Islamfeindlichkeit, Muslim*innenfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus: differenzierende und integrative Ansätze zur Konzeptionalisierung

I. Diekmann, in: D. Quintern (Ed.), Türkisch-Deutsche Perspektiven / Türk-Alman Bakis Açilari, 2025, pp. 103–123.

Download
No fulltext has been uploaded.
Book Chapter | English
Book Editor
Quintern, Detlev
Abstract
Dieser Beitrag fokussiert unterschiedliche Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit Vorurteilen und Diskriminierung gegenüber Muslim* innen und dem Islam. Die Differenzierung in diesem Kapitel bezieht sich vor allem auf unterschiedliche Adressat*innen von Feindlichkeit. Dabei geht es um die Frage, inwiefern feindliche Einstellungen gegenüber der Religion des Islams identisch sind mit feindlichen Einstellungen gegenüber muslimischen Menschen. Gleichzeitig sensibilisiert dieser Beitrag für die unterschiedlichen Ebenen, auf denen Islam-/Muslim*innenfeindlichkeit als individuelle Einstellungen und antimuslimischer Rassismus als Strukturmerkmal verortet sind. Er zeigt die unterschiedlichen Paradigmen der beiden Forschungstraditionen (Rassismus- und Vorurteilsforschung) auf, argumentiert aber auch für ein integratives Verständnis der Konzepte, da die individuelle und strukturelle Ebene eng miteinander verwoben sind. Der Beitrag schließt mit einer breiten Diskussion um theoretische, methodologische und insbesondere handlungspraktische Implikationen im Umgang mit Islam-/Muslim*innenfeindlichkeit und antimuslimischem Rassismus.
Publishing Year
Book Title
Türkisch-Deutsche Perspektiven / Türk-Alman Bakis Açilari
Volume
2
Page
103–123
LibreCat-ID

Cite this

Diekmann I. Islamfeindlichkeit, Muslim*innenfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus: differenzierende und integrative Ansätze zur Konzeptionalisierung. In: Quintern D, ed. Türkisch-Deutsche Perspektiven / Türk-Alman Bakis Açilari. Vol 2. ; 2025:103–123.
Diekmann, I. (2025). Islamfeindlichkeit, Muslim*innenfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus: differenzierende und integrative Ansätze zur Konzeptionalisierung. In D. Quintern (Ed.), Türkisch-Deutsche Perspektiven / Türk-Alman Bakis Açilari (Vol. 2, pp. 103–123).
@inbook{Diekmann_2025, title={Islamfeindlichkeit, Muslim*innenfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus: differenzierende und integrative Ansätze zur Konzeptionalisierung}, volume={2}, booktitle={Türkisch-Deutsche Perspektiven / Türk-Alman Bakis Açilari}, author={Diekmann, Isabell}, editor={Quintern, Detlev}, year={2025}, pages={103–123} }
Diekmann, Isabell. “Islamfeindlichkeit, Muslim*innenfeindlichkeit Und Antimuslimischer Rassismus: Differenzierende Und Integrative Ansätze Zur Konzeptionalisierung.” In Türkisch-Deutsche Perspektiven / Türk-Alman Bakis Açilari, edited by Detlev Quintern, 2:103–123, 2025.
I. Diekmann, “Islamfeindlichkeit, Muslim*innenfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus: differenzierende und integrative Ansätze zur Konzeptionalisierung,” in Türkisch-Deutsche Perspektiven / Türk-Alman Bakis Açilari, vol. 2, D. Quintern, Ed. 2025, pp. 103–123.
Diekmann, Isabell. “Islamfeindlichkeit, Muslim*innenfeindlichkeit Und Antimuslimischer Rassismus: Differenzierende Und Integrative Ansätze Zur Konzeptionalisierung.” Türkisch-Deutsche Perspektiven / Türk-Alman Bakis Açilari, edited by Detlev Quintern, vol. 2, 2025, pp. 103–123.

Export

Marked Publications

Open Data LibreCat

Search this title in

Google Scholar