Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).

We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.

2270 Publications


1999 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19406
Eke NO. Revolution und Ökonomie oder Der Bürger in der Klemme. Präliminarien einer Weerth-Lektüre. In: Vogt M, ed. Georg Weerth und das Feuilleton der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Kolloquium zum 175. Geburtstag am 14./15. Februar 1997 in Detmold. Aisthesis; 1999:69-86.
LibreCat
 

1998 | Journal Article | LibreCat-ID: 34381
Block I. „Das Ausmaß der Trauer“ – Negativdarstellung und Engagement bei Max Frisch. Literatur in Wissenschaft und Unterricht. 1998;(3):231-249.
LibreCat
 

1998 | Journal Article | LibreCat-ID: 34382
Block I. Die inhaltliche Dynamik des wirklichen Lebens bei Max Frisch. Zum Wandel eines Sujetbegriffs. StudiaNeophilologica. 1998;(70):41-53.
LibreCat
 

1998 | Journal Article | LibreCat-ID: 31516
Egidi M. „Textuelle Verfahrensweisen in Minnespruchstrophen von Reinmar von Zweter bis Frauenlob“. GRM, NF 48 . Published online 1998:405-433.
LibreCat
 

1998 | Journal Article | LibreCat-ID: 32984
Öhlschläger C, Barz S. Spektakel des Geschlechts. Schaulust und Körperpolitik in Elfriede Jelineks Die Klavierspielerin. kea Zeitschrift für Kulturwissenschaften: KörperBilder-KörperPolitiken. 1998;11:113-129.
LibreCat
 

1998 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32983
Öhlschläger C. Garant des Wunsches. Zur Opferung des Sündenbocks in Oscar Wildes Salome. In: Breger C, Döring T, eds. Figuren der/des Dritten. Erkundungen kultureller Zwischenräume. Rodopi; 1998:107-129.
LibreCat
 

1998 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32776
Steigerwald J. Das Leiden an den und für die Österreicher. Thomas Bernhards „Heldenplatz“. In: Jablkowska J, Pótrola M, eds. Nationale Identität. Aspekte, Probleme und Kontroversen in der deutschsprachigen Literatur. ; 1998:380-395.
LibreCat
 

1998 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32783
Steigerwald J. Lemma McLuhan, Herbert Marshall. In: Nünning A, ed. Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie. Stuttgart/Weimar 1998, S. 347-348; Stuttgart/Weimar 20012, S. 409-410; Stuttgart/Weimar 2004, S. 426-427. ; 1998.
LibreCat
 

1998 | Journal Article | LibreCat-ID: 39692
Morrien R. Die schwarze Braut der Romantik. (De)Konstruktionen von Muttermythen bei Clemens Brentano und Dorothea Schlegel. Freiburger FrauenStudien – Zeitschrift für Interdisziplinäre Frauenforschung. 1998;1:61-90.
LibreCat
 

1997 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 19480
Eke NO. Bürgerliches Trauerspiel. In: Brunner H, Moritz R, eds. Literaturwissenschaftliches Lexikon. Grundbegriffe der Germanistik. Berlin; 1997:58-60.
LibreCat
 

1997 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 19483
Eke NO. DDR-Literatur. In: Brunner H, Moritz R, eds. Literaturwissenschaftliches Lexikon. Grundbegriffe der Germanistik. Berlin; 1997:64-68.
LibreCat
 

1997 | Encyclopedia Article | LibreCat-ID: 19485
Eke NO. Tragödie. In: Brunner H, Moritz R, eds. Literaturwissenschaftliches Lexikon. Grundbegriffe der Germanistik. Berlin; 1997:347-350.
LibreCat
 

1997 | Book | LibreCat-ID: 19019
Eke NO. Signaturen der Revolution. Frankreich – Deutschland: deutsche Zeitgenossenschaft und deutsches Drama zur Französischen Revolution um 1800. München: Fink; 1997.
LibreCat
 

1997 | Journal Article | LibreCat-ID: 19410
Eke NO. Planziel Vernichtung. Zwei Versuche über das Unfaßbare des Völkermords: Franz Werfels Die vierzig Tage des Musa Dagh (1933) und Edgar Hilsenraths Das Märchen vom letzten Gedanken (1989). Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 1997;71(H. 4):701-723.
LibreCat
 

1997 | Book Chapter | LibreCat-ID: 19411
Eke NO. „Sein Leben machen / ist nicht, / sein Glück machen / mein Herr“. Zum Verhältnis von Ästhetik und Politik in Herta Müllers Nachrichten aus Rumänien. In: Barner W, Müller-Seidel W, Ott U, eds. Jahrbuch der Deutschen Schillergesellschaft. Vol 41. Stuttgart: Metzler; 1997:481-509.
LibreCat
 

1997 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31096
van Laak L. Die Bild-Macht des erhabenen Gefühls. Ästhetische Theorie und literarische Praxis des Erhabenen im 18. Jahrhundert. In: Braungart W, Fuchs G, Koch M, eds. Ästhetische und religiöse Erfahrungen der Jahrhundertwenden I: um 1800. Ferdinand Schöningh; 1997:36-60.
LibreCat
 

1997 | Book Chapter | LibreCat-ID: 31095
van Laak L. Christoph Martin Wielands Peregrinus Proteus als Satyrspiel der Aufklärung. In: Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht 80. ; 1997:21-50.
LibreCat
 

1997 | Book Chapter | LibreCat-ID: 32985
Öhlschläger C. “Die Erscheinung der Gewalt ist seltsam schön”. Caravaggio als Ikone tödlicher Obsession bei Christoph Meckel und Christoph Geiser. In: Härle G, Popp W, eds. Ikonen des Begehrens. Bildsprachen der männlichen und weiblichen Homosexualität in Literatur und Kunst. Metzler; 1997:151-173.
LibreCat
 

1997 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 32884
Öhlschläger C, Wiens B, eds. Körper-Gedächtnis-Schrift. Der Körper als Medium kultureller Erinnerung. Erich Schmidt Verlag; 1997.
LibreCat
 

1997 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 18551
Frank B, Haye T, Tophinke D, eds. Gattungen mittelalterlicher Schriftlichkeit. Narr; 1997.
LibreCat
 

Filters and Search Terms

department=5

Search

Filter Publications

Display / Sort

Citation Style: AMA

Export / Embed