Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).

We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.

665 Publications


2002 | Book | LibreCat-ID: 19109
N. O. Eke, Thomas Valentin: Anna und Totò [und andere Fernsehspiele]. Fernsehspiele I (Edition), vol. 9. Oldenburg: Igel, 2002.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19353
N. O. Eke, “„Kein neues Theater mit alten Stücken“. Entgrenzung der Dramaturgien in der DDR-Dramatik seit den 70er Jahren (Müller, Braun, Brasch, Trolle),” in Rückblicke auf die Literatur der DDR, vol. 52, H.-C. Stillmark and C. Lehker, Eds. 2002, pp. 307–346.
LibreCat | Download (ext.)
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 19358
N. O. Eke, “„Wir spielen um‘s Höchste.“ Christian Dietrich Grabbe als Stratege des Literaturmarkts und eine Ausstellung zu seinem 200. Geburtstag in der Lippischen Landesbibliothek Detmold,” Zeitschrift für deutsche Philologie, vol. 121, no. H. 4, pp. 607–613, 2002.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19361
N. O. Eke, “Der Erzähler als Bildermacher, oder: „Spätestens seit ‚Jugend einer Studienrätin’ habe ich meine Arbeit für das Fernsehen als meine Hauptarbeit angesehen.“ Thomas Valentins Fernsehspiele,” in Thomas Valentin: Tod eines Mannequins. Fernsehspiele II, vol. 10, N. O. Eke, Ed. Oldenburg: Igel, 2002, pp. 461–495.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 19362
N. O. Eke, “Schönheit der Verwund(er)ung. Herta Müllers Weg zum Gedicht,” Text + Kritik, H. 155: Herta Müller, no. Juli, pp. 64–79, 2002.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 19363
N. O. Eke, “Das Schweben und die Form. Angela Krauß’ Erzählkunst,” Neue deutsche Literatur, no. H. 1/2, pp. 129–137, 2002.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 19365
N. O. Eke, “„Was wollen Sie? Die Absolution?“ Opfer- und Täterprojektionen bei Maxim Biller,” Zeitschrift für deutsche Philologie. Beiheft 11: Deutsch-jüdische Literatur der neunziger Jahre. Die Generation nach der Shoah. Hg. von Sander L. Gilman und Hartmut Steinecke, pp. 89–107, 2002.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31101
L. van Laak, “Originalität als inszenierte Epigonalität. Christoph Martin Wieland zwischen Klassik, Aufklärung und Romantik,” in Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses Wien 2000 “Zeitenwende – Die Germanistik auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert,” P. Wiesinger, Ed. Bern u. a.: Peter Lang, 2002, pp. 235–241.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31100
L. van Laak, “Die Allegorie als hermeneutische Grenzsituation bei Johann Gottfried Herder,” in Grenzsituationen. Wahrnehmung, Bedeutung und Gestaltung in der neueren Literatur, D. Lauterbach, U. Spörl, and U. Wunderlich, Eds. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2002, pp. 83–105.
LibreCat
 

2002 | Book Review | LibreCat-ID: 31427
S. Elit, “Gerhardus Alesius: Epigrammatum libellus, Wien 2000 (unter dem Titel: Plurima tamen Bilbilitano more elaborata),” Journal of Neo-Latin Language and Literature NlatJb 4. pp. 291–293, 2002.
LibreCat
 

2002 | Book Review | LibreCat-ID: 31428
S. Elit, “Lotichius und die römische Elegie, hg. v. Ulrike Auhagen u. Eckart Schäfer, Tübingen 2001 (NeoLatina 2),” BMCR 06. 2002.
LibreCat | Download (ext.)
 

2002 | Book Review | LibreCat-ID: 31429
S. Elit, “Ernst Haiger/Amelie Ihering/Carl Friedrich von Weizsäcker: Albrecht Haushofer, Ebenhausen 2002,” sehepunkte 2, Nr. 12. 2002.
LibreCat | Download (ext.)
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 39677
R. Morrien, “‘Ich, der ich an keine Wunder glaube, will ein Wunder, an das ich glaube, erzählen.’ – Ich-Auflösung und die Struktur des Paradoxen in Friedrich Maximilian Klingers Drama Sturm und Drang,” Weimarer Beiträge, vol. 1, pp. 83–98, 2002.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 39672
R. Morrien, “Über die Kunst, ‘natürlich’ zu sein. Die weibliche Schönheit als Schauplatz der Naturalisierung der Geschlechterdifferenz in Romanen um 1800,” Literatur für Leser , vol. 2, 2002.
LibreCat
 

2002 | Journal Article | LibreCat-ID: 39675
R. Morrien, “Die schreckliche Schönheit des Vergangenen – Dimensionen historischen Erzählens in Stifters Der Hochwald und Storms Eekenhof,” Literatur für Leser , vol. 2, 2002.
LibreCat
 

2002 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31247 | OA
S. Elit, “‘Ich’ war einmal. Zu literaturwiss. Problemhorizonten bei Subjektivität in Texten,” in Das “Ich” in der Frühen Neuzeit. Autobiographien – Selbstzeugnisse – Ego-Dokumente in geschichts- und literaturwissenschaftlicher Perspektive (Zeitenblicke 1 [2002], H. 2 [20.12.2002]), S. Kraft and A. Rutz, Eds. 2002.
LibreCat | Download (ext.)
 

2001 | Book Review | LibreCat-ID: 19544
N. O. Eke, “Franz-Josef Deiters: Drama im Augenblick des Sturzes. Zur Allegorisierung des Dramas in der Moderne. Versuche zu einer Konstitutionstheorie. Berlin: Erich Schmidt, 1999,” Germanistik, vol. 42, no. H. 3/4. pp. 762–763, 2001.
LibreCat
 

2001 | Book Review | LibreCat-ID: 19545
N. O. Eke, “Katharina Keim: Theatralität in den späten Dramen Heiner Müllers. Tübingen: Niemeyer, 1998,” Germanistik, vol. 42, no. H. 3/4. pp. 864–865, 2001.
LibreCat
 

2001 | Book | LibreCat-ID: 19110
N. O. Eke, Thomas Valentin: Der Hausfreund. Dramen (Edition), vol. 8. Oldenburg: Igel, 2001.
LibreCat
 

2001 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19367
N. O. Eke, “„Alle Ehre deiner Narbe.“ Die Spur des Körpers im Werk Grabbes,” in Grabbes Welttheater. Christian Dietrich Grabbe zum 200. Geburtstag, D. Kopp and M. Vogt, Eds. Bielefeld: Aisthesis, 2001, pp. 71–101.
LibreCat
 

Filters and Search Terms

department=465

Search

Filter Publications

Display / Sort

Citation Style: IEEE

Export / Embed