Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).

We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.

665 Publications


2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33772
Zierau, C. (2016). „Irgendwo da draußen und Walachei, das ist dasselbe.“. Wolfgang Herrndorfs Roman tschick. Ein Adoleszenzroman mit interkulturellem Potential im Literaturunterricht. In J. Standke (Ed.), Wolfgang Herrndorf lesen. Beiträge zur Didaktik der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (pp. 81–93). Wissenschaftlicher Verlag.
LibreCat
 

2016 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33771
Zierau, C. (2016). Adoleszenz als Transitraum: Das literarische Motiv der Reise als Ort der Verhandlung von Identitätskonzepten am Beispiel des Romans Tschick von Wolfgang Herrndorf. In Germanistik in Ireland. Jahrbuch der German Studies Association: Transit oder Transformation? Sprachliche und literarische Grenzüberschreitungen, Vol. 11/2016 (pp. 105–121).
LibreCat
 

2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 33770
Zierau, C., & Kukulenz, C. (2016). Elsternhandschuh und Fehdekleid. Symbolisches Verstehen im Literaturunterricht am Beispiel von Nils Mohls Stadtrandtrilogie. Literatur im Unterricht: Texte der Gegenwartsliteratur für die Schule (LiU) 17/2016: Heft 3, 287–300.
LibreCat
 

2016 | Journal Article | LibreCat-ID: 33773
Zierau, C. (2016). „Die Mädchen (…) wurden rot und kicherten amüsiert unter ihren Kopftüchern.“ ‛Verstörende’ Begegnungen mit Emine Sevgi Özdamar. Text und Kritik: Emine Sevgi Özdamar (Hg.: Dayıoğlu-Yücel, Yasemin / Gutjahr, Ortrud), 211/2016, 48–58.
LibreCat
 

2015 | Book | LibreCat-ID: 18998
Eke, N. O. (2015). Das deutsche Drama im Überblick. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19229
Eke, N. O. (2015). Arno Schmidts ‚Ort‘ innerhalb der Nachkriegsliteratur. In A. Dunker & S. Kyora (Eds.), Arno Schmidt und der Kanon (pp. 83–99). München: edition text & kritik.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19230
Eke, N. O. (2015). Der Witz als ästhetische Entautomatisierung. Shoah und Lachen. In B. Meyer-Sickendiek & G. Och (Eds.), Der jüdische Witz. Zur unabgegoltenen Problematik einer alten Kategorie (pp. 325–338). Paderborn: Fink.
LibreCat
 

2015 | Journal Article | LibreCat-ID: 19231
Eke, N. O. (2015). „Das Eigentliche ist das Unsagbare“. Angela Krauß‘ Poetik der Aussparung. Text + Kritik X/15, (H. 208), 12–24.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19232
Eke, N. O. (2015). Aus dem Labyrinth finden. Jüdisches Gedächtnis. In H. Tommek, M. Galli, & A. Geisenhanslüke (Eds.), Wendejahr 1995. Transformationen der deutschsprachigen Literatur (pp. 72–90). Berlin/Boston: de Gruyter.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19233
Eke, N. O. (2015). „O wüsstet ihr, wie sehr mich das Gewissen beisset“. Zur Moralität politischen Handelns im Trauerspiel des frühen 18. Jahrhunderts. In S. Bunke & K. Mihaylova (Eds.), Gewissen. Interdisziplinäre Perspektiven auf das 18. Jahrhundert (pp. 209–221). Würzburg: Königshausen & Neumann.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19234
Eke, N. O. (2015). Gebrauchte Juden, oder: „Es müßte doch für einen Juden möglich sein, nicht Jude zu sein.“. In C. Olszynski, J. Schröder, & C. W. Wilpert (Eds.), Heimat – Identität – Mobilität in der zeitgenössischen jüdischen Literatur (pp. 77–95). Wiesbaden: Harrassowitz.
LibreCat
 

2015 | Journal Article | LibreCat-ID: 19235
Eke, N. O. (2015). Zeit aus den Fugen. Konstruktionen der Wende. Études Germaniques 70, Nr. 2: Écritures du Wenderoman, (Nr. 2), 273–291.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19236
Eke, N. O. (2015). Gottfried Benns „Todessprung aus der Enttäuschung in den Faschismus“. Ein paradigmatischer Fall? In J. Dyck, H. Korte, & N. J. Schmidt (Eds.), Benn Forum Band 4 2014/15. Beiträge zur literarischen Moderne [Jahrbuch] (pp. 33–51). Berlin/Boston: de Gruyter.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31212
van Laak, L. (2015). „Und lange war ich noch ein Thier / Da ich ein Mensch schon heißen sollte.“ Identitätsbehauptung zwischen Vernunftkritik und Glaubenszweifel bei Albrecht von Haller . In W. Braungart & H. Köhler (Eds.), Subjekt und Subjektivität 1800 / 1900 (pp. 56–69). Iudicium-Verlag.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31213
van Laak, L. (2015). Stille als medienästhetisches Problem in Ingmar Bergmans Das Schweigen (1963) und Jane Campions Das Piano (1993). In H.-P. Preußer (Ed.), Sinnlichkeit und Sinn im Kino. Zur Interdependenz von Körperlichkeit und Textualität in der Filmrezeption (pp. 94–102). Schüren.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31208
van Laak, L. (2015). Gattungsfragen als medientheoretisches Problem. Salomon Gessners Kunsttheorie und Idyllenproduktion. In N. Birkner & Y.-G. Mix (Eds.), Idyllik im Kontext von Antike und Moderne. Tradition und Transformation eines europäischen Topos (pp. 120–129). de Gruyter.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31211
van Laak, L. (2015). Maximin als religiöses Medium. In W. Braungart (Ed.), Stefan George und die Religion (pp. 42–51). de Gruyter.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31207
van Laak, L. (2015). Das „halbe Ohr des Hörers“. Zum Problem der Aufmerksamkeit in den Radiotheorien Rudolf Arnheims und Bertolt Brechts. In B. Herrmann (Ed.), Dichtung für die Ohren. Literatur als tonale Kunst (pp. 331–345). vorwerk 8.
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31346
Elit, S. (2015). Den eigenen Rhythmus finden – im sozialistischen Takt? Individualistische Eigenzeiten in DDR-Gegenwartsprosa und DEFA-Film. In J. V. Röhnert (Ed.), Technische Beschleunigung – ästhetische Verlangsamung? Mobile Inszenierung in Literatur, Film, Musik Alltag und Politik (pp. 73–81).
LibreCat
 

2015 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31347
Elit, S. (2015). Heiliger Ernst, das Ich und säkulares Spiel? Galante Lyrik, Religiosität und Individuierung um 1700. In P.-A. Alt & V. Wels (Eds.), Religiöses Wissen in der Lyrik der Frühen Neuzeit (pp. 127–143).
LibreCat
 

Filters and Search Terms

department=465

Search

Filter Publications

Display / Sort

Citation Style: APA

Export / Embed