress; 2015:495-513.
Schulte Eickholt, S. (2015). Sehnsucht nach der Immanenz. James Camerons “Avatar – Aufbruch nach Pandora” als mystische Utopie des göttlichen Menschen. In T. Lörke & R. Walter-Jochum (Eds.), Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert: Motive, Sprechweisen, Medien (pp. 495–513). V&R Unipress.
@inbook{Schulte Eickholt_2015, place={Göttingen}, title={Sehnsucht nach der Immanenz. James Camerons “Avatar – Aufbruch nach Pandora” als mystische Utopie des göttlichen Menschen}, booktitle={Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert: Motive, Sprechweisen, Medien}, publisher={V&R Unipress}, author={Schulte Eickholt, Swen}, editor={Lörke, Tim and Walter-Jochum, Robert}, year={2015}, pages={495–513} }
Schulte Eickholt, Swen. “Sehnsucht nach der Immanenz. James Camerons ‘Avatar – Aufbruch nach Pandora’ als mystische Utopie des göttlichen Menschen.” In Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert: Motive, Sprechweisen, Medien, edited by Tim Lörke and Robert Walter-Jochum, 495–513. Göttingen: V&R Unipress, 2015.
S. Schulte Eickholt, “Sehnsucht nach der Immanenz. James Camerons ‘Avatar – Aufbruch nach Pandora’ als mystische Utopie des göttlichen Menschen,” in Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert: Motive, Sprechweisen, Medien, T. Lörke and R. Walter-Jochum, Eds. Göttingen: V&R Unipress, 2015, pp. 495–513.
Schulte Eickholt, Swen. “Sehnsucht nach der Immanenz. James Camerons ‘Avatar – Aufbruch nach Pandora’ als mystische Utopie des göttlichen Menschen.” Religion und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert: Motive, Sprechweisen, Medien, edited by Tim Lörke and Robert Walter-Jochum, V&R Unipress, 2015, pp. 495–513.

Export

Marked Publications

Open Data LibreCat

Search this title in

Google Scholar