Heinrichs U, Voigt M. Die Wissenschaften und Künste unter der Ägide der brandenburgischen Kirche. Die Wandmalereien aus der Zeit Bischof Stephan Bodekers und Probst Peter von Klitzkes in der spätmittelalterlichen Dombibliothek in Brandenburg an der Havel – ein Bildzyklus, zwei Bibliotheksräume. In: Schädler-Saub U, Noll-Minor M, eds. Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Domklausur zu Brandenburg. Interdisziplinäre Erforschung und Visualisierung des fragmentarischen Bestandes. Begleitband zur interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Kooperation mit dem BLDAM Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum und dem Domstift Brandenburg, »Nicht invasiv! Neue Perspektiven in der Erforschung und Restaurierung von Wandmalerei dank digitaler Techniken.« 27. bis 30. April 2022 in Brandenburg an der Havel (Schriften des Hornemann Instituts 22/Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 65). hendrik Bäßler Verlag; 2022:150-193.
Heinrichs, U., & Voigt, M. (2022). Die Wissenschaften und Künste unter der Ägide der brandenburgischen Kirche. Die Wandmalereien aus der Zeit Bischof Stephan Bodekers und Probst Peter von Klitzkes in der spätmittelalterlichen Dombibliothek in Brandenburg an der Havel – ein Bildzyklus, zwei Bibliotheksräume. In U. Schädler-Saub & M. Noll-Minor (Eds.), Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Domklausur zu Brandenburg. Interdisziplinäre Erforschung und Visualisierung des fragmentarischen Bestandes. Begleitband zur interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Kooperation mit dem BLDAM Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum und dem Domstift Brandenburg, »Nicht invasiv! Neue Perspektiven in der Erforschung und Restaurierung von Wandmalerei dank digitaler Techniken.« 27. bis 30. April 2022 in Brandenburg an der Havel (Schriften des Hornemann Instituts 22/Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 65) (pp. 150–193). hendrik Bäßler Verlag.
@inbook{Heinrichs_Voigt_2022, place={Berlin}, title={Die Wissenschaften und Künste unter der Ägide der brandenburgischen Kirche. Die Wandmalereien aus der Zeit Bischof Stephan Bodekers und Probst Peter von Klitzkes in der spätmittelalterlichen Dombibliothek in Brandenburg an der Havel – ein Bildzyklus, zwei Bibliotheksräume}, booktitle={Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Domklausur zu Brandenburg. Interdisziplinäre Erforschung und Visualisierung des fragmentarischen Bestandes. Begleitband zur interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Kooperation mit dem BLDAM Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum und dem Domstift Brandenburg, »Nicht invasiv! Neue Perspektiven in der Erforschung und Restaurierung von Wandmalerei dank digitaler Techniken.« 27. bis 30. April 2022 in Brandenburg an der Havel (Schriften des Hornemann Instituts 22/Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 65)}, publisher={hendrik Bäßler Verlag}, author={Heinrichs, Ulrike and Voigt, Martina}, editor={Schädler-Saub, Ursula and Noll-Minor, Mechthild}, year={2022}, pages={150–193} }
Heinrichs, Ulrike, and Martina Voigt. “Die Wissenschaften und Künste unter der Ägide der brandenburgischen Kirche. Die Wandmalereien aus der Zeit Bischof Stephan Bodekers und Probst Peter von Klitzkes in der spätmittelalterlichen Dombibliothek in Brandenburg an der Havel – ein Bildzyklus, zwei Bibliotheksräume.” In Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Domklausur zu Brandenburg. Interdisziplinäre Erforschung und Visualisierung des fragmentarischen Bestandes. Begleitband zur interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Kooperation mit dem BLDAM Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum und dem Domstift Brandenburg, »Nicht invasiv! Neue Perspektiven in der Erforschung und Restaurierung von Wandmalerei dank digitaler Techniken.« 27. bis 30. April 2022 in Brandenburg an der Havel (Schriften des Hornemann Instituts 22/Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 65), edited by Ursula Schädler-Saub and Mechthild Noll-Minor, 150–93. Berlin: hendrik Bäßler Verlag, 2022.
U. Heinrichs and M. Voigt, “Die Wissenschaften und Künste unter der Ägide der brandenburgischen Kirche. Die Wandmalereien aus der Zeit Bischof Stephan Bodekers und Probst Peter von Klitzkes in der spätmittelalterlichen Dombibliothek in Brandenburg an der Havel – ein Bildzyklus, zwei Bibliotheksräume,” in Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Domklausur zu Brandenburg. Interdisziplinäre Erforschung und Visualisierung des fragmentarischen Bestandes. Begleitband zur interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Kooperation mit dem BLDAM Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum und dem Domstift Brandenburg, »Nicht invasiv! Neue Perspektiven in der Erforschung und Restaurierung von Wandmalerei dank digitaler Techniken.« 27. bis 30. April 2022 in Brandenburg an der Havel (Schriften des Hornemann Instituts 22/Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 65), U. Schädler-Saub and M. Noll-Minor, Eds. Berlin: hendrik Bäßler Verlag, 2022, pp. 150–193.
Heinrichs, Ulrike, and Martina Voigt. “Die Wissenschaften und Künste unter der Ägide der brandenburgischen Kirche. Die Wandmalereien aus der Zeit Bischof Stephan Bodekers und Probst Peter von Klitzkes in der spätmittelalterlichen Dombibliothek in Brandenburg an der Havel – ein Bildzyklus, zwei Bibliotheksräume.” Der Wandmalereizyklus zu den Wissenschaften und Künsten in der Domklausur zu Brandenburg. Interdisziplinäre Erforschung und Visualisierung des fragmentarischen Bestandes. Begleitband zur interdisziplinären Tagung der HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen in Kooperation mit dem BLDAM Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum und dem Domstift Brandenburg, »Nicht invasiv! Neue Perspektiven in der Erforschung und Restaurierung von Wandmalerei dank digitaler Techniken.« 27. bis 30. April 2022 in Brandenburg an der Havel (Schriften des Hornemann Instituts 22/Arbeitshefte des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseums 65), edited by Ursula Schädler-Saub and Mechthild Noll-Minor, hendrik Bäßler Verlag, 2022, pp. 150–93.