Please note that LibreCat no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).

We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.

2272 Publications


2024 | Book | LibreCat-ID: 49504
Schlieper H. Liebestragödie. Genealogien Einer Französischen Gattung Des 17. Jahrhunderts. Brill / Fink
LibreCat
 

2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 33429
Kißling M, Seidel N. Vexierbilder als gegenhegemoniales Moment. Strategien postmigrantischen Erzählens bei Andrea Karimé. In: Hodaie N, Hofmann M, eds. Literatur der Postmigration: Grundzüge, Formen und Vertreter_innen. Metzler Verlag; :i.Dr.
LibreCat
 

2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 37720
Öhlschläger C. “Die Geschichte als Dichterin”. Analogien in kleinen historischen Porträts von Stefan Zweig. . In: Bauer M, Patrut I, eds. Lektüren der Ähnlichkeit um 1900. . ; 2024:145-164.
LibreCat
 

2024 | Book Review | LibreCat-ID: 49713
Elit S. Handbuch Poetikvorlesungen. Geschichte – Praktiken – Poetiken, hg. v. Gundela Hachmann, Julia Schöll u. Johanna Bohley, Berlin/Boston 2022. ZfdPh. 143(4).
LibreCat
 

2024 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 40014
Blumberg E, Niederhaus C, Mischendahl A, eds. Mehrsprachigkeit in Der Schule. Sprachbildung Im Und Durch Sachunterricht. Kohlhammer
LibreCat
 

2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 52252
Tophinke D, Dübbert A. „4 THe BoYZ“ – Widmungen im Szene-Graffiti aus konstruktionsgrammatischer Perspektive. Die multimodale Relator-Konstruktion als grammatische Musterbildung im Horizont des Textes. In: Stumpf S, Stein S, eds. Konstruktionsgrammatik X. Textsorten und Textmuster als Konstruktionen?. Stauffenburg; 2024:89-112.
LibreCat
 

2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 52505
Gövert A, Niederhaus C, Blumberg E. Professionalisierung für Sprachbildung aus Sicht von Sachunterrichtsstudierenden – Langzeitwirkungen eines Vertiefungsseminars in der ersten Phase der sachunterrichtsdidaktischen Lehrer* innenbildung. In: Mehrsprachigkeit in Der Schule – Sprachbildung Im Und Durch Sachunterricht. Kohlhammer; 2024:295-309.
LibreCat
 

2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 52506
Vasylyeva T, Ehmke T, Gövert A, Kassem A, Niederhaus C. DaZ-Kompetenzen angehender Lehrkräfte des Faches Sachunterricht sowie der aus dem Sachunterricht hervorgehenden Fächer. In: Mehrsprachigkeit in Der Schule – Sprachbildung Im Und Durch Sachunterricht. Kohlhammer; 2024:310-330.
LibreCat
 

2024 | Misc | LibreCat-ID: 52366
Lammers I, Büttner D, Krechter R. ProDaZ Online-Tool Deutsch.; 2024.
LibreCat | Files available
 

2024 | Conference Paper | LibreCat-ID: 53330
Tolksdorf NF, Wildt E, Rohlfing K. Preschoolers’ Interactions with Social Robots: Investigating the Potential for Eliciting Metatalk and Critical Technological Thinking. In: Companion of the 2024 ACM/IEEE International Conference on Human-Robot Interaction. ACM; 2024:1053-1057. doi:10.1145/3610978.3640654
LibreCat | DOI
 

2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 53473
Elit S. ‚Schelmische‘ Post-DDR-Romane: Ingo Schulzes „Peter Holtz“ und Lea Streisands „Hufeland, Ecke Bötzow“. In: Elit S, Eke NO, eds. ‚Topographisches‘ Schreiben: Lea Streisand, Paderborn, Wintersemester 2022/2023. Vol 41. Paderborner Gastdozentur für Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Aisthesis; 2024:137-154.
LibreCat
 

2024 | Book (Editor) | LibreCat-ID: 53472
Eke N, Elit S, eds. ’Topographisches‘ Schreiben: Lea Streisand. Paderborn Wintersemester 2022/23. Vol 41. Aisthesis; 2024.
LibreCat
 

2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 53502
Elit S. Klopstocks lyrisches Spätwerk. Perspektivwechsel und Blickerweiterungen . In: Hagestedt L, Neblig A, eds. „Wer wird nicht einen Klopstock loben?“ Friedrich Gottlieb Klopstocks poetische Innovationen und ihre produktive Rezeption. Metzler.
LibreCat
 

2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 51270 | OA
Treder A. Métodos de la mediación de cultura en el entrenamiento práctico de futuros/as profesores/as de Alemán como Lengua Extranjera. Revista Lengua y Cultura. 2024;5(10):56–68. doi:https://doi.org/10.29057/lc.v5i10.12379
LibreCat | DOI | Download (ext.)
 

2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 48943
Treder A. Concepciones de cultura y de encuentros interculturales de futuros/as profesores/as de Alemán como Lengua Extranjera. In: Cuéllar Valcárcel M de L, Gerena Meléndez AA, Gil Carillo IO, eds. Memorias del III Congreso Internacional de Lenguas, Lingüística y Traducción. Department of Applied Linguistics, UNAM.
LibreCat
 

2024 | Journal Article | LibreCat-ID: 54440
Müller M. “It’s like I got a new pair of glasses”: Reflections on sense of self, home, and belonging among transnational students in short-term study abroad programs. Study Abroad Research in Second Language Acquisition and International Education. 2024;9(2):188-216. doi:10.1075/sar.22024.mul
LibreCat | DOI
 

2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 49348
Treder A. Die Sporthalle – Ein Raum zum Sprachenlernen? Zwischen der Forderung nach Integration durch Sport und Sprache(n) als Schlüssel zur Integration. In: Kornbach A, Lammer C, Magdeburg L, eds. Transdisziplinäre Räume in den Kulturwissenschaften. Vol 3. Interdisziplinäre Studien des Paderborner Graduiertenzentrums für Kulturwissenschaften. Herder.
LibreCat
 

2024 | Book Review | LibreCat-ID: 50208 | OA
Treder A. Alexandra Treder (Universität Paderborn) rezensiert: Döll, Marion & Michalak, Magdalena (2023): Deutsch als Zweitsprache und inklusive Bildung. [Deutsch als Zweitsprache – Positionen, Perspektiven, Potenziale, Bd. 3]. Münster: Waxmann, 142 Seiten. Print-ISBN 978-3-8309-4711-0. E-Book-ISBN 978-3- 8309-9711-5. Forschungsportal für Spracherwerb und Migration (daz-portal). 2024;26(2).
LibreCat | Download (ext.)
 

2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54879
Schuster B-M. So steht denn Statistik gegen Statistik – Diskurshistorische Erkundungen zur Impfdebatte in den 1870er Jahren. In: Attig M, Jacob K, Müller M, Vogel F, eds. Netz und Werk. Zur Gesellschaftlichkeit sprachlichen Handelns. Walter de Gruyter; 2024:289-300. doi:10.1515/9783111086514
LibreCat | DOI
 

2024 | Book Chapter | LibreCat-ID: 54878
Schuster B-M. „Mutti hatte Wäsche und ich habe die Rede zum Wochenappell entworfen“ – Die Politisierung des Alltags im Nationalsozialismus. In: Forschungsgruppe Diskursmonitor und Diskursintervention, ed. Politisierung des Alltags. Strategische Kommunikation in öffentlichen Diskursen. universi – Universitätsverlag Siegen; 2024:17-34.
LibreCat
 

Filters and Search Terms

department=5

Search

Filter Publications

Display / Sort

Citation Style: AMA

Export / Embed