Kulturelles Trauma und polyphones Gedächtnis. Zur Thematisierung des Genozids an den Armenien bei Elif Safak und Dogan Akhanli
S. Schulte Eickholt, in: M. Hofmann, U. Klan, M. Esau (Eds.), Totenklage Und Gedächtnis Des Schreckens. Türken Und Armenier 1915, Königshausen und Neumann, 2020, pp. 331–370.
Download
No fulltext has been uploaded.
Book Chapter
| English
Book Editor
Hofmann, Michael;
Klan, Ulrich;
Esau, Miriam
Department
Abstract
Aufbauend auf der Theorie von Jeffrey C. Alexander entwickelt der Artikel einen Begriff des kulturellen Traumas als irreparable Störung des kulturellen Deutungsgewebes eines Kollektivs. Am Beispiel der Romane "Der Bastard von Istanbul" (Safak) und "Die Richter des Jüngsten Gerichts" (Akhanli) werden Formen literarischen Gedächtnisses - im Sinne eines polyphonen Gedächtnisses - als Arbeiten am kulturellen Trauma thematisiert.
Keywords
Publishing Year
Book Title
Totenklage und Gedächtnis des Schreckens. Türken und Armenier 1915
Page
331-370
LibreCat-ID
Cite this
Schulte Eickholt S. Kulturelles Trauma und polyphones Gedächtnis. Zur Thematisierung des Genozids an den Armenien bei Elif Safak und Dogan Akhanli. In: Hofmann M, Klan U, Esau M, eds. Totenklage Und Gedächtnis Des Schreckens. Türken Und Armenier 1915. Königshausen und Neumann; 2020:331-370.
Schulte Eickholt, S. (2020). Kulturelles Trauma und polyphones Gedächtnis. Zur Thematisierung des Genozids an den Armenien bei Elif Safak und Dogan Akhanli. In M. Hofmann, U. Klan, & M. Esau (Eds.), Totenklage und Gedächtnis des Schreckens. Türken und Armenier 1915 (pp. 331–370). Königshausen und Neumann.
@inbook{Schulte Eickholt_2020, title={Kulturelles Trauma und polyphones Gedächtnis. Zur Thematisierung des Genozids an den Armenien bei Elif Safak und Dogan Akhanli}, booktitle={Totenklage und Gedächtnis des Schreckens. Türken und Armenier 1915}, publisher={Königshausen und Neumann}, author={Schulte Eickholt, Swen}, editor={Hofmann, Michael and Klan, Ulrich and Esau, Miriam}, year={2020}, pages={331–370} }
Schulte Eickholt, Swen. “Kulturelles Trauma Und Polyphones Gedächtnis. Zur Thematisierung Des Genozids an Den Armenien Bei Elif Safak Und Dogan Akhanli.” In Totenklage Und Gedächtnis Des Schreckens. Türken Und Armenier 1915, edited by Michael Hofmann, Ulrich Klan, and Miriam Esau, 331–70. Königshausen und Neumann, 2020.
S. Schulte Eickholt, “Kulturelles Trauma und polyphones Gedächtnis. Zur Thematisierung des Genozids an den Armenien bei Elif Safak und Dogan Akhanli,” in Totenklage und Gedächtnis des Schreckens. Türken und Armenier 1915, M. Hofmann, U. Klan, and M. Esau, Eds. Königshausen und Neumann, 2020, pp. 331–370.
Schulte Eickholt, Swen. “Kulturelles Trauma Und Polyphones Gedächtnis. Zur Thematisierung Des Genozids an Den Armenien Bei Elif Safak Und Dogan Akhanli.” Totenklage Und Gedächtnis Des Schreckens. Türken Und Armenier 1915, edited by Michael Hofmann et al., Königshausen und Neumann, 2020, pp. 331–70.