Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).

We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.

87 Publications


2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31212
van Laak, L. (2015). „Und lange war ich noch ein Thier / Da ich ein Mensch schon heißen sollte.“ Identitätsbehauptung zwischen Vernunftkritik und Glaubenszweifel bei Albrecht von Haller . In W. Braungart & H. Köhler (Eds.), Subjekt und Subjektivität 1800 / 1900 (pp. 56–69). Iudicium-Verlag.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31213
van Laak, L. (2015). Stille als medienästhetisches Problem in Ingmar Bergmans Das Schweigen (1963) und Jane Campions Das Piano (1993). In H.-P. Preußer (Ed.), Sinnlichkeit und Sinn im Kino. Zur Interdependenz von Körperlichkeit und Textualität in der Filmrezeption (pp. 94–102). Schüren.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31208
van Laak, L. (2015). Gattungsfragen als medientheoretisches Problem. Salomon Gessners Kunsttheorie und Idyllenproduktion. In N. Birkner & Y.-G. Mix (Eds.), Idyllik im Kontext von Antike und Moderne. Tradition und Transformation eines europäischen Topos (pp. 120–129). de Gruyter.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31211
van Laak, L. (2015). Maximin als religiöses Medium. In W. Braungart (Ed.), Stefan George und die Religion (pp. 42–51). de Gruyter.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31207
van Laak, L. (2015). Das „halbe Ohr des Hörers“. Zum Problem der Aufmerksamkeit in den Radiotheorien Rudolf Arnheims und Bertolt Brechts. In B. Herrmann (Ed.), Dichtung für die Ohren. Literatur als tonale Kunst (pp. 331–345). vorwerk 8.
LibreCat
 

2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31206
van Laak, L. (2014). Anerkennung. Erzählen als Medienökonomie in Patrick Roths Roman ‚SUNRISE. Das Buch Joseph“. In M. Kopp-Marx & G. Langenhorst (Eds.), Die Wiederentdeckung der Bibel bei Patrick Roth. Von der ‚Christus-Trilogie’ bis ‚SUNRISE. Das Buch Joseph’ (pp. 237–247). Wallstein.
LibreCat
 

2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31205
van Laak, L. (2014). Störung im Medienwechsel? Heinar Kipphardts Theater- und Fernsehspiel-Fassungen von Lenz’ Lustspiel Die Soldaten. In S. Hanuschek (Ed.), Stören auf lustvolle Weise. Heinar Kipphardt zum Neunzigsten (pp. 69–79). Wehrhahn.
LibreCat
 

2014 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31204
van Laak, L. (2014). Medien in Thomas Glavinics Romanen Der Kameramörder und Lisa. In A. Bartl, J. Glasenapp, & I. Hermann (Eds.), Zwischen Alptraum und Glück: Thomas Glavinics Vermessungen der Gegenwart (pp. 301–311). Wallstein.
LibreCat
 

2013 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 31091
van Laak, L. (Ed.). (2013). “Johnson-Studien.” Vandenhoeck & Ruprecht.
LibreCat
 

2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31201
van Laak, L. (2013). „Er war Laokoons ältester Sohn.“ Faszination und Sprachfindung in Peter Weiss’ Lessingpreis-Rede Laokoon oder Über die Grenzen der Sprache (1965). . In M. Baisch, A. Degen, & J. Lüdtke (Eds.), Wie gebannt. Ästhetische Verfahren der affektiven Bindung von Aufmerksamkeit (pp. 369–381). Rombach.
LibreCat
 

2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31202
van Laak, L. (2013). „Seine vor sich selbst arbeitende Phantasie.“ Zum Stellenwert der Einbildungskraft in Lessings Laokoon. In J. Robert & F. Vollhardt (Eds.), Unordentliche Collectanea. Lessings Laokoon zwischen antiquarischer Gelehrsamkeit und ästhetischer Theoriebildung (pp. 309–319). de Gruyter.
LibreCat
 

2013 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31203
van Laak, L. (2013). Gegenwärtigkeit und Geschichte als Kategorien der Gegenwartsliteratur (Nadja Küchenmeister, Norbert Hummelt, Felicitas Hoppe, Durs Grünbein, Thomas Kling). . In W. Braungart & L. van Laak (Eds.), Gegenwart / Literatur / Geschichte. Zur Literatur nach 1945 (pp. 121–132). Winter.
LibreCat
 

2013 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 31089
van Laak, L., & Braungart, W. (Eds.). (2013). Gegenwart / Literatur / Geschichte. Zur Literatur nach 1945. Winter (Beihefte zum Euphorion, 74).
LibreCat
 

2013 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 31092
van Laak, L. (Ed.). (2013). „Johnson-Studien“ . bei Vandenhoeck & Ruprecht.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31199
van Laak, L. (2012). Die Konzeption ästhetischer Erfahrung bei Alexander Gottlieb Baumgarten. In C. Soboth & U. Sträter (Eds.), „Aus Gottes Wort und eigener Erfahrung gezeiget“. Erfahrung - Glauben, Erkennen und Handeln im Pietismus. Beiträge zum III. Internationalen Kongress für Pietismusforschung 2009 (pp. 505–512). Verlag der Franckeschen Stiftungen Halle 2012.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31200
van Laak, L. (2012). Schönheit und Bedeutung bei Johann Christian Günther und Barthold Heinrich Brockes. In F. Berndt & D. Fulda (Eds.), Die Sachen der Aufklärung. Beiträge zur DGEJ-Jahrestagung 2010 in Halle a.d Saale (pp. 224–232). Felix Meiner.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31197
van Laak, L. (2012). Mythen, Mythisierungen, Religion. In A. Aurnhammer & W. Braungart (Eds.), Teilkapitel im de Gruyter Handbuch Stefan George und sein Kreis (pp. 749–768). de Gruyter.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31198
van Laak, L. (2012). Stefan George: ‚Tage und Taten’. In A. Aurnhammer & W. Braungart (Eds.), Werkkapitel im de Gruyter Handbuch Stefan George und sein Kreis (pp. 288–298). de Gruyter.
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31194
van Laak, L. (2012). „... und ein Bild erstand / Von einer Erde...“. Zum Verhältnis von Einbildungskraft und Wissen in Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht Die Mergelgrube (1842). In   Study of the 19th Century Scholarship H. 6/März 2012 (pp. 163–171).
LibreCat
 

2012 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31196
van Laak, L. (2012). Der Wandel der Bildlichkeit bei Salomon Gessner. In W. Adam & M. Pirro (Eds.), Euphorion-Beiheft zu ‘Salomon Gessner und die Kultur seiner Zeit’ (pp. 61–78).
LibreCat
 

Filters and Search Terms

(person=42976)

status=public

Search

Filter Publications

Display / Sort

Citation Style: APA

Export / Embed